Gà Kho Gừng – Huhn mit Ingwer - Rezept
Hauptspeise,  Vietnam,  Asien

Gà Kho Gừng – Huhn mit Ingwer

Vietnam - Rezepte und Musik
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Rezept ohne Schweinefleisch
Gà Kho Gừng: Huhn mit Ingwer: Ein aromatischer Klassiker aus Vietnam

Würzig, leicht scharf und herzhaft – Gà Kho Gừng zählt zu den traditionellen Schmorgerichten Vietnams, die vor allem in Familienküchen heiß geliebt werden. Das Zusammenspiel von zartem Hühnerfleisch, frischem Ingwer und einer kräftigen Würzsauce macht es zu einem wärmenden Wohlfühlessen, das den Gaumen auf eine Reise durch die vietnamesische Hausmannskost schickt.

Ursprung und Geschichte

Die Wurzeln von Gà Kho Gừng liegen tief in der vietnamesischen Alltagsküche. „Kho“ beschreibt eine Zubereitungsart, bei der Fleisch, Fisch oder Tofu in einer aromatischen, meist karamellisierten Sauce langsam geschmort wird.

Diese Kochtechnik ist fester Bestandteil der vietnamesischen Küche und wurde über Generationen weitergegeben. Ingwer als Zutat verleiht dem Gericht eine besondere Schärfe und Wärme, was vor allem in den kühleren Monaten geschätzt wird.

Historisch gesehen wurde diese Speise vor allem auf dem Land zubereitet, wo man auf einfache, aber kräftige Zutaten setzte, um Energie für die Feldarbeit zu tanken.

Ginger Chicken
Wann wird es gegessen?

Gà Kho Gừng kommt häufig auf den Tisch, wenn es draußen kühl ist oder wenn jemand im Haus eine Erkältung hat – Ingwer wird in Vietnam traditionell eine heilende Wirkung zugeschrieben.

Heute landet das Gericht sowohl im Alltag als auch zu besonderen Familienessen auf dem Teller, oft zusammen mit dampfendem Jasminreis und frischem Gemüse.

Ingwer
Die Hauptzutaten

Die Basiszutaten sind unkompliziert, aber entscheidend für den typischen Geschmack:

  • Hähnchenteile (mit Knochen für mehr Aroma)

  • Frischer Ingwer, in feine Streifen geschnitten

  • Knoblauch

  • Schalotten oder Frühlingszwiebeln

  • Fischsauce und Sojasauce

  • Zucker (oft palmzuckerartig karamellisiert)

  • Schwarzer Pfeffer

  • Optional Chili für mehr Schärfe

Diese Zutaten verschmelzen zu einer Sauce, die süß, salzig, scharf und aromatisch zugleich ist.

Zubereitung & Varianten

Zuerst wird das Huhn oft mariniert, damit es die Aromen von Ingwer, Knoblauch und Fischsauce tief aufnimmt. Anschließend karamellisiert man Zucker in der Pfanne, um die charakteristische Farbe und Süße zu erzeugen. Danach schmort das Fleisch langsam im eigenen Saft, verfeinert mit Ingwerstreifen und Gewürzen, bis es butterzart ist.

Es gibt viele regionale Abwandlungen:

  • Manche Familien fügen Zitronengras hinzu, um eine frische Note zu bringen.

  • Wer es würziger mag, ergänzt grob geschnittene Chilischoten.

  • In städtischen Haushalten wird oft weniger Fett verwendet und mehr Gemüse dazugegeben.

Tipps
  • Unbedingt frischen Ingwer verwenden – Pulver liefert nicht die gleiche Schärfe und Frische.

  • Hühnerteile mit Knochen verwenden: Sie sorgen für mehr Geschmack in der Sauce.

  • Der karamellisierte Zucker darf nicht verbrennen – lieber bei mittlerer Hitze arbeiten.

  • Schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.

Ingwer Huhn vietnamesisch
Soulfood aus Vietnams Küche

Gà Kho Gừng ist viel mehr als nur ein Hühnergericht: Es ist ein kleines Stück vietnamesischer Esskultur, das Wärme und Geborgenheit auf den Teller bringt.

Ideal für kalte Tage, für gemeinsame Familienmahlzeiten oder einfach, um den Gaumen mit kräftigen, ausgewogenen Aromen zu verwöhnen. Ein Must-Try für alle, die sich für vietnamesisches Soulfood begeistern!

Zutaten:
Gà Kho Gừng – Huhn mit Ingwer - Zutaten
Zubereitung:

1. Die Hähnchenbrustfilets in feine, längliche Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und in dünne Stifte schneiden.

2. In einer großen Schüssel das Hähnchenfleisch mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Zucker, Austernsauce, Fischsauce und Maisstärke gründlich vermengen.

3. Einen Wok bei starker Hitze mit einem großzügigen Schuss Pflanzenöl erhitzen.

4. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und im heißen Öl goldbraun anbraten.

5. Das marinierte Hähnchenfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze 3–4 Minuten unter häufigem Rühren braten.

6. Die Frühlingszwiebeln fein hacken, zum Fleisch geben und kurz unterrühren.

7. Alles in eine Servierschale umfüllen. Mit gehacktem Koriander bestreuen.

8. Heiß servieren, zusammen mit Limettenspalten und weißem Reis.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Mỹ Anh gilt als eine der spannendsten Stimmen der jungen vietnamesischen Musikszene. Als Tochter der bekannten Sängerin Mỹ Linh und des Musikproduzenten Anh Quân wurde ihr das Talent quasi in die Wiege gelegt – doch sie hat längst ihren ganz eigenen, internationalen Stil entwickelt. Ihre Songs bewegen sich zwischen Neo-Soul, R&B und dezenten Funk-Elementen, durchzogen von modernen elektronischen Beats. Dabei kombiniert sie mühelos englische und vietnamesische Texte und zeigt, wie frisch und global vietnamesische Musik klingen kann.

Live begeistert Mỹ Anh mit einer warmen Stimme, die mal sanft schwebt, mal kraftvoll groovt, immer jedoch eine gewisse Tiefe transportiert. Ihre Auftritte, oft begleitet von einer jungen Band, wirken unprätentiös und intim, fast so, als würde man einem Wohnzimmerkonzert lauschen. Für viele Fans steht sie für eine neue Generation von Künstler in Vietnam: mutig, eigenständig, weltoffen – und dabei doch tief mit ihren kulturellen Wurzeln verbunden. Wer neugierig auf zeitgenössischen vietnamesischen Soul ist, sollte sich Mỹ Anh auf keinen Fall entgehen lassen.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!