• Beilage,  Griechenland,  Europa

    Griechischer Salat

    Der griechische Salat ist einer der Klassiker der griechischen Küche. Im Restaurant oder in der Taverne wird der Salat unter dem Namen "horiatiki salata" bestellt, was man mit "Bauernsalat" übersetzen kann. Das Gericht besteht im Wesentlichen aus Tomaten, Gurken, schwarzen Oliven, Zwiebeln, Paprika und Feta-Käse. Der griechische Salat kann als Vorspeise oder aber auch als Beilage zu Fleisch, Fisch oder einer Moussaka serviert werden.

  • Vorspeise,  Griechenland

    Tomatokeftedes mit Joghurt-Kräutersauce

    Die Tomatokeftedes aus Santorin, der größten Insel der Kykladen heißen übersetzt "Tomatenbällchen". Das  Gericht besteht vor allem aus sehr reifen Tomaten, Feta-Käse und Zwiebeln. Diese leicht vorzubereitenden Tomatenpuffer mit frischem Minzaroma sind perfekte Appetithäppchen und werden bei Ihren Gästen keine lange Lebensdauer haben. Eingetaucht in der würzigen Kräutersauce eignen sich die Tomatokeftedes perfekt als Vorspeise oder einfach als Aperitifhäppchen.

  • Beilage,  Südkorea,  Asien

    Gaji Namoul

    Gaji Namoul ist ein koreanischer Auberginen-Salat, welchen man im Sommer kalt oder im Winter warm genießen kann. Dieser Salat kann perfekt als Beilage für die vielen kleinen traditionellen Gerichte Südkoreas aufgetragen werden. Das Rezept ist sehr einfach vorzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Das südkoreanische Gaji Namoul ist die optimale Beilage bei einem Grillfest und durch die frischen Zutaten genau richtig für Menschen, die auf Ihre Linie achten oder gerade keine große Lust auf fettige Gerichte haben.

  • Vorspeise,  Südkorea,  Asien

    Koreanische Ravioli mit Sojasauce

    Die koreanischen Ravioli, welche ebenfalls Mandu genannt werden, sind die koreanische Version der gefüllten Nudelspezialität. Die Füllung wird mit den verschiedensten Zutaten und Gewürzen angefertigt, wie z.B. mit dem köstlichen und in Korea weitverbreiteten Kimchi. Für dieses Rezept haben wir eine leckere Füllung mit Schweinefleisch, Kimchi und Ingwer gewählt.

  • Hauptspeise,  Südkorea,  Asien

    Japchae

    Japchae ist ein südkoreanisches Nudelgericht mit Gemüse oder Fleisch. Übersetzt bedeutet "Jap" > gemischt und "chae" > Gemüse. Tatsächlich werden die Glasnudeln mit einer ganzen Reihe von Gemüsesorten zubereitet. In der Vergangenheit war diese Speise der Königsfamilie vorbehalten. Heute wird diese Speise zu wichtigen Anlässen oder Familienfeiern serviert. Wir haben bei diesem Rezept die vegetarische Version ausgewählt.

  • Beilage,  Marokko,  Afrika

    Batbout Brot

    Bei dem marokkanischen Batbout Brot handelt es sich um kleine Brötchen aus Weizen- und Grießmehl. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die Besonderheit der kleinen Brötchen ist, dass diese nur sehr wenig Krume enthalten und daher perfekt zum garnieren als Sandwiches geeignet sind. Besonders während des islamischen Fastenmonats Ramadan werden die Teigtaschen mit Thunfisch, Gemüse oder Fleisch gefüllt. Zum Frühstück kann man das Batbout Brot auch als süßliche Variante mit Honig und geschmolzener Butter wiederfinden.

  • Vorspeise,  Marokko,  Afrika

    Ratatouille Chakchouka

    Chakchouka ist eine Spezialität aus dem Maghreb. Besonders in Tunesien, Algerien, Libyen und Marokko ist diese Speise weit verbreitet. Das traditionelle Gericht wird mit Eiern, Paprika, Tomaten und Zwiebeln zubereitet. Allerdings können die Zutaten je nach Land unterschiedlich sein. In Tunesien werden zb. Merguez Würstchen benutzt und in der Türkei Auberginen. Bei unserem Rezept haben wir die Eier weggelassen um daraus eine leichte Vorspeise für ein Sonntags- oder Familienessen zu zaubern. Dank seiner Zutaten ist dieses Gericht passend für heißere Tage geeignet.

  • Beilage,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Mango Salsa

    Sonnengereifte Mango, frischer Koriander, rote Zwiebel und ein Spritzer Limette – diese Mango Salsa ist der Inbegriff karibischer Frische. Obwohl sie Salsa heißt, erinnert sie eher an einen fruchtigen Salat und eignet sich perfekt als Beilage zu Jerk Chicken, gegrilltem Fisch oder einfach solo an heißen Tagen. Die Kombination aus süß, säuerlich und würzig macht sie zu einem echten Highlight auf jedem Teller. Schnell zubereitet, voller Geschmack – und garantiert ein Stück Jamaika für zu Hause.