• Vietnamesische frittierte Früchte
    Dessert,  Vietnam,  Asien

    Vietnamesische frittierte Früchte

    Außen goldbraun und knusprig, innen saftig und aromatisch: Vietnamesische frittierte Früchte sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein kleiner Ausflug in die Straßenküchen Hanois und Saigons. Ob Banane, Ananas oder Apfel: Umhüllt von einem zarten, luftigen Teigmantel verwandeln sich diese Früchte in kleine, süße Knusperträume. Frisch frittiert, noch warm gezuckert und am besten direkt mit den Fingern genießen – wer einmal probiert, versteht sofort, warum diese Leckerei in Vietnam so beliebt ist. Perfekt als Dessert, zum Teilen oder einfach, wenn man sich ein bisschen Exotik nach Hause holen möchte!

  • Pesce al Forno con Verdure – Ofenfisch mit mediterranem Gemüse - Rezept
    Hauptspeise,  Italien,  Europa

    Pesce al Forno con Verdure – Ofenfisch mit mediterranem Gemüse

    Pesce al Forno con Verdure ist die perfekte Einladung, dem Alltag kurz zu entfliehen – direkt an eine sonnenverwöhnte Küste Italiens. Frischer Fisch, zart gegart im Ofen, trifft auf eine bunte Mischung aus mediterranem Gemüse wie Zucchini, Paprika, Tomaten und roten Zwiebeln. Verfeinert mit Olivenöl, frischem Thymian, Rosmarin und etwas Zitronensaft entfaltet sich ein Duft, der an Sommer, Meer und gesellige Abende erinnert. Das Gericht ist leicht, aromatisch und einfach zuzubereiten – ideal für alle, die die mediterrane Küche lieben und echten Geschmack ohne Schnickschnack schätzen.

  • Ana Tijoux - Titelbild
    Rap/Hip-Hop,  Chile,  Südamerika

    Ana Tijoux

    Ana Tijoux verbindet politische Botschaften mit eingängigen Beats und einer unverwechselbaren Stimme, die tief in den Straßen Santiago de Chiles verwurzelt ist. Ihre Musik erzählt von persönlichen Erfahrungen, der Geschichte ihres Heimatlandes und dem Kampf um soziale Gerechtigkeit. Mit Leidenschaft und Klarheit bringt sie Geschichten zum Leben, die nicht nur berühren, sondern auch wachrütteln. Ana Tijoux ist mehr als eine Rapperin – sie ist eine Stimme Chiles, die weit über die Grenzen des Hip-Hop hinaus gehört werden will.

  • Schlagsahne - Rezept
    Grundlagen-Lexikon

    Schlagsahne

    Locker, luftig, verführerisch – Schlagsahne ist der Inbegriff von Genuss. Mit einem Hauch Vanille und feiner Süße wird sie zum krönenden Abschluss auf frischen Erdbeeren, zartem Kuchen oder deinem Lieblingsdessert. Ob klassisch aufgeschlagen oder kreativ verfeinert – diese cremige Begleitung hebt jedes Gericht auf ein neues Level. Einfach gemacht, unwiderstehlich im Geschmack – du wirst sie immer wieder zubereiten wollen!

  • Französische Apfeltarte - Rezept
    Dessert,  Frankreich,  Europa

    Französische Apfeltarte

    Knuspriger, leicht salziger Mürbeteig trifft auf zart geschmolzene Apfelscheiben, die Schicht für Schicht mit goldener Butter und karamellisiertem Rohrzucker verschmelzen – die französische Apfeltarte ist ein Gedicht aus Einfachheit und Aroma. Jeder Bissen vereint die sanfte Süße der Äpfel mit der herben Tiefe des Teigs und einem Hauch von Karamell, der beim Backen ganz natürlich entsteht. Warm serviert, entfaltet sich ihr voller Duft – ein rustikales, ehrliches Dessert, das nach französischer Landküche schmeckt und direkt ins Herz trifft.

