![Naan mit Käsefüllung](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/Naan-mit-Kaesefuellung-2-1140x967.jpg)
Naan Brot mit Käsefüllung
![Indien](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2023/09/Inde.png)
![Frankreich](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2023/11/France.png)
Beilage für 6 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten & Ruhezeit: 1,5 Stunden
![](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2022/03/Without-Porc.png)
![](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2022/11/pngegg.png)
- Hanumankind
Naan-Brot ist eines der bekanntesten Fladenbrote der Welt und wird vor allem in der indischen, pakistanischen und zentralasiatischen Küche geschätzt.
Die Variante mit Käsefüllung bringt eine cremige, herzhafte Note in das klassische Rezept und macht es zu einer unwiderstehlichen Beilage oder sogar einer Hauptspeise. Außen goldbraun und innen wunderbar weich – so lieben Genießer dieses köstliche Brot!
Ursprung und Geschichte
Das traditionelle Naan hat seine Wurzeln in der persischen und südasiatischen Küche und wird seit Jahrhunderten in Lehmöfen, sogenannten Tandoors, gebacken.
Es wurde vermutlich bereits im alten Persien verzehrt und fand später seinen Weg nach Indien und Zentralasien. Dort entwickelte es sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Küche.
![Naan Brot](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/pexels-alev-1977055-3624709-1024x680.jpg)
Die Variante mit Käse, das „Cheese Naan„, ist jedoch eine neuere Erfindung und wird nicht in Indien selbst, sondern hauptsächlich in Europa populär gegessen.
Einige Berichte behaupten, dass, das Cheese Naan in den 1970er Jahren in Paris erfunden wurde. Die Familie Gupta, ursprünglich aus Mumbai, soll eines der ersten indischen Restaurants in Paris geführt haben und das Brot mit einer Käse-Füllung versehen haben, um es den westlichen Geschmäckern anzupassen.
Eine andere Quelle schreibt die Erfindung einem französischen Gastronomen zu, der nach einem London-Aufenthalt das Gericht in Paris einführte.
![Cheese-Naan](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/pexels-eduardo-ortiz-2149035437-30396941-768x1024.jpg)
Hauptzutaten
Für die Zubereitung des Cheese Naan werden nur wenige Zutaten benötigt:
- Weizenmehl – die Basis für den Teig
- Joghurt – für eine weiche Konsistenz
- Trockenhefe – sorgt für die nötige Lockerheit
- Salz & Zucker – für den Geschmack und eine gute Teigführung
- Schmelzkäse – der klassische Käse für die Füllung
- Butter oder Ghee – für eine goldbraune, aromatische Kruste
Der klassische Käse für die Füllung des Cheese-Naan ist „Vache Qui Rit„. In Deutschland kann man jedoch auch einen anderen Schmelzkäse nutzen. Weitere Alternativen wären Chedar, Goudar oder sogar Raclette-Käse.
Wann wird Naan Brot mit Käse gegessen?
Cheese Naan ist besonders in Europa ein beliebter Begleiter zu indischen Gerichten wie Currys, Dals oder Tandoori-Spezialitäten. Es eignet sich sowohl als Beilage als auch als eigenständiger Snack, der mit Dips wie Joghurtsoße oder Chutneys serviert wird. Aufgrund seines milden Geschmacks und der cremigen Käsefüllung ist es sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt.
Varianten des Cheese Naan
Obwohl die klassische Version mit einfachem Schmelzkäse gefüllt ist, gibt es viele Variationen:
Paneer Naan: Gefüllt mit indischem Frischkäse (Paneer), besonders beliebt in Indien.
Knoblauch-Käse-Naan: Mit Knoblauch und frischen Kräutern für eine intensivere Würze.
Spinat-Käse-Naan: Eine gesunde Variante mit einer Mischung aus Spinat und Käse.
Süße Version: Gefüllt mit Mascarpone und Honig oder Schokolade als Dessert-Variante.
Naan in anderen Ländern
Neben Indien gibt es in vielen anderen Regionen ähnliche Brotvarianten:
Iran: Hier gibt es Lavash, Barbari und Taftun, die sich in Dicke und Konsistenz unterscheiden.
Afghanistan: Naan wird in verschiedenen Formen zubereitet, oft mit schärfenden Gewürzen.
Pakistan: Das traditionelle Naan wird mit Butter bestrichen und zu deftigen Currys gegessen.
