Mango Lassi Rezept
Aperitif,  Indien,  Asien

Mango-Lassi

Indien
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Aperitif für 2 Gläser
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Rezept ohne Schweinefleisch

Mango Lassi ist ein beliebtes indisches Getränk, das für seine frische, fruchtige Süße und die kühle, cremige Konsistenz bekannt ist. Es eignet sich hervorragend als Erfrischung an heißen Tagen oder als Aperitif vor einer Mahlzeit. Besonders in den heißen Sommermonaten ist Mango Lassi eine willkommene Abkühlung und ein Genuss für den Gaumen.

Doch was macht das Mango Lassi so besonders? Es vereint die süße Frische der Mango mit der cremigen Textur von Joghurt und bietet so eine perfekte Balance aus Geschmack und Erfrischung. Dieses Getränk hat sich dank seiner Vielseitigkeit und seinem einzigartigen Geschmack weltweit einen festen Platz erobert und bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle, die es probieren.

Ursprung und Geschichte

Das Getränk hat seine Wurzeln in Indien und ist ein traditionelles Getränk, das bereits seit Jahrhunderten im südasiatischen Raum zubereitet wird.

Der Ursprung des Lassis geht auf die Zeit der Mogulherrschaft im 16. Jahrhundert zurück, als man bereits erste Varianten von Jogurtgetränken zubereitete. Diese Getränke wurden in der indischen Küche als erfrischende Begleitung zu schweren oder scharfen Mahlzeiten genutzt, um die Verdauung zu unterstützen und den Körper zu kühlen.

Mango-Lassi als Beilage zu indischen Gerichten

Das Mango Lassi entstand als eine fruchtige Abwandlung des klassischen Lassis, bei dem Joghurt mit verschiedenen Zutaten wie Gewürzen, Früchten oder Zucker kombiniert wird.

Besonders in den tropischen Regionen Indiens, in denen Mangos reichlich wachsen, wurde das Mango Lassi als perfektes Sommergetränk entdeckt. Durch den natürlichen Zucker und das intensive Aroma der Mango erhält das Lassi eine außergewöhnliche Frische und Süße, die es zu einem der beliebtesten Getränke in Indien und darüber hinaus macht.

Lassi Joghurt Getränk
Wann wird Mango Lassi getrunken?

Mango Lassi ist ein wahres Allround-Getränk, das zu verschiedenen Anlässen genossen werden kann. Traditionell wird es in Indien als erfrischender Durstlöscher an heißen Tagen getrunken. Aufgrund seines kühlen, erfrischenden Charakters ist es besonders beliebt als Getränk während der heißen Sommermonate.

Aber auch als Aperitif oder als Begleitung zu scharfen Gerichten ist Mango Lassi eine ideale Wahl. In Indien wird es oft zu herzhaften Gerichten wie Curry oder Tandoori serviert, da der Joghurt die Schärfe der Gewürze mildert und den Gaumen beruhigt.

Es ist jedoch nicht nur zu scharfen Speisen geeignet. Mango Lassi kann auch als leichtes Frühstück oder Snack im Frühling und Sommer genossen werden.

In westlichen Ländern hat sich das Getränk ebenfalls als Dessert oder erfrischendes Getränk zum Nachmittag etabliert. Die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten macht Mango Lassi zu einem Getränk für fast jede Gelegenheit.

Die Hauptzutaten

Die Hauptzutaten für Mango Lassi sind denkbar einfach, doch genau diese Mischung macht das Getränk so besonders:

  1. Mango – Die Mango ist die Hauptzutat des Lassis und gibt dem Getränk seinen fruchtigen Geschmack. Besonders die reife Mango, die süß und aromatisch ist, wird verwendet. In Indien sind verschiedene Mangoarten wie die Alphonso-Mango besonders beliebt, da sie besonders süß und zart sind.

  2. Joghurt – Der Joghurt bildet die Basis des Lassis und verleiht ihm eine cremige Textur. Der leicht säuerliche Geschmack des Joghurts harmoniert perfekt mit der Süße der Mango.