  • Herzhafter Mürbeteig - Rezept
    Teig-Lexikon

    Herzhafter Mürbeteig

    Wenig Zutaten, großer Geschmack – herzhafter Mürbeteig ist das Multitalent jeder Küche. Ob als knusprige Basis für Quiches, herzhafte Tartes oder raffinierte Pies: Wer einmal die perfekte Mischung aus Butter, Mehl und Salz gemeistert hat, will nie mehr etwas anderes backen. Entdecke, wie einfach die Zubereitung ist, welche Variationen es gibt und worauf du wirklich achten solltest, damit dein Teig jedes Mal mürbe und unwiderstehlich wird. Klick rein und bring dein Backgame auf das nächste Level!

  • Amapiano Musikrichtung
    Musikgenre

    Amapiano: Der Sound Südafrikas, der die Welt erobert

    Ein sanftes Piano setzt ein, fast wie ein Sonnenaufgang. Dann ein tiefer, rollender Bass, der nicht drängt, sondern trägt. Die Drums ticken entspannt, wie ein Herzschlag nach einer langen Nacht. Amapiano will nicht laut sein – es zieht dich langsam rein, lässt dich nicken, tanzen, loslassen. Diese Musik ist Groove pur. Sie riecht nach Sommer, klingt nach Straße, und fühlt sich an wie ein vertrauter Freund, der dich mitten auf die Tanzfläche zieht – egal, ob du gerade in Johannesburg, Berlin oder Lagos bist. Amapiano ist kein Hit – es ist ein Flow. Und wenn du einmal drin bist, willst du nicht mehr raus.

  • Buchweizen
    Getreide- & Pseudogetreide-Lexikon

    Buchweizen – Glutenfrei, gesund und vielseitig verwendbar

    Klein, kraftvoll und völlig unterschätzt – Buchweizenmehl erlebt ein wohlverdientes Comeback in modernen Küchen weltweit. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, zählt Buchweizen botanisch gesehen zwar nicht zu den Getreiden, doch seine nussige Note und die beeindruckenden Nährwerte machen ihn zu einer beliebten Alternative – besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Ob in französischen Galettes, japanischen Soba-Nudeln oder als Basis für herzhafte Risottos und süße Backwaren: Buchweizenmehl begeistert durch Vielseitigkeit, gesunde Eigenschaften und seinen charakteristischen Geschmack. Kein Wunder, dass der „falsche Weizen“ in immer mehr Rezepten die Hauptrolle spielt.

  • Grüner Spargel in Parmesankruste - Rezept
    Vorspeise,  Italien,  Europa

    Grüner Spargel in Parmesan-Kruste

    Knusprig, würzig und herrlich aromatisch – grüner Spargel in Parmesan-Kruste ist der perfekte Start für jedes Menü. Frische, knackige Spargelstangen, umhüllt von einer goldbraunen Panade aus Parmesan und Semmelbröseln, sorgen für eine genussvolle Geschmacksexplosion. Schnell zubereitet und dabei besonders raffiniert – ein Gericht, das Frühlingsgefühle auf den Teller bringt und bei Gästen garantiert für Begeisterung sorgt.

  • Lamm-Sosaties mit Aprikosen - Rezept
    Hauptspeise,  Südafrika,  Afrika

    Lamm-Sosaties mit Aprikosen

    Zartes Lammfleisch, das über Nacht in einer würzig-süßen Marinade aus Aprikosenkonfitüre, frischem Ingwer, Knoblauch und Gewürzen zieht – das sind Sosaties, ein Klassiker der südafrikanischen Küche, der einfach Lust auf mehr macht. Aufgespießt mit saftigen Paprikastücken und getrockneten Aprikosen entfalten diese Grillspieße beim Rösten ein unverwechselbares Aroma: fruchtig, herzhaft und leicht rauchig. Ob beim Sommer-Barbecue oder als Highlight auf dem Teller – Lamm-Sosaties sind eine kulinarische Einladung in die Welt der Kap-Küche. Jeder Bissen ist ein Spiel aus Süße und Würze, aus Tradition und Lebensfreude. Ideal zum Teilen, Genießen und gemeinsam Eintauchen in die Aromen Südafrikas!