-
Hasselback-Kartoffeln
Hasselback-Kartoffeln stammen ursprünglich aus Schweden und wurden erstmals im Restaurant Hasselbacken in Stockholm serviert. Die Kartoffeln werden fächerartig eingeschnitten, wodurch sie besonders knusprig werden. Sie bestehen aus einfachen Zutaten: Kartoffeln, Olivenöl oder Butter, Salz, Pfeffer und Kräutern. Diese Beilage passt perfekt zu Gerichten wie gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Hauptspeisen. Dank ihrer knusprigen Textur und dem dekorativen Aussehen sind Hasselback-Kartoffeln nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker auf jeder Tafel.
-
Salsa Criolla
Die Salsa Criolla (kreolische Sauce) ist ein Klassiker aus Südamerika, insbesondere aus Argentinien. Die Sauce besteht hauptsächlich aus Paprikas, Tomaten und Zwiebeln. Das bekannte Gericht ist aber auch unter anderen Varianten in anderen Ländern des südamerikanischen Kontinents wie Peru oder Uruguay zu finden. Diese äußerst schmackhafte Spezialität ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch und wird neben Ihren Speisen für die nötige Frische sorgen.
-
Herzhafter Pionono
Ein Pionono ist eine argentinische Biskuitrolle, welche mit einer herzhaften- oder süßen Füllung zu diversen festlichen Anlässen auf fast jedem Tisch zu finden sind. Bei unserem Rezept haben wir uns für die herzhafte Variante mit Lauch, getrockneten Tomaten, Walnüssen und Mozzarella-Käse entschieden. Die Teigrolle ist leicht süßlich, wodurch das Gericht eine herzhaft- und zugleich süßliche Note hat. Der herzhafte Pionono wird besonders als Vorspeise vor dem Hauptgericht mit etwas Blattsalat und Tomaten serviert. In Argentinien wird diese Spezialität sehr oft zu den Festtagen am Jahresende wie Weihnachten und Neujahr zubereitet.
-
Tonga Reis
Der Tonga Reis ist die perfekte Beilage für Fleisch, Fisch oder Gemüsegerichte. Verschiedene Gewürze wie Zimt, Safran, Muskatnuss oder Kardamom sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis und eine süße sowie gleichzeitig herzhafte Mischung. Durch den feinen Geschmack und die leuchtend gelbe Färbung des Safrans handelt es sich nicht nur geschmacklich um ein fantastisches Gericht, sondern auch optisch ist diese Beilage ein wahrer Hingucker. Die Zubereitung benötigt wenig Zeit und ist sehr einfach.
-
Griechischer Salat
Der griechische Salat ist einer der Klassiker der griechischen Küche. Im Restaurant oder in der Taverne wird der Salat unter dem Namen "horiatiki salata" bestellt, was man mit "Bauernsalat" übersetzen kann. Das Gericht besteht im Wesentlichen aus Tomaten, Gurken, schwarzen Oliven, Zwiebeln, Paprika und Feta-Käse. Der griechische Salat kann als Vorspeise oder aber auch als Beilage zu Fleisch, Fisch oder einer Moussaka serviert werden.
-
Tomatokeftedes mit Joghurt-Kräutersauce
Die Tomatokeftedes aus Santorin, der größten Insel der Kykladen heißen übersetzt "Tomatenbällchen". Das Gericht besteht vor allem aus sehr reifen Tomaten, Feta-Käse und Zwiebeln. Diese leicht vorzubereitenden Tomatenpuffer mit frischem Minzaroma sind perfekte Appetithäppchen und werden bei Ihren Gästen keine lange Lebensdauer haben. Eingetaucht in der würzigen Kräutersauce eignen sich die Tomatokeftedes perfekt als Vorspeise oder einfach als Aperitifhäppchen.
-
Gaji Namoul
Gaji Namoul ist ein koreanischer Auberginen-Salat, welchen man im Sommer kalt oder im Winter warm genießen kann. Dieser Salat kann perfekt als Beilage für die vielen kleinen traditionellen Gerichte Südkoreas aufgetragen werden. Das Rezept ist sehr einfach vorzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Das südkoreanische Gaji Namoul ist die optimale Beilage bei einem Grillfest und durch die frischen Zutaten genau richtig für Menschen, die auf Ihre Linie achten oder gerade keine große Lust auf fettige Gerichte haben.
-
Koreanische Ravioli mit Sojasauce
Die koreanischen Ravioli, welche ebenfalls Mandu genannt werden, sind die koreanische Version der gefüllten Nudelspezialität. Die Füllung wird mit den verschiedensten Zutaten und Gewürzen angefertigt, wie z.B. mit dem köstlichen und in Korea weitverbreiteten Kimchi. Für dieses Rezept haben wir eine leckere Füllung mit Schweinefleisch, Kimchi und Ingwer gewählt.
-
Japchae
Japchae ist ein südkoreanisches Nudelgericht mit Gemüse oder Fleisch. Übersetzt bedeutet "Jap" > gemischt und "chae" > Gemüse. Tatsächlich werden die Glasnudeln mit einer ganzen Reihe von Gemüsesorten zubereitet. In der Vergangenheit war diese Speise der Königsfamilie vorbehalten. Heute wird diese Speise zu wichtigen Anlässen oder Familienfeiern serviert. Wir haben bei diesem Rezept die vegetarische Version ausgewählt.
-
Batbout Brot
Bei dem marokkanischen Batbout Brot handelt es sich um kleine Brötchen aus Weizen- und Grießmehl. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die Besonderheit der kleinen Brötchen ist, dass diese nur sehr wenig Krume enthalten und daher perfekt zum garnieren als Sandwiches geeignet sind. Besonders während des islamischen Fastenmonats Ramadan werden die Teigtaschen mit Thunfisch, Gemüse oder Fleisch gefüllt. Zum Frühstück kann man das Batbout Brot auch als süßliche Variante mit Honig und geschmolzener Butter wiederfinden.