Asien

Asien

Die asiatische Küche ist bekannt für ihre intensiven Aromen, vielfältigen Zutaten und einzigartige Kochtechniken.

Hier findest du eine breite Palette an Rezepten aus den verschiedensten Regionen Asiens – von würzigen Currys aus Indien über raffinierte Sushi-Kreationen aus Japan bis hin zu aromatischen Nudelgerichten aus Thailand.

Entdecke die kulinarische Vielfalt Asiens und lass dich von exotischen Zutaten und traditionellen Zubereitungen inspirieren.

Jede Mahlzeit wird zu einer spannenden Reise durch die Küchen Asiens!

  • Schweinefleisch süß-sauer
    Hauptspeise,  China,  Asien

    Schweinefleisch süß-sauer

    Schweinefleisch süß-sauer ist ein wahres Geschmackserlebnis, das die perfekte Balance aus süßen, sauren und herzhaften Aromen vereint. Mit saftigen Ananasstücken, knackigem Gemüse und zartem Schweinefleisch ist dieses Gericht nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Highlight auf jedem Tisch. Ursprünglich aus der kantonesischen Küche stammend, hat es sich weltweit einen festen Platz erobert – von den USA bis nach Europa. Ob als schnelles Abendessen oder als Teil eines festlichen Buffets – Schweinefleisch süß-sauer bietet für jeden Anlass die richtige Note.

  • Rogan Josh
    Hauptspeise,  Indien,  Asien

    Rogan Josh

    Rogan Josh ist ein wahres Highlight der kaschmirischen Küche – ein aromatisches Curry, das zartes Lamm oder Ziege in einer intensiven, würzigen Sauce vereint. Die Kombination aus Gewürzen wie Kardamom, Nelken und Zimt verleiht dem Gericht nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch die charakteristische tiefrote Farbe. Entdecke die Geheimnisse dieses traditionellen Klassikers und lass dich von den intensiven Aromen verzaubern, die dir das Rezept näherbringt!

  • Naan mit Käsefüllung
    Beilage,  Frankreich,  Indien,  Asien,  Europa

    Naan Brot mit Käsefüllung

    Cheese Naan vereint die Tradition des indischen Fladenbrots mit einer modernen, cremigen Käsefüllung. Das goldbraun gebackene Naan, das ursprünglich in Tandoor-Öfen perfektioniert wurde, präsentiert sich hier in einer neuen, delikaten Variante – ideal als Beilage zu würzigen Currys oder als eigenständiger Snack mit aromatischen Dips. Die harmonische Kombination aus weichem Teig und samtiger Käsefüllung macht jeden Biss zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl Genießer als auch Freunde der internationalen Küche begeistert. Entdecken Sie den besonderen Charme unseres Cheese Naan und lassen Sie sich von dieser kulinarischen Fusion verführen!

  • Chinesische Frühlingsrollen - Rezepte
    Vorspeise,  China,  Asien

    Chinesische Frühlingsrollen

    Chinesische Frühlingsrollen sind ein beliebter Snack der chinesischen Küche, der aus einer Füllung aus frischem Gemüse, Glasnudeln und Gewürzen besteht. Der Teig wird gewickelt und frittiert, bis er knusprig und goldbraun ist. Ursprünglich wurden sie zum chinesischen Neujahrsfest gegessen, um Wohlstand zu symbolisieren, sind heute aber ein vielseitiger Snack für jede Gelegenheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese köstlichen Frühlingsrollen selbst zubereiten – von den Zutaten bis zur Zubereitung.

  • Dessert,  Libanon,  Asien

    Namoura Grießkuchen

    Namoura ist ein traditioneller libanesischer Grießkuchen, auch bekannt als „Basbousa“, der aus einfachen Zutaten wie Grieß, Joghurt und Zuckersirup hergestellt wird. Mit seiner feuchten, leicht körnigen Textur und der aromatischen Note von Rosen- oder Orangenblütenwasser wird dieses süße Dessert häufig zu besonderen Anlässen serviert. Namoura ist ein beliebter süßer Snack zu Kaffee oder Tee.

  • Aperitif,  Libanon,  Asien

    Laymounada

    Laymounada ist eine erfrischende Limonade aus dem Libanon, die für ihre einfache Zubereitung und aromatische Frische bekannt ist. Diese köstliche Mischung aus frischen Zitronen, Zucker und Wasser wird oft mit einem Hauch von Orangenblütenwasser verfeinert, was ihr eine besondere Note verleiht. Optional kann ein Spritzer Rosenwasser hinzugefügt werden, um das Getränk mit einer floralen Nuance zu bereichern. Laymounada ist ein fester Bestandteil der libanesischen Kultur und wird zu jeder Tageszeit genossen – sei es als erfrischender Aperitif, zur täglichen Erquickung oder bei festlichen Anlässen.

  • Vorspeise,  Libanon,  Asien

    Libanesisches Tabouleh

    Tabouleh ist ein aromatischer Salat, der in der Küche des Nahen Ostens nicht fehlen darf. Er kombiniert frische Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln und feinen Bulgur, die mit Zitronensaft und Olivenöl abgerundet werden. Als Teil der traditionellen Mezze-Kultur bringt Tabouleh die Aromen des Orients auf den Teller. Ursprünglich in den Dörfern des Libanons und der syrischen Bergregionen entstanden, steht dieses Kräutergericht für Frische und Naturverbundenheit – perfekt als leichte Vorspeise oder erfrischender Snack für warme Tage.

  • Hauptspeise,  Libanon,  Asien

    Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen

    Bazella ist ein traditionelles libanesisches Schmorgericht aus Erbsen, Karotten und Kalbs- oder Rindfleisch, verfeinert mit Knoblauch, Zitrone und Gewürzen. Langsam gekocht, entfaltet es ein herzhaftes Aroma und wird meist mit Reis serviert. Dieses Gericht ist ein fester Bestandteil der libanesischen Hausmannskost und steht für geselliges Essen, ideal für Familienfeiern. Mit seinen einfachen, saisonalen Zutaten verbindet Bazella Tradition und Geschmack.

  • Beilage,  Libanon,  Asien

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln, auch „Riz bi Sha’riyeh“ genannt, ist ein traditionelles Beilagengericht der arabischen Küche. Es kombiniert lockeren Basmatireis mit gerösteten Fadennudeln, was ihm eine nussige Note und besondere Textur verleiht. Oft wird es zu Fleischgerichten, Eintöpfen oder Salaten serviert und hebt sich durch seine einzigartige Zubereitung von anderen Reisgerichten ab.

  • Sujeonggwa - le thé coréen à la cannelle et gingembre
    Aperitif,  Südkorea,  Asien

    Sujeonggwa

    Dieses traditionelle koreanische Getränk entführt dich mit jedem Schluck in die Gassen von Insadong, wo der Duft von Zimt und Ingwer in der Luft liegt. Sujeonggwa ist mehr als nur ein Tee – es ist ein Erlebnis: würzig, leicht süß und dabei überraschend erfrischend. Die tiefrote Farbe, das Aroma der Gewürze und die zarten Pinienkerne machen ihn zu einem echten Highlight in der Tasse. Er wärmt nicht nur den Körper, sondern auch das Herz – ob als stilvoller Abschluss eines Essens oder einfach für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. So schmeckt Fernweh auf koreanisch – und Tradition neu entdecken war selten so lecker.