• © Franck Lorioux
    Samba,  Pop,  Bossa Nova,  Angola,  Afrika

    Lúcia de Carvalho

    Lúcia de Carvalho verbindet in ihrer Musik die Klänge Angolas, Frankreichs und Brasiliens zu einem einzigartigen Sound, der Grenzen überwindet und inspiriert. In ihrem aktuellen Album Pwanga – was „Licht“ bedeutet – trifft pulsierender Rhythmus auf kraftvolle Botschaften über Liebe, Hoffnung und Wandel. Ihre Songs sind nicht nur persönlicher Ausdruck, sondern auch eine Einladung an alle, sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und des Miteinanders einzulassen. Lúcia schafft es, das Publikum mitzureißen und dabei zu zeigen, wie Musik uns alle verbinden kann.

  • Grundlagen-Lexikon,  Küchenwissen & Tipps

    Rosenwasser selber machen

    Wusstest du, dass du Rosenwasser ganz einfach selbst herstellen kannst? In unserem Artikel zeigen wir dir, wie du mit nur wenigen Zutaten dein eigenes Rosenwasser zauberst. Rosenwasser ist nicht nur ein beliebtes Schönheitselixier, sondern verleiht auch vielen Gerichten, wie Namoura und Baklava, einen unverwechselbaren Geschmack. Erfahre mehr über die Geschichte dieses duftenden Wassers, seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und wie du es in deiner Küche verwenden kannst!

  • Dessert,  Libanon,  Asien

    Namoura Grießkuchen

    Außen goldbraun, innen saftig und getränkt mit süßem Sirup – so zeigt sich Namoura, der orientalische Grießkuchen aus dem Libanon. Das Aroma von Rosen- und Orangenblüten verleiht ihm eine unverwechselbare Note, die sofort Lust auf mehr macht. Jeder Bissen ist eine kleine Reise in den Orient – süß, buttrig und einfach unwiderstehlich. Perfekt zum Kaffee, als Dessert oder um Gäste mit einem Hauch exotischer Eleganz zu überraschen.

  • Aperitif,  Libanon,  Asien

    Laymounada

    Ein Glas Laymounada ist pure Sommerfrische im libanesischen Style: spritzige Zitrone trifft auf den zarten Duft von Orangenblütenwasser – leicht, aromatisch und einfach unwiderstehlich. Ob eisgekühlt am Nachmittag oder als besonderer Aperitif am Abend, dieses Getränk bringt sofort Urlaubsfeeling ins Glas.

  • Elektronische Musik,  Folk,  Spanien,  Europa

    Baiuca

    Der Produzent und DJ Alejandro Guillán, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Baiuca, vereint die traditionellen Klänge Galiciens mit modernen elektronischen Beats. Mit seinen Alben "Solpor," "Embruxo," und dem neuesten Werk "Barullo" (2024) schafft er eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die Folk, Indie und elektronische Elemente kombiniert. Baiucas Live-Performances sind ein visuelles Erlebnis, das durch beeindruckende Visuals und traditionelle Instrumente ergänzt wird. Seine Musik ist eine Reise durch Raum und Zeit, die den Geist galicischer Kultur neu belebt.

  • Vorspeise,  Libanon,  Asien

    Libanesisches Tabouleh

    Frische Kräuter, saftige Tomaten und feiner Bulgur treffen auf einen Spritzer Zitrone und nussiges Olivenöl – Tabouleh ist wie ein kleiner Urlaub auf dem Teller. Knackig, aromatisch und voller Leben bringt der libanesische Klassiker Farbe und Frische auf jede Tafel. Ob als leichte Vorspeise, sommerliche Beilage oder Highlight auf der Mezze-Platte: Mit jedem Bissen spürst du die Leichtigkeit und Vielfalt der Levante.

  • Hauptspeise,  Libanon,  Asien

    Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen

    Zartes Kalbsfleisch trifft auf knackige, süßliche Erbsen, aromatischen Knoblauch und frische Kräuter – Bazella ist ein Geschmackserlebnis aus dem Libanon, das alle Sinne anspricht. Jeder Bissen vereint herzhaft, frisch und leicht auf perfekte Weise, während ein Spritzer Zitrone dem Gericht eine lebendige Frische verleiht. Ob als gemütliches Familienessen oder besonderes Festmahl – Bazella bringt den Orient direkt auf deinen Teller.

  • Musikgenre,  Rap/Hip-Hop

    Die Geschichte des Hip-Hop: Von der Bronx in die Welt

    Alles begann in den Straßen der Bronx: Blockpartys, selbstgebastelte Soundsysteme und Jugendliche, die ihren eigenen Ausdruck suchten. Aus Beats, Rhymes, Graffiti und Tanz entstand eine Bewegung, die weit mehr ist als Musik – Hip-Hop wurde zur Stimme einer Generation, zum globalen Lifestyle und zum Sprachrohr für soziale Gerechtigkeit. Heute füllt Hip-Hop Stadien, dominiert Streaming-Charts und prägt Mode, Sprache und Social Media auf allen Kontinenten. Von New York über Berlin bis Lagos – Hip-Hop ist überall.

  • Beilage,  Libanon,  Asien

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln, auch „Riz bi Sha’riyeh“ genannt, ist ein traditionelles Beilagengericht der arabischen Küche. Es kombiniert lockeren Basmatireis mit gerösteten Fadennudeln, was ihm eine nussige Note und besondere Textur verleiht. Oft wird es zu Fleischgerichten, Eintöpfen oder Salaten serviert und hebt sich durch seine einzigartige Zubereitung von anderen Reisgerichten ab.

  • Aperitif,  Schweden,  Europa

    Glögg Glühwein

    Wenn draußen die Kälte anklopft und die Straßen im Winterlicht glitzern, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein Glas Glögg. Schwedens Antwort auf Glühwein vereint Rotwein, wärmende Gewürze, süße Rosinen und knackige Mandeln zu einem aromatischen Wintererlebnis. Jeder Schluck erzählt von nordischer Gemütlichkeit, festlicher Stimmung und kleinen Geschmacksexplosionen im Glas – perfekt, um die kalte Jahreszeit mit Freunden, Familie oder einfach nur für sich selbst zu feiern.