  3. Milch oder Wasser – Für die flüssige Konsistenz wird Milch oder Wasser verwendet. Während Milch für eine reichhaltigere und cremigere Variante sorgt, kann Wasser das Getränk etwas leichter machen.

  4. Zucker – Die Menge an Zucker variiert je nach Süße der Mango. In manchen Varianten wird der Zucker ganz weggelassen, wenn die Mango bereits ausreichend süß ist.

  5. Gewürze (optional) – In vielen Rezepten werden noch Gewürze wie Kardamom, Zimt oder sogar ein wenig Safran hinzugefügt, die dem Mango Lassi eine zusätzliche Geschmacksebene verleihen.

Mangos als Zutat für Mango-Lassi
Zubereitung und Varianten

Die Zubereitung von Mango Lassi ist einfach und schnell. Es reicht, die Zutaten in einem Mixer zu pürieren, um die cremige Konsistenz zu erreichen. Die meisten Rezepte verwenden frische Mangos, aber auch Mangopüree aus der Dose kann als schnelle Alternative genutzt werden. Wer ein besonders kühles Lassi möchte, kann die Zutaten mit Eiswürfeln vermischen oder das Getränk im Kühlschrank kaltstellen.

Es gibt auch zahlreiche Variationen des klassischen Mango Lassis. Einige fügen zusätzliche Früchte wie Banane oder Ananas hinzu, um den Geschmack zu variieren. Wer es weniger süß mag, kann auf Zucker verzichten oder mit einem natürlichen Süßstoff wie Honig oder Agavendicksaft süßen. Für eine vegane Variante wird der Joghurt einfach durch pflanzliche Alternativen wie Kokosjoghurt oder Sojajoghurt ersetzt.

Mango Lassi ist ein erfrischendes, leicht zuzubereitendes Getränk, das nicht nur durch seine köstliche Mischung aus süßer Mango und cremigem Joghurt besticht, sondern auch durch seine Vielseitigkeit.

Ob als Aperitif, erfrischender Sommerdrink oder Begleitung zu scharfen Gerichten – Mango Lassi ist eine ausgezeichnete Wahl. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, das Getränk nach eigenen Vorlieben anzupassen, machen es zu einem Liebling vieler.

Egal, ob man die traditionelle Variante wählt oder mit kreativen Variationen experimentiert – Mango Lassi bleibt ein Genuss, der immer wieder begeistert.

Mango-Lassi mit Zimt
Zutaten:
Mango-Lassi - Zutaten
Zubereitung:

1. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in Würfel schneiden.

2. Mangowürfel zusammen mit Naturjoghurt, Milch, Zucker und Kardamompulver in einen Mixer geben und fein pürieren.

3. Probieren und nach Bedarf mit Zucker nachsüßen.

4. Lassi in Gläser füllen, mit fein gehackten Pistazien bestreuen und mit ein paar Safranfäden garnieren.

5. Gekühlt servieren und die erfrischende Kombination aus süßer Mango und aromatischen Gewürzen genießen!

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Bally Sagoo ist ein britisch-indischer Musikproduzent und DJ, der als Pionier der modernen Bhangra- und Bollywood-Remix-Szene gilt. In den 1990er-Jahren brachte er frischen Wind in die asiatische Musikszene, indem er traditionelle indische Musik mit westlichen Genres wie Hip-Hop, R&B und Reggae verschmolz. Mit seinem Album „Wham Bam“ (1990) und insbesondere „Bollywood Flashback (1994), das legendäre Filmhits neu interpretierte, erreichte er internationale Bekanntheit. Seine Mischung aus innovativen Beats und nostalgischen Melodien machte ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der britisch-asiatischen Clubmusik.

Sein größter Erfolg kam mit dem Song „Dil Cheez sowie dem Album „Rising from the East (1996), das ihm weltweite Anerkennung verschaffte. Bally Sagoo arbeitete mit Größen wie Amitabh Bachchan und Nusrat Fateh Ali Khan zusammen und brachte asiatische Sounds auf die globalen Tanzflächen. Mit seinen Produktionen, Remixes und eigenen Hits hat er den Weg für viele nachfolgende Künstler geebnet und bleibt bis heute eine Ikone der Fusion-Musikszene.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!