
Ropa Vieja

Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten + 3 bis 4 Stunden Garzeit

- La Dame Blanche
Ropa Vieja ist eines der bekanntesten Gerichte der kubanischen Küche und ein echtes Highlight für Liebhaber von herzhaften Fleischgerichten. Das Gericht, das übersetzt „alte Kleider“ bedeutet, besticht durch seine zarte, langsam geschmorte Rindfleischtextur, die an zerfetzte Stofffetzen erinnert.
Mit einer aromatischen Tomatensauce, Paprika und Gewürzen wird Ropa Vieja traditionell als Hauptspeise serviert und zählt zu den kulinarischen Klassikern Kubas.
Ursprung und Geschichte
Die Geschichte von Ropa Vieja reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und hat ihre Wurzeln in Spanien. Ursprünglich wurde es von den sephardischen Juden auf der iberischen Halbinsel zubereitet, da es ein ideales Gericht war, das bereits am Vortag gekocht und ohne weitere Arbeit am Sabbat gegessen werden konnte.
Mit der Kolonialisierung gelangte das Rezept nach Kuba, wo es durch die Verwendung lokaler Zutaten und Gewürze weiterentwickelt wurde.
Heute ist Ropa Vieja eines der Nationalgerichte Kubas und wird auch in vielen anderen lateinamerikanischen Ländern mit leichten Variationen zubereitet.

Wann wird Ropa Vieja gegessen?
Ropa Vieja wird traditionell als Hauptspeise serviert und ist sowohl ein Alltagsgericht als auch ein Festessen. Besonders beliebt ist es an Wochenenden und Feiertagen, wenn Familien und Freunde zusammenkommen.
Es wird oft mit Reis, gebratenen Kochbananen (Plátanos Maduros) und schwarzen Bohnen serviert, was das Gericht besonders nahrhaft und ausbalanciert macht. Wir empfehlen euch hierfür unser Rezept des kubanischen Reis, welches aus Langkornreis, Zwiebeln und schwarzen Bohnen besteht.

Die Hauptzutaten
Die Grundzutaten von Ropa Vieja besteht aus wenigen, aber intensiven Zutaten, die für den unverwechselbaren Geschmack sorgen:
Rindfleisch: Häufig wird Flanksteak, Rinderbrust oder Schulter verwendet, da diese Stücke sich ideal für das langsame Schmoren eignen.
Tomaten und Tomatenmark: Diese sorgen für die reichhaltige, aromatische Sauce.
Paprika (rote und grüne): Verleihen dem Gericht seine charakteristische süße und herzhafte Note.
Zwiebeln und Knoblauch: Basis jeder guten karibischen Sauce.
Oliven und Kapern: Geben dem Gericht eine leicht salzige und pikante Tiefe.
Gewürze: Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Oregano und Piment sorgen für das typisch kubanische Aroma.
Weißwein oder Essig: Verleiht der Sauce eine angenehme Säure und verstärkt den Geschmack.
Zubereitung und Varianten
Ropa Vieja wird traditionell langsam geschmort, damit das Fleisch besonders zart wird. Das Rindfleisch wird zuerst angebraten, gekocht, dann in Fasern zerpflückt und anschließend mit den restlichen Zutaten in einer kräftigen Tomatensauce gegart.
Es gibt zahlreiche regionale und individuelle Variationen des Gerichts:
In manchen Haushalten wird das Fleisch anstelle von Rind mit Huhn oder Schwein zubereitet.
Einige Varianten beinhalten Karotten oder Erbsen für eine zusätzliche Gemüsekomponente.
Manche fügen eine kleine Menge Zucker hinzu, um eine süßlichere Note zu erhalten.
In Spanien wird eine ähnliche Version mit Kichererbsen und Chorizo serviert.
Tipps für die Zubereitung
Langsames Schmoren: Je länger das Fleisch gart, desto zarter und aromatischer wird es.
Über Nacht ziehen lassen: Ropa Vieja schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen voll entfalten können.
Mit frischen Zutaten arbeiten: Besonders frische Paprika und reife Tomaten sorgen für den besten Geschmack.
Begleitgerichte nicht vergessen: Traditionell serviert man Ropa Vieja mit Reis, schwarzen Bohnen und gebratenen Kochbananen – so wird es ein vollwertiges kubanisches Festmahl.

Ropa Vieja ist ein wahres Highlight der kubanischen Küche und vereint Tradition, Geschmack und einfache Zubereitung in einem Gericht. Als Hauptspeise sorgt es für ein authentisches Geschmackserlebnis und ist perfekt für gesellige Essen mit Familie und Freunden. Wer sich einmal in die kulinarische Welt Kubas begeben möchte, kommt an diesem herzhaften Klassiker nicht vorbei!
Zutaten:
- 900 g Rinderflanksteak
- 250 ml Rinderbrühe
- 230 g Tomatensauce
- 140 g Tomatenmark
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
- 6 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gehackter frischer Koriander
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 3 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:
1. Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Flanksteak hinzufügen und von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 2 – 3 Minuten pro Seite).

2. Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin etwa 2 Minuten anbraten. Anschließend das Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute weiterbraten. Kreuzkümmel und Paprika dazugeben, gut vermengen und kurz mitrösten. Dann die Mischung zusammen mit der Rinderbrühe, Tomatensauce, Koriander, Lorbeerblätter, Essig und dem gebratenen Rindfleisch in den Topf geben und alles gut verrühren.
3. Auf niedriger bis mittlerer Stufe bis zu 4 Stunden zugedeckt schmoren lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit die Sauce nicht am Boden anbrennt. Wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, etwas Wasser hinzufügen.
4. Das Fleisch im Bräter oder Kochtopf, wenn es sehr zart ist, mit der Gabel zerpflücken. Danach mit Pfeffer und Salz abschmecken.
5. Das Ropa Vieja mit kubanischem Reis und Kochbananen servieren.
Menüvorschlag:
- Aperitif: Cuba Libre Cocktail
- Vorspeise: Papas Rellenas
- Hauptspeise: Ropa Vieja
- Beilage: Moros y Cristianos - Kubanischer Reis
- Dessert: Flan Cubano
Soundvorschlag:
La Dame Blanche, mit bürgerlichem Namen Soraya Ramos, ist eine kubanische Sängerin und Musikerin, die sich durch ihre einzigartige Mischung aus traditioneller kubanischer Musik, Hip-Hop und weiteren modernen Einflüssen einen Namen gemacht hat. Geboren und aufgewachsen in Havanna, wurde sie von der reichen musikalischen Kultur ihrer Heimat geprägt, was ihre künstlerische Entwicklung stark beeinflusste. Mit ihrer markanten Stimme und kraftvollen Bühnenpräsenz hat sie es geschafft, die kubanische Musikszene zu revolutionieren und dabei verschiedene Genres miteinander zu verbinden.
Ihr musikalischer Stil ist eine aufregende Fusion aus Reggae, Trap, Nueva Cumbia und traditionellen kubanischen Rhythmen, was ihr den Titel „Kubanische Musik-Rebellin“ eingebracht hat. Sie wurde durch ihre Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wie Orishas und durch ihr eigenes Solo-Projekt, das eine Mischung aus folkloristischen und zeitgenössischen Klängen bietet, international bekannt. La Dame Blanche spricht in ihren Songs oft soziale und politische Themen an, was sie zu einer bedeutenden Stimme in der kubanischen Musikszene macht.
5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Wiener Schnitzel
15. Dezember 2024
Jerk Chicken
13. März 2022