-
Gulaschsuppe
Ein herzhafter Klassiker mit Charakter: Ungarisches Gulasch begeistert seit Generationen mit seiner einzigartigen Würze und seiner geschmeidigen Konsistenz. Zartes Fleisch, langsam geschmort in einer würzigen Sauce aus Paprika, Wein und feinen Kräutern, macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Die traditionelle Zubereitung und der reichhaltige Geschmack lassen dich den Alltag vergessen und laden dazu ein, ein Stück ungarische Kulinarik zu entdecken. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und bringe authentischen Genuss auf deinen Tisch!
-
Senegalesischer Rinder Mafé
Senegalesisches Rinder Mafé ist ein traditionelles Gericht mit Wurzeln im Senegal und Mali. Bekannt für seine reichhaltige Erdnusssauce, die eine cremige Konsistenz und einen intensiven, nussigen Geschmack bietet, wird Mafé oft mit Rindfleisch oder Hühnchen zubereitet. Zu den Hauptzutaten gehören neben Erdnussbutter auch Tomatenmark, Zwiebeln, Karotten und Süßkartoffeln, ergänzt durch Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Chili, die dem Gericht eine angenehme Schärfe verleihen. Traditionell wird Rinder Mafé als Hauptgericht serviert und harmoniert hervorragend mit Reis, der die würzige Sauce aufsaugt. Dieses Wohlfühlgericht spiegelt die Vielfalt der afrikanischen Küche wider und lädt dazu ein, neue Aromen zu entdecken.
-
Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen
Bazella ist ein traditionelles libanesisches Schmorgericht aus Erbsen, Karotten und Kalbs- oder Rindfleisch, verfeinert mit Knoblauch, Zitrone und Gewürzen. Langsam gekocht, entfaltet es ein herzhaftes Aroma und wird meist mit Reis serviert. Dieses Gericht ist ein fester Bestandteil der libanesischen Hausmannskost und steht für geselliges Essen, ideal für Familienfeiern. Mit seinen einfachen, saisonalen Zutaten verbindet Bazella Tradition und Geschmack.
-
Hühnchen Tajine mit Mandeln
Die marokkanische Hühnchen Tajine gehört wie der Couscous zu den bekanntesten Gerichten Nordafrikas. Als Tajine bezeichnet man in erster Linie auch das Schmorgefäß aus Lehm, welches einen Deckel in gewölbter Form besitzt. In der Tajine werden Fleisch, Fisch, Gemüse oder süße Speisen mehrere Stunden bei niedriger Hitze geschmort. Das Fleisch der Hühnchen Tajine mit Mandeln wird Ihnen daher wie Butter auf der Zunge zergehen. Der Safran und der frische Ingwer bringen dem Gericht die perfekte Geschmacksnote und verführen Ihre Sinne in die endlosen Weiten der marokkanischen Wüste.