-
Wiener Schnitzel
Du hast Lust auf das perfekte Wiener Schnitzel? In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise in die Welt des goldbraun knusprigen, zarten Fleischs, das für viele als wahres Soulfood gilt. Vom richtigen Fleischschnitt über die ideale Panade bis hin zum perfekten Ausbacken – wir verraten dir alle Geheimnisse, um dieses Wiener Gericht zu Hause genauso hinzubekommen wie in einem traditionellen Gasthaus. Lust, dein nächstes Dinner unvergesslich zu machen? Klick dich rein und hol dir die besten Tipps für das perfekte Wiener Schnitzel!
-
Senegalesischer Rinder Mafé
Senegalesisches Rinder Mafé ist ein traditionelles Gericht mit Wurzeln im Senegal und Mali. Bekannt für seine reichhaltige Erdnusssauce, die eine cremige Konsistenz und einen intensiven, nussigen Geschmack bietet, wird Mafé oft mit Rindfleisch oder Hühnchen zubereitet. Zu den Hauptzutaten gehören neben Erdnussbutter auch Tomatenmark, Zwiebeln, Karotten und Süßkartoffeln, ergänzt durch Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Chili, die dem Gericht eine angenehme Schärfe verleihen. Traditionell wird Rinder Mafé als Hauptgericht serviert und harmoniert hervorragend mit Reis, der die würzige Sauce aufsaugt. Dieses Wohlfühlgericht spiegelt die Vielfalt der afrikanischen Küche wider und lädt dazu ein, neue Aromen zu entdecken.
-
Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen
Bazella ist ein traditionelles libanesisches Schmorgericht aus Erbsen, Karotten und Kalbs- oder Rindfleisch, verfeinert mit Knoblauch, Zitrone und Gewürzen. Langsam gekocht, entfaltet es ein herzhaftes Aroma und wird meist mit Reis serviert. Dieses Gericht ist ein fester Bestandteil der libanesischen Hausmannskost und steht für geselliges Essen, ideal für Familienfeiern. Mit seinen einfachen, saisonalen Zutaten verbindet Bazella Tradition und Geschmack.
-
Libanesischer Reis mit Fadennudeln
Libanesischer Reis mit Fadennudeln, auch „Riz bi Sha’riyeh“ genannt, ist ein traditionelles Beilagengericht der arabischen Küche. Es kombiniert lockeren Basmatireis mit gerösteten Fadennudeln, was ihm eine nussige Note und besondere Textur verleiht. Oft wird es zu Fleischgerichten, Eintöpfen oder Salaten serviert und hebt sich durch seine einzigartige Zubereitung von anderen Reisgerichten ab.
-
Hasselback-Kartoffeln
Hasselback-Kartoffeln stammen ursprünglich aus Schweden und wurden erstmals im Restaurant Hasselbacken in Stockholm serviert. Die Kartoffeln werden fächerartig eingeschnitten, wodurch sie besonders knusprig werden. Sie bestehen aus einfachen Zutaten: Kartoffeln, Olivenöl oder Butter, Salz, Pfeffer und Kräutern. Diese Beilage passt perfekt zu Gerichten wie gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Hauptspeisen. Dank ihrer knusprigen Textur und dem dekorativen Aussehen sind Hasselback-Kartoffeln nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker auf jeder Tafel.
-
Köttbullar
Köttbullar ist ein traditionelles schwedisches Gericht aus Hackfleischbällchen, welches eines der bekanntesten Speisen der skandinavischen Küche ist. Diese Fleischbällchen werden in der Regel mit Rinderhack zubereitet, obwohl auch andere Fleischsorten wie Schweinefleisch, Kalbfleisch oder Hühnchen verwendet werden können. Sie werden oft mit einer braunen Sauce serviert, die als "Rahmsauce" bezeichnet wird und aus Fleischbrühe, Sahne und Butter besteht. Die Köttbullar sind ein beliebtes Gericht in Schweden und werden oft bei Familienessen oder festlichen Anlässen gereicht.
-
Salsa Criolla
Die Salsa Criolla (kreolische Sauce) ist ein Klassiker aus Südamerika, insbesondere aus Argentinien. Die Sauce besteht hauptsächlich aus Paprikas, Tomaten und Zwiebeln. Das bekannte Gericht ist aber auch unter anderen Varianten in anderen Ländern des südamerikanischen Kontinents wie Peru oder Uruguay zu finden. Diese äußerst schmackhafte Spezialität ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch und wird neben Ihren Speisen für die nötige Frische sorgen.
-
Matambre mit Chimichurri Sauce
Matambre ist eine große und schmackhafte Rinderroulade aus Argentinien. Traditionell wird für die Zubereitung dieses Rezeptes frisches Flank Steak benutzt. Der Name "Matambre" kommt vom spanischen "mata hambre" was übersetzt "Hungertöter" bedeutet. Die Füllung variiert je nach Region, besteht jedoch oft aus hart gekochten Eiern, Karotten, Paprika und vor allem aus der bekannten „Chimichurri-Sauce". Chimichurri ist eine Petersiliensauce aus Argentinien und Uruguay. Die ursprünglich sehr scharfe Sauce, verleiht diesem Festessen eine würzige und köstliche Note. Sie besteht aus Petersilie, Oregano, Knoblauch, Schnittlauch, roten Chilischoten, Essig und Öl.
-
Ota Ika
Ota Ika ist eine Spezialität aus dem Königreich Tonga, welches hauptsächlich aus rohem Fisch, Limetten und Kokosnussmilch besteht. Das Gericht weist einige Ähnlichkeiten mit dem südamerikanischen Ceviche auf, ist aber geschmacklich nicht mit dem peruanischen Nationalgericht zu vergleichen. Traditionell verwendet man für den Ota Ika pazifische Fischarten wie dem Moki oder dem südlicher Witting, welche frisch gefischt, mit salzigem Meereswasser gesäubert und zurechtgeschnitten werden. Für dieses Rezept haben wir uns für den heimischen Thunfisch entschieden, da er vom Geschmack den genannten Fischsorten sehr nahekommt und hier überall erhältlich ist. Diese kalte Köstlichkeit ist die perfekte Vorspeise oder leichte Hauptgang für die heißen Tage des Jahres.
-
Tonga Chili-Lime Chicken
Entstanden ist der Tonga Chili-Lime Chicken auf einer Vanillen-Plantage mit den dort angebauten Nahrungsmitteln wie der Passionsfrucht, Limetten, Ingwer und selbstverständlich Vanille. Dieses Rezept aus dem Tonga-Archipel im Süden der polynesischen Inseln ist perfekt für leckere Grillfeiern oder ganz einfach als gewöhnlicher Hauptgang mit der Familie oder Freunden.