Baingan Bharta
Vorspeise,  Beilage,  Indien,  Asien

Baingan Bharta

Indien
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Vorspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Rezept ohne Schweinefleisch

Baingan Bharta ist ein indisches Gericht, das durch seinen einzigartigen Geschmack besticht. Es kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Vorspeise serviert werden und ist eine wunderbare Art, Auberginen auf schmackhafte Weise zu genießen. Die Kombination aus gerösteten Auberginen und Gewürzen macht es zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis, welches die Vielfalt der indischen Küche widerspiegelt.

Die Auberginen werden traditionell über offenem Feuer geröstet, um ihr einen rauchigen Geschmack zu verleihen, der das Gericht besonders macht. In unserer Version haben wir die Aubergine jedoch im Ofen zubereitet, was ebenfalls zu einem wunderbar weichen und zarten Ergebnis führt. Das Gericht ist nicht nur ein beliebtes Hauptgericht in der indischen Küche, sondern kann auch als Vorspeise oder Beilage zu Reis oder Naan serviert werden.

Ursprung und Geschichte

Baingan Bharta stammt aus der nordindischen Küche und hat seinen Ursprung in der Region Punjab, obwohl es in ganz Indien und darüber hinaus beliebt ist. Der Name „Baingan Bharta“ leitet sich von zwei Hindi-Wörtern ab: „Baingan“, was „Aubergine“ bedeutet, und „Bharta“, was „Püree“ oder „Mash“ bedeutet. 

In Indien gilt Baingan Bharta als ein Beispiel für einfache, aber dennoch geschmackvolle Hausmannskost, die durch die gekonnte Verwendung von Gewürzen und Gemüse zu einem besonderen Genuss wird.

Die Praxis, Auberginen zu rösten, geht auf antike indische Kochtechniken zurück, bei denen Gemüse über offenem Feuer geröstet wurde, um rauchige Aromen zu erzeugen. Diese Methode hat Baingan Bharta zu einem unverwechselbaren Gericht gemacht, das für seine tiefen, erdigen Aromen bekannt ist.

Auberginen rösten
Wann wird Baingan Bharta gegessen?

Baingan Bharta wird in Indien und vielen anderen Ländern zu verschiedenen Tageszeiten und zu unterschiedlichen Anlässen gegessen. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zum Hauptgericht serviert werden kann. Besonders beliebt ist es als Beilage zu Reis, Naan oder Chapati Fladenbrot, da die Konsistenz des Pürees hervorragend zu diesen Teigwaren passt.

In vielen indischen Haushalten wird Baingan Bharta als Teil eines Festmahls serviert, besonders während großer Festivitäten oder Familienzusammenkünfte. Es ist auch ein häufiges Gericht während des Fastenmonats Ramadan, da es eine gesunde und sättigende Option für das Abendessen nach dem Fasten bietet.

Die Vielseitigkeit von Baingan Bharta macht es zu einem Gericht, das sowohl zu alltäglichen Mahlzeiten als auch zu besonderen Anlässen geeignet ist. Durch seine ausgewogene Kombination aus Gewürzen und der rauchigen Note der Aubergine eignet es sich ideal als Begleitung zu würzigen Currys und anderen indischen Spezialitäten.

Baingan bharta - Zutaten
Die Hauptzutaten

Die Hauptzutat von Baingan Bharta ist natürlich die Aubergine, die in Indien auch als „Brinjal“ bekannt ist. Diese Auberginen werden traditionell über offenem Feuer oder auf einem Grill geröstet, um ihre Haut zu verkohlen und den inneren Teil weich und zart zu machen. Durch diesen Röstprozess erhält das Gericht den charakteristischen rauchigen Geschmack, der Baingan Bharta von anderen Auberginengerichten unterscheidet.

Weitere wesentliche Zutaten, die für die Zubereitung von Baingan Bharta benötigt werden, sind:

  • Zwiebeln und Tomaten: Diese beiden Zutaten bilden die Basis für die Gewürzsoße und verleihen dem Gericht Frische und Säure.
  • Knoblauch und Ingwer: Beide Zutaten bringen zusätzliche Tiefe und Schärfe in das Gericht.
  • Gewürze: Die Gewürzmischung ist entscheidend für den Geschmack von Baingan Bharta. Typische Gewürze sind Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma, garam masala und rote Chili. Diese Gewürze geben dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack.
  • Grüne Chili: Frische grüne Chilis sorgen für die nötige Schärfe und Frische.
  • Frische Korianderblätter: Zum Garnieren und für zusätzlichen Geschmack.
Zubereitung und Varianten

Baingan Bharta ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Je nach Region und Vorlieben können unterschiedliche Gemüsesorten wie grüne Erbsen, Kartoffeln oder Karotten hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren. In manchen Varianten wird das Gericht mit Joghurt oder Kokosmilch verfeinert, um eine cremigere Textur zu erzielen. Auch die Gewürze können je nach Region variieren: Neben klassischen Zutaten wie Kreuzkümmel, Koriander und Chili finden sich in einigen Rezepten auch Fenchel, Asafoetida oder Bockshornkleesamen.