![Naan mit Käsefüllung](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/pexels-tim-samuel-5835353-683x1024.jpg)
Naan Brot mit Käsefüllung ist eine köstliche Fusion aus traditionellem indischem Fladenbrot und europäischer Liebe zu Käse. Egal, ob als Beilage zu Currys oder als eigenständiger Snack, es ist eine vielseitige und schmackhafte Option für jede Gelegenheit. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariante!
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 125 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
- 180 ml Wasser
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- ¼ Backpulver
- 8 g Trockenhefe
- 180 g Schmelzkäse
![Naan mit Käsefüllung - Zutaten](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/Naan-mit-Kaesefuellung-Zutaten-1024x826.jpg)
Zubereitung:
Zubereitung mit Brotbackmaschine oder Küchenmaschine:
1. Mehl in eine große Schüssel sieben und die trockenen Zutaten (Hefe, Backpulver, Salz, Zucker) hinzufügen.
2. Eine Mulde in der Mitte formen und die flüssigen Zutaten – Öl, Joghurt und Wasser – hinzufügen.
3. Die Maschine für etwa 10 bis 15 Minuten kneten lassen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden ruhen lassen.
Zubereitung per Hand:
1. Mehl in eine große Schüssel sieben und die trockenen Zutaten (Hefe, Backpulver, Salz, Zucker) hinzufügen.
2. Eine Mulde formen und die flüssigen Zutaten (Öl, Joghurt, Wasser) hineingeben. Zutaten mit einem Löffel oder den Händen vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig 10 bis 15 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
4. Teig in eine Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden ruhen lassen.
Weiterverarbeitung für beide Varianten:
5. Den aufgegangenen Teig in 12 gleich große Kugeln teilen.
6. Jede Kugel mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
7. Auf eine Teighälfte 30 g Schmelzkäse streichen, dabei rundherum 1 cm Rand freilassen. Den Rand leicht mit Wasser anfeuchten, um die Versiegelung der zweiten Teighälfte zu erleichtern.
8. Eine zweite Teigscheibe darauflegen und die Ränder mit den Fingern gut zusammendrücken. Mit den restlichen Teighälften genauso verfahren.
9. Den Naan auf einer heißen Plancha, in einer flachen Pfanne oder einer Crêpespfanne etwa 5 Minuten pro Seite backen, bis er goldbraun ist.
- Tipp: Cheese Naan schmeckt am besten frisch und lässt sich nicht gut wieder aufwärmen. Daher kann der Teig bis zur 9. Etappe vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Verzehr einfach aus dem Kühlschrank nehmen und frisch in der Pfanne backen.
Menüvorschlag:
- Aperitif: Mango-Lassi
- Vorspeise: Pakoras
- Hauptspeise: Rogan Josh
- Beilage: Naan Brot mit Käsefüllung
- Dessert: Gulab Jamun
Soundvorschlag:
Hanumankind ist ein aufstrebender Rapper aus Indien, der mit seinem energiegeladenen Flow und seinen tiefgründigen Texten die Hip-Hop-Szene des Landes aufmischt. Seine Musik mixt moderne Trap– und Boom-Bap-Vibes mit Einflüssen aus seiner Heimat, was ihm einen ganz eigenen Sound verpasst. Mit cleveren Wortspielen und einer charismatischen Bühnenpräsenz hat er sich schnell eine wachsende Fangemeinde erarbeitet, sowohl in Indien als auch international.
Seine Texte reflektieren persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Themen und den kulturellen Wandel in der indischen Musikszene. Besonders bekannt wurde Hanumankind durch Tracks wie „Genghis“ und „Damnson“, die seinen abwechslungsreichen Stil und explosiven Stil seiner Musik hervorheben. Durch seine Fähigkeit, komplexe Themen mit eingängigen Beats zu kombinieren, hat er sich als eine der spannendsten Stimmen des südasiatischen Hip-Hop etabliert.
5 Songs zum Kochen:
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
![Soul Musik](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/02/pexels-eye4dtail-973814-75x75.jpg)
![Focaccia mit Rosmarin2](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/01/Focaccia-mit-Rosmarin2-75x75.jpg)
Das könnte dich ebenfalls interessieren
![](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2022/06/Batbout-500x330.jpg)
Batbout Brot
5. Juni 2022![Focaccia mit Rosmarin2](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2025/01/Focaccia-mit-Rosmarin2-500x330.jpg)
Focaccia mit Rosmarin
31. Januar 2025![Jamaikanischer Reis als Beilage](https://foodnbass.com/wp-content/uploads/2022/03/Jamaikanischer-Reis-500x330.jpg)