
Tequeños mit Avocado Salsa
Rezept für Tequeños mit Avocado Salsa

Vorspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Maracaibo 15
Venezolanische Tequeños: knusprig, käsig & typisch venezolanisch
Goldbraun frittiert, mit geschmolzenem Käse im Inneren und einem frischen Avocado-Dip serviert – Venezolanische Tequeños mit Avocado Salsa sind der Inbegriff venezolanischer Streetfood-Kultur. Außen knusprig, innen zart-cremig, eignen sie sich perfekt als Snack, Fingerfood oder Vorspeise bei jeder Gelegenheit. Was einst ein einfaches Gericht aus Resten war, gilt heute als eines der beliebtesten Nationalsnacks Venezuelas – und wurde sogar 2023 offiziell als kulturelles Erbe des Landes anerkannt.
Ursprung und Geschichte
Die Geschichte der Tequeños beginnt im frühen 20. Jahrhundert, in der venezolanischen Stadt Los Teques – daher auch ihr Name. Einer weitverbreiteten Theorie zufolge wurde der Snack von Josefina Hernández de Oviedo erfunden. Sie soll die ersten Käseröllchen im Alter von nur 15 Jahren zubereitet haben. Damals nannte man sie noch „Enrolladitos de Queso“ – kleine Käseröllchen.
Ursprünglich wurden die Tequeños aus Resten hausgemachter Teigwaren gefertigt, die um Stücke von weißem Käse gewickelt und anschließend frittiert wurden. Ihre Popularität wuchs rasant – zunächst in Los Teques und bald auch in der Hauptstadt Caracas.
Wenn Händler mit frisch frittierten Röllchen aus Los Teques mit dem Zug in Caracas ankamen, riefen die Leute begeistert: „¡Llegaron los Tequeños!“ – „Die Tequeños sind angekommen!“ Der Name blieb – und wurde zu einer kulinarischen Legende.
Manche Historiker verorten den Ursprung alternativ im westlichen Bundesstaat Zulia, wo Käse und frittierte Speisen ebenfalls fester Bestandteil der Küche sind. Unabhängig von der genauen Herkunft steht eines fest: Tequeños symbolisieren venezolanische Kreativität und Genussfreude – einfach, aber unwiderstehlich.

Wann werden Tequeños gegessen?
In Venezuela sind Tequeños immer und überall willkommen. Sie gehören zu jeder Fiesta, Hochzeit, Geburtstagsfeier oder Familienzusammenkunft. In Bars und Straßencafés werden sie heiß serviert – oft als Snack zum Bier oder zu Fruchtsäften. Morgens, mittags oder abends – es gibt keinen falschen Moment für ein paar frisch gebackene Tequeños.
Auch international haben sie längst Kultstatus erreicht. In Spanien, den USA oder Kolumbien sind sie dank der venezolanischen Diaspora mittlerweile auf vielen Streetfood-Märkten zu finden.

Die Hauptzutaten
Für den authentischen Geschmack braucht es nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
Weizenmehl, Butter, Milch und Ei bilden den geschmeidigen Teig.
Queso Blanco ist der traditionelle Käse – mild, leicht salzig und schmelzend. Alternativ eignen sich Feta oder Mozzarella.
Olivenöl sorgt für den perfekten goldenen Glanz beim Frittieren.
Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab.
Dazu passt hervorragend eine frische Avocado Salsa, die das Fettige der frittierten Tequeños mit ihrer cremigen, zitronigen Frische ausgleicht.
Die Salsa besteht aus Avocado, Knoblauch, Zwiebel, grüner Paprika, Zitronensaft, Koriander und Olivenöl – gewürzt mit Salz und Pfeffer.
Zubereitung und Varianten
Der Grundgedanke bleibt immer gleich: Käse in Teig einwickeln und goldbraun frittieren. Der Teig sollte dabei elastisch, aber nicht klebrig sein. Die Röllchen werden anschließend in heißem Öl gebacken, bis sie außen knusprig und innen zart geschmolzen sind.
Doch Venezuela wäre nicht Venezuela ohne kreative Abwandlungen! Neben der klassischen Käsevariante gibt es:
Tequeños con Plátano Maduro – mit süßer Kochbanane und Käse, beliebt im Westen des Landes.
Tequeños de Jojoto – mit Maismehlteig, ähnlich wie bei einer Cachapa.
Tequeños con Guayaba o Chocolate – süße Varianten mit Guavenmarmelade oder Schokolade.
Tequeñón – die XL-Version, perfekt für besonders hungrige Genießer.
Serviert werden sie oft mit Guasacaca (eine würzige venezolanische Avocado-Sauce), Salsa Rosada oder Knoblauchsauce – je nach Region und Geschmack.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Käse gut trocknen: So bleibt der Teig beim Frittieren knusprig, ohne aufzuplatzen.
Teig fest verschließen: Keine Luftlöcher – sonst läuft der Käse beim Frittieren aus.
Nicht zu heiß frittieren: Mittelstarke Hitze sorgt für gleichmäßige Bräune und verhindert, dass der Käse zu schnell schmilzt.
Frisch servieren: Am besten schmecken Tequeños direkt nach dem Frittieren – außen knusprig, innen weich.
Für einen modernen Twist lassen sie sich auch im Ofen backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten – weniger Fett, gleicher Genuss.