Ein weiterer Twist ist die Verwendung von geräuchertem Paprika oder geräuchertem Salz, um den charakteristischen rauchigen Geschmack der gerösteten Aubergine zu intensivieren. Moderne Variationen nutzen frische Kräuter wie Koriander oder Minze, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu verleihen. Baingan Bharta lässt sich zudem leicht an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse anpassen, sei es durch vegane oder glutenfreie Zubereitungen.

Baingan Bharta - Hauptspeise
Foto: © Devika, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Baingan Bharta eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Vorspeise und ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Auberginen in ihrer besten Form zu genießen.

Die Kombination von gerösteten Auberginen, frischen Gewürzen und einer Reihe von Variationen macht dieses Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis, das die reiche Geschichte der indischen Küche widerspiegelt.

Zutaten:
Baingan Bharta - Zutaten
Zubereitung:

Röstvorgang:

1. Die Auberginen, Tomaten und grünen Chilischoten unter kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen. Vier Knoblauchzehen schälen. Anschließend jede Aubergine seitlich mit zwei tiefen, länglichen Schnitten versehen. In eine der Öffnungen jeweils zwei Knoblauchzehen stecken und in die andere eine grüne Chilischote platzieren.

Baingan Bharta - Röstvorgang

2. Die Auberginen zusammen mit den Tomaten in eine Auflaufform oder auf ein mit Aluminiumfolie belegtes Backofengitter legen. Das Pflanzenöl über die Auberginen und Tomaten geben und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen. Den Backofen auf 240 °C vorheizen, die Form oder das Gitter auf der mittleren Schiene platzieren und das Gemüse für etwa 20 bis 30 Minuten rösten.

3. Mit einer Gabel in die Aubergine stechen. Sie sollte mühelos hineingleiten, was darauf hinweist, dass die Aubergine weich und vollständig gegart ist.

4. Auberginen abkühlen lassen und die Haut vorsichtig abziehen. Anschließend die Auberginen zusammen mit dem gerösteten Knoblauch und den grünen Chilischoten fein hacken und beiseitestellen. Die Haut der Tomaten entfernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Würzmischung und Zubereitung:

5. Die Zwiebel, den Ingwer und die drei Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Korianderblätter gründlich waschen und ebenfalls fein schneiden.

6. Etwas Öl in einen heißen Topf geben. Sobald das Öl heiß ist, den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzufügen. Unter regelmäßigem Rühren mit einem Kochlöffel 30 – 60 Sekunden anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.

7. Die gehackten Zwiebeln einrühren und 4 – 6 Minuten anbraten, bis sie eine hellgoldene Farbe angenommen haben.

8. Tomaten und Salz hinzufügen und 5–6 Minuten kochen, bis die Tomaten weich werden. Dann das rote Chilipulver einrühren und für 1–2 Minuten weiterkochen, bis der Tomatensaft verkocht ist.

9. Rühre die fein gehackten oder pürierten Auberginen, Knoblauchzehen und grünen Chilischoten ein. Mische alles gut und zerdrücke es etwas, damit sich die Aromen gut vermengen. Koche es 3 bis 4 Minuten bei mittlerer Hitze und rühre dann das Garam Masala ein.

10. Limette auspressen und den Saft hinzufügen. Die fein gehackten Korianderblätter hinein streuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls nötig.

11. Baingan Bharta wird warm mit Reis, Naan-Brot oder Chapati-Fladenbrot serviert.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

The Ska Vengers sind eine indische Band, die sich durch ihre einzigartige Mischung aus SkaReggaeDub und Funk auszeichnet. Gegründet in Delhi, vereint die Band eine Vielzahl von musikalischen Einflüssen und kulturellen Traditionen, was ihre Musik zu einem faszinierenden Erlebnis für Fans von Weltmusik und alternativen Genres macht. Ihre Texte sind oft politisch und sozial bewusst, mit einer klaren Botschaft gegen soziale Ungerechtigkeit und politische Missstände. Die Band schafft es, durch ihren energiegeladenen Sound und ihre eingängigen Melodien sowohl zum Tanzen zu bewegen als auch zum Nachdenken anzuregen.

Mit einem markanten Sound, der sowohl die traditionellen Ska-Rhythmen als auch moderne elektronische Elemente integriert, haben The Ska Vengers eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Ihre Live-Auftritte sind bekannt für ihre Intensität und die Fähigkeit, das Publikum zu begeistern. Die Band hat im Laufe der Jahre eine breite Anerkennung erlangt, sowohl in Indien als auch international, und hat zahlreiche Festivals und Musikveranstaltungen auf der ganzen Welt besucht. Mit ihrer einzigartigen Fusion aus Genres und ihrem sozialkritischen Ansatz bieten sie einen frischen Blick auf die indische Musikszene.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!