• Sujeonggwa - le thé coréen à la cannelle et gingembre
    Aperitif,  Südkorea,  Asien

    Sujeonggwa

    Sujeonggwa ist ein traditionelles koreanisches Getränk mit Zimt und Ingwer. Es kann kalt oder warm getrunken werden und wird mit seiner leicht süßlichen Note vorwiegend bei größeren Festessen serviert. Das während der Joseon Dynastie kreierte Getränk lässt sich an heißen Sommertagen kalt konsumieren und an besonders kalten Wintertagen beugt es in heißer Form sehr gut gegen Erkältungen vor. Wir empfehlen euch, den Sujeonggwa-Tee mit einigen warmen Hotteok-Pfannkuchen zu genießen.

  • dessert Hotteok
    Dessert,  Südkorea,  Asien

    Hotteok

    Die Hotteok sind eine klassische südkoreanische Street-Food-Leckerei für die kalten Wintertage. Diese Pfannkuchen haben meist eine Füllung aus Rohrzucker und diversen Nüssen. Die Zutaten sind mit Ausnahme des asiatischen Reismehls sehr einfach zu finden. Wir haben daher anstelle des Reismehls normales Weizenmehl für dieses Rezept verwendet. Serviert werden die Köstlichkeiten oft im Winter, wo man Sie direkt nach der Fertigstellung noch warm zu sich nimmt.

  • Beilage,  Südkorea,  Asien

    Gaji Namoul

    Gaji Namoul ist ein koreanischer Auberginen-Salat, welchen man im Sommer kalt oder im Winter warm genießen kann. Dieser Salat kann perfekt als Beilage für die vielen kleinen traditionellen Gerichte Südkoreas aufgetragen werden. Das Rezept ist sehr einfach vorzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Das südkoreanische Gaji Namoul ist die optimale Beilage bei einem Grillfest und durch die frischen Zutaten genau richtig für Menschen, die auf Ihre Linie achten oder gerade keine große Lust auf fettige Gerichte haben.

  • Vorspeise,  Südkorea,  Asien

    Koreanische Ravioli mit Sojasauce

    Die koreanischen Ravioli, welche ebenfalls Mandu genannt werden, sind die koreanische Version der gefüllten Nudelspezialität. Die Füllung wird mit den verschiedensten Zutaten und Gewürzen angefertigt, wie z.B. mit dem köstlichen und in Korea weitverbreiteten Kimchi. Für dieses Rezept haben wir eine leckere Füllung mit Schweinefleisch, Kimchi und Ingwer gewählt.

  • Ce'cile
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Ce’cile

    Ehrlich, laut und selbstbewusst: Ce’cile bringt seit über zwei Jahrzehnten frischen Wind in die Dancehall-Szene. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Reggae-Vibes, Dancehall-Beats und Pop-Flair hat sie nicht nur die Clubs erobert, sondern auch klare Statements gesetzt – als Frau in einem männerdominierten Genre. Ob mit Sean Paul, Shaggy oder ganz solo: Ce’cile liefert Hits mit Haltung. Wer starke Lyrics, tanzbare Banger und echte Female Power sucht, kommt an dieser „Bad Gyal“ nicht vorbei.

  • Hauptspeise,  Südkorea,  Asien

    Japchae

    Japchae ist ein südkoreanisches Nudelgericht mit Gemüse oder Fleisch. Übersetzt bedeutet "Jap" > gemischt und "chae" > Gemüse. Tatsächlich werden die Glasnudeln mit einer ganzen Reihe von Gemüsesorten zubereitet. In der Vergangenheit war diese Speise der Königsfamilie vorbehalten. Heute wird diese Speise zu wichtigen Anlässen oder Familienfeiern serviert. Wir haben bei diesem Rezept die vegetarische Version ausgewählt.

  • Beilage,  Marokko,  Afrika

    Batbout Brot

    Bei dem marokkanischen Batbout Brot handelt es sich um kleine Brötchen aus Weizen- und Grießmehl. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die Besonderheit der kleinen Brötchen ist, dass diese nur sehr wenig Krume enthalten und daher perfekt zum garnieren als Sandwiches geeignet sind. Besonders während des islamischen Fastenmonats Ramadan werden die Teigtaschen mit Thunfisch, Gemüse oder Fleisch gefüllt. Zum Frühstück kann man das Batbout Brot auch als süßliche Variante mit Honig und geschmolzener Butter wiederfinden.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Junior Reid

    Von den pulsierenden Straßen Kingstons bis auf die größten Bühnen der Welt: Junior Reid verkörpert die Seele des Roots-Reggae wie kaum ein anderer. Mit seiner kraftvollen Stimme und tief verwurzelten Botschaften hat er Generationen inspiriert – sei es mit dem zeitlosen Klassiker „One Blood“ oder seinen innovativen Kollaborationen im Hip-Hop. Seine Musik ist mehr als Sound – sie ist Ausdruck von Leben, Protest und Hoffnung. Tauche ein in die Welt von Junior Reid und entdecke die Energie und Tiefe, die seinen unverwechselbaren Stil ausmachen.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Koffee

    Koffee ist keine gewöhnliche Stimme – sie ist ein Wirbelwind aus Reggae-Vibes, sozialem Bewusstsein und unfassbarer Energie. Mit nur einer Gitarre und einem viralen Instagram-Clip katapultierte sie sich aus Spanish Town direkt auf die größten Bühnen der Welt. Ihre Songs wie „Toast“ oder „Lockdown“ sind mehr als Ohrwürmer – sie sind Botschaften voller Hoffnung, Stolz und Empowerment. Wer glaubt, Reggae sei ein Genre der Vergangenheit, hat Koffee noch nicht gehört. Sie ist jung, talentiert, engagiert – und vor allem: absolut gifted. Tauche ein in die Story einer Künstlerin, die den Sound Jamaikas neu definiert.

  • Aperitif,  Marokko,  Afrika

    Minz-Tee

    Der marokkanische Minztee ist das Nationalgetränk Nummer 1. Hierbei handelt sich nicht nur um ein Getränk, sondern auch um einen festen Bestandteil der Kultur. Er wird den ganzen Tag serviert, um Gäste zu empfangen, um Geschäfte zu machen oder einfach vor dem Essen. Der Tee wird mit frischer Minze, grünem Tee und mit viel Zucker zubereitet. Die Zubereitung ist einfach und schnell gemacht. Genießen Sie die perfekte Mischung zwischen Minze und grünem Tee.