Tequeños: Der Star jeder Fiesta
Venezolanische Tequeños mit Avocado Salsa sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein Stück venezolanische Identität. Einfach in der Zubereitung, aber mit unverwechselbarem Geschmack, verbinden sie Tradition und Geselligkeit auf köstliche Weise. Ob bei einer Party, als Vorspeise oder Streetfood – diese kleinen Käseröllchen bringen garantiert gute Laune und ein Stück lateinamerikanisches Lebensgefühl auf den Teller.
Zutaten:
- Tequeños
- 250 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 80 g Butter
- 40 ml Milch
- 300 g Queso Blanco oder Feta-Käse bzw. Mozzarella
- Olivenöl
- 1 Prise Salz

- Avocado Salsa
- 1 Avocado
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 Zwiebel oder 2 Schalotten
- 1/4 grüne Paprika
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 Handvoll Koriander
- 25 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer

Nährwerte & Allergene:
- Kalorien: ca. 3502 kcal
- Fett: ca. 252 g
- Kohlenhydrate: ca. 217 g
- Eiweiß: ca. 96 g
- Gluten: Weizenmehl – für Zöliakie/Glutenunverträglichkeit ungeeignet.
- Milch/Laktose: Butter, Milch, Käse – für Milchallergie oder Laktoseintoleranz ungeeignet.
- Ei: im Teig – für Eierallergiker ungeeignet.
- Knoblauch & Zwiebeln: können bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden verursachen.
Zubereitung:
Tequeños
1. Mehl, Butter, Milch, Ei und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Mixer vermengen. Bei Bedarf Milch hinzufügen, bis der Teig geschmeidig ist. Anschließend mit den Händen kneten, zu einer Kugel formen, abdecken und 10–15 Minuten ruhen lassen.
2. Käse in ca. 6 cm lange und 1 cm breite Stifte schneiden.
3. Teig dünn (ca. 2 mm) zu einem Rechteck ausrollen, in Streifen schneiden, die den Käse umwickeln können.
4. Teigstreifen befeuchten, den Käse einwickeln und dabei Lücken vermeiden.
5. Tequeños in heißem Öl goldbraun frittieren (ca. 1 Minute), auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.



Avocado Salsa
1. Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch auslöffeln.
2. Knoblauch schälen, Zwiebel oder Schalotten und Paprika grob schneiden.
3. Avocado, Knoblauch, Zwiebel/Schalotten, Paprika, Koriander, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
4. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu einer glatten Creme pürieren.
5. Frisch zubereitet als Dip oder Beilage genießen, z. B. zu Tequeños oder Grillgerichten
Menüvorschlag:
- Aperitif: Venezolanische Chicha Criolla
- Vorspeise: Tequeños mit Avocado Salsa
- Hauptspeise: Venezolanischer Asado Negro
- Beilage: Caraotas Negras – Venezolanische schwarze Bohnen
- Dessert: Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell
Soundvorschlag:
Maracaibo 15 ist eine venezolanische Musikgruppe, die für ihre einzigartige Fusion von traditionellen Klängen und modernen Einflüssen bekannt ist. Gegründet wurde die Band in den frühen 2000er Jahren und benannte sich nach der Stadt Maracaibo, die für ihre reiche musikalische Geschichte und ihre Bedeutung in der venezolanischen Kultur berühmt ist. Die Gruppe kombiniert in ihrem Sound Elemente des Salsa, des Cumbia, aber auch des Rock und der elektronischen Musik.
Die Band hat sich durch ihre energetischen Live-Auftritte und ihre unkonventionelle Herangehensweise an die Musik einen treuen Fansstamm aufgebaut. Mit ihren einzigartigen Kompositionen und dem kreativen Mix aus traditionellen Instrumenten und modernen Sounds bieten sie eine frische Perspektive auf die venezolanische Musikszene.
5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Das könnte dich ebenfalls interessieren

Satay Ayam Hühnchenspieße mit Erdnusssauce
4. Mai 2025
Msabbaha – Syrischer Hummus
16. Oktober 2025