
Thailändische Garnelenspieße
Rezept für Thailändische Garnelenspieße

Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 Minuten + Ruhezeit: 2 Stunden

- Srirajah Rockers
Thailändische Garnelenspieße: Aromatischer Streetfood-Genuss vom Grill
Scharf, würzig, exotisch – Thailändische Garnelenspieße bringen das Feuer Südostasiens direkt auf den Teller. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Fingerfood bei der nächsten Gartenparty – diese kleinen Spieße sind der Star jedes Menüs. Die perfekte Balance aus Säure, Süße, Schärfe und Umami macht sie zu einem echten Geschmackserlebnis. Auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet, entfalten die marinierten Garnelen ihr volles Aroma und erinnern an laue Nächte an Thailands Garküchenständen.
Ursprung und Geschichte
In Thailand gehört das Grillen von Meeresfrüchten zur kulinarischen DNA. Frische Garnelen – in Thailand meist fangfrisch – werden dort traditionell mit einer aromatischen Marinade aus Zitronengras, Chili, Knoblauch und Limettensaft auf Spieße gesteckt und über Holzkohle gegrillt.
Das Gericht ist besonders in den Küstenregionen wie Phuket oder Krabi beliebt und wird sowohl auf lokalen Märkten als auch in gehobenen Restaurants serviert.
Garnelenspieße sind ein Paradebeispiel für die thailändische Streetfood-Kultur: schnell zubereitet, einfach zu essen und voller Geschmack. Die Kombination aus Aromen wie Chili, Sojasauce, Kurkuma und Sesamöl ist typisch für die Thai-Küche – sie vereint chinesische, indische und südostasiatische Einflüsse.

Wann wird es gegessen?
Ob mittags als Snack auf dem Markt, abends am Grillstand am Strand oder zu Hause beim gemeinsamen Essen mit Freunden – Garnelenspieße haben in Thailand keinen festen Platz im Tagesablauf. Sie passen einfach immer. Besonders beliebt sind sie auch als Teil eines Mu Kratha, dem traditionellen Thai-BBQ, bei dem verschiedene Fleischsorten, Meeresfrüchte und Gemüse auf einem Tischgrill gegart werden.
In westlichen Ländern werden sie häufig als Vorspeise oder als leichtes Sommergericht gereicht – gern mit einem frischen Mango-Salat, Jasminreis oder Erdnuss-Dip.

Die Hauptzutaten
Die Grundlage des Rezepts bilden frische Gambas – je größer, desto besser. Für die typische Thai-Würze sorgt eine aromatische Marinade:
Zitronengras: verleiht eine frische, zitronige Note
Knoblauch & Chili: bringen Schärfe und Tiefe
Ginger & Kurkuma (gemahlen): für Wärme und goldene Farbe
Limettensaft: bringt Frische und eine leichte Säure
Sojasauce & Sesamöl: liefern Umami und eine nussige Note
Süßes Paprikapulver: rundet das Ganze harmonisch ab
Die Zutaten werden zu einer Marinade vermengt und über die Garnelen gegeben. Anschließend werden diese auf Spieße gesteckt und gegrillt.
Zubereitung & Varianten
Die Garnelen sollten idealerweise vor dem Marinieren entdarmt und geschält werden, das Schwanzstück kann zur Optik dranbleiben. Eine Marinierzeit von mindestens 30 Minuten sorgt dafür, dass die Aromen tief ins Fleisch eindringen.
Varianten:
Süßer Kick: Ein Teelöffel Honig oder Palmzucker in der Marinade bringt eine karamellige Note ins Spiel.
Vegetarische Alternative: Anstelle von Garnelen lassen sich auch Tofu-Würfel oder Austernpilze verwenden.
Mehr Gemüse: Wer möchte, ergänzt die Spieße mit Paprika, Frühlingszwiebeln oder Ananasstücken.
Dampf statt Grill: In der Pfanne oder im Ofen lassen sich die Spieße ebenfalls zubereiten – ideal bei schlechtem Wetter.
Tipps für perfekte Thai-Garnelenspieße
Zitronengras richtig verwenden: Nur den unteren weißen Teil verwenden, fein hacken oder zerdrücken, um das Aroma freizusetzen.
Holzspieße wässern: Vor dem Grillen 15 Minuten in Wasser einweichen, damit sie nicht verbrennen.
Nicht zu lange garen: Garnelen brauchen nur wenige Minuten pro Seite – sonst werden sie zäh.
Beilagen-Ideen: Jasminreis, Glasnudelsalat oder ein erfrischender Gurkensalat passen perfekt dazu.

Fernweh in Spießform
Thailändische Garnelenspieße sind der Inbegriff von Sommer, Genuss und kulinarischer Fernreise. Mit wenigen Zutaten und etwas Vorbereitung lässt sich das Streetfood-Feeling Thailands ganz einfach in die eigene Küche holen. Ob scharf, würzig oder leicht süß – mit der richtigen Marinade gelingt der Spagat zwischen Authentizität und Kreativität mühelos. Und das Beste: Diese Spieße sind genauso schnell gegrillt, wie sie aufgegessen werden.
Zutaten:
- 16 Garnelen
- 2 kleine Chilischoten (z. B. Thai-Chilis)
- 2 Stängel Zitronengras
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL mildes Chilipulver
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Grillspieße (Holz oder Metall)

Nährwerte & Allergene:
- Kalorien: ca. 341 kcal
- Fett: ca. 17 g
- Kohlenhydrate: ca. 12 g
- Eiweiß: ca. 41 g
- Gluten: Mehl
- Sulfite (möglich): In süßer Chilisauce je nach Marke enthalten
- Knoblauch (Histaminliberator): Bei empfindlichen Personen potenziell relevant
- Sellerie (möglich): Kann in manchen Geflügelbouillons enthalten sein
- Tomaten (Histaminreich): Für Menschen mit Histaminintoleranz eventuell problematisch
Zubereitung:
1. Die Zitronengras-Stängel gründlich waschen, die holzigen äußeren Schichten entfernen. Nur den unteren weißen Teil verwenden und sehr fein hacken, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Die Chilischoten der Länge nach aufschneiden, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken.
2. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
3. Zitronengras, Chili und Knoblauch in einer großen Schüssel mit Sesamöl, mildem Chilipulver, Kurkumapulver, Ingwerpulver, Limettensaft und Sojasauce gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht.
4. Die Garnelen bis auf das letzte Schwanzsegment schälen, entdarmen und zur Marinade geben. Gut vermengen, sodass alle Garnelen vollständig bedeckt sind. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
5. Die marinierten Garnelen auf Holz- oder Metallspieße stecken. Dabei darauf achten, dass sie gleichmäßig aufgereiht sind, damit sie gleichmäßig garen.
6. Die Spieße auf einen heißen Grill, eine Plancha oder in eine mit etwas Öl bestrichene Pfanne legen. Bei mittlerer Hitze etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite grillen, bis die Garnelen rosa und leicht gebräunt sind.
7. Sofort servieren – am besten mit duftendem Jasminreis oder einem knackigen Asia-Salat.
Menüvorschlag:
- Aperitif: Nam Manao – Thailändische Limettenlimonade
- Vorspeise: Thailändische Garnelenspieße
- Hauptspeise: Gesalzenes Rindfleisch mit Schalotten und Koriander
- Beilage: Gegrillter Schweinefleisch-Garnelen-Salat
- Dessert: Gegrillte Bananen mit Kokoscreme und Kurkuma
Soundvorschlag:
Srirajah Rockers sind eine der spannendsten musikalischen Stimmen Thailands, wenn es um modernen Dub mit regionaler Seele geht. Die Band stammt aus der Küstenstadt Si Racha – ja, genau wie die berühmte scharfe Sauce – und verbindet tief vibrierende Reggae- und Dub-Beats mit traditionellen thailändischen Sound und Instrumenten. Ihre Musik ist warm, meditativ und hypnotisch – wie ein Sonnenuntergang am Strand, durchzogen von schweren Bässen und schwebenden Melodien. Dabei bleiben sie authentisch lokal: Die Texte sind meist auf Thai, und ihre Musik spiegelt die Atmosphäre Südostasiens wider – entspannt, manchmal politisch, immer gefühlvoll.
Seit ihrer Gründung haben sich die Srirajah Rockers einen festen Platz in der alternativen Musikszene Thailands und darüber hinaus erarbeitet. Sie stehen für musikalische Tiefe und kulturelle Verwurzelung in einer globalisierten Welt. In ihren Songs geht es um Spiritualität, soziale Themen, Natur und das Leben im Gleichgewicht. Live sind sie ein Erlebnis – mit ausgedehnten Jams, psychedelischen Vibes und viel Soul. Ob bei Underground-Festivals in Bangkok oder internationalen Auftritten – Srirajah Rockers zeigen, dass moderner Dub mehr sein kann als nur ein Genre: Er wird zur Haltung, zur Energie, zum Klang einer neuen Generation.
5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'bass Playlist:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Beef Patties
31. März 2022
Melone con prosciutto – Melone mit Parmaschinken
6. August 2025