Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell - Rezept
Dessert,  Venezuela,  Südamerika

Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell

Rezept für Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell
Venezuela
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Dessert für 6 Personen
Zubereitungszeit: 1,15 Stunden + Ruhezeit: 2 Stunden
Quesillo: Das Dessert, das Herzen schmelzen lässt

Samtig, süß und mit einem Hauch von Vanille: Quesillo gehört zu den beliebtesten Dessertklassikern Venezuelas. Dieser Puddingkuchen mit Karamellüberzug überzeugt nicht nur durch seine cremige Textur, sondern auch durch seine Geschichte, die über die Karibik bis zu den Kanarischen Inseln reicht. Ein Dessert, das Tradition, Genuss und ein Stück venezolanische Lebensfreude in einem vereint.

Ursprung und Geschichte

Quesillo hat seine Wurzeln auf den Kanarischen Inseln, von wo aus die Rezeptur im 19. Jahrhundert nach Venezuela gelangte. Ursprünglich als „flan de huevo“ bekannt, entwickelte sich der Pudding in venezolanischen Haushalten zu einem unverwechselbaren Dessert.

Besonders prägend war die Migration von Kanaren nach Südamerika, die das Rezept mit lokalen Zutaten wie gesüßter Kondensmilch anpassten und perfektionierten.

In venezolanischen Küchen wird Quesillo oft in einem traditionellen Metallbehälter, der sogenannten quesillera, zubereitet. Diese Form ist speziell für die Zubereitung des Desserts konzipiert und sorgt dafür, dass der Karamell gleichmäßig verteilt wird und der Pudding seine typische, glatte Konsistenz erhält.

Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell - Lifestyle
Foto: © Foodnbass.com
Wann wird Quesillo gegessen?

Quesillo ist ein Dessert für jeden Anlass. Ob bei Familienfesten, Nachmittagskaffee oder als krönender Abschluss eines venezolanischen Menüs – der süße Puddingkuchen wird das ganze Jahr über genossen. Besonders beliebt ist er bei Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern, wo er auf den Desserttischen fast jedes Hauses glänzt.

Backen
Foto: © Los Muertos Crew, Pexels.com
Die Hauptzutaten

Wenige Zutaten, große Wirkung – das ist das Geheimnis hinter jedem venezolanischen Quesillo:

  • Weißer Zucker (für den Karamell)

  • Gesüßte Kondensmilch

  • Milch (nach Bedarf)

  • Eier

  • Vanilleextrakt

Die Kombination aus Eiern, Milch und gesüßter Kondensmilch sorgt für die charakteristische Cremigkeit, während der Karamellboden dem Dessert seine süße, leicht nussige Note gibt.

Zubereitung und Varianten

Quesillo lässt sich auf verschiedene Weisen zubereiten, von klassisch im Wasserbad gegart bis zu modernen Varianten im Ofen. Die Grundlage bleibt jedoch immer dieselbe: eine Mischung aus Milch, Eiern und Vanille, die vermengt wird, bis die perfekte puddingartige Konsistenz entsteht.

Kreative Varianten fügen zusätzliche Aromen hinzu, wie Kokos, Zitrone oder Kaffee. Auch das Karamell kann individuell interpretiert werden: hell und mild für einen sanften Geschmack oder etwas dunkler, um eine intensivere Note zu erzielen. Kleine Extras wie geröstete Nüsse oder Schokoladenraspel können vor dem Servieren aufgestreut werden, um Textur und Geschmack zu verfeinern.

Tipps für den perfekten Quesillo
  • Zucker vorsichtig karamellisieren, um Bitterkeit zu vermeiden.

  • Eier und Milch langsam verrühren, damit keine Luftblasen entstehen.

  • Für eine extra glatte Oberfläche kann der Pudding nach dem Garen kurz abkühlen, bevor er aus der Form gestürzt wird.

Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell - Lifestyle2
Foto: © Foodnbass.com
Zubereitung und Varianten

Venezolanischer Quesillo ist ein Dessert, das Tradition und Genuss perfekt vereint. Cremige Textur, süßer Karamell und ein Hauch Vanille machen jede Portion zu einem kleinen Geschmackserlebnis. In jedem Bissen spiegelt sich ein Stück venezolanischer Kultur wider – von den Kanarischen Inseln inspiriert, in den Küchen Venezuelas perfektioniert. Ob bei Familienfesten, Feiertagen oder einfach als süßer Moment zwischendurch, Quesillo bringt venezolanische Lebensfreude direkt auf den Teller.

Zutaten:
Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell - Zutaten
Foto: © Foodnbass.com
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Ofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen.

Karamell-Überzug

2. Zucker und Wasser in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erhitzen. Mit einem Holzlöffel rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

3. Wenn der Karamell dickflüssig wird und goldbraun ist, vom Herd nehmen. Vorsichtig in einer runden eingefetteten Kuchenform (⌀ 22 oder 24 cm) gießen, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist.

Quesillo

4. Kondensmilch, Milch, Eier, Vanille und optional Rum in einem Mixer, mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

5. Die Quesillo-Mischung vorsichtig über den Karamell gießen. Die Form mit Alufolie abdecken.

6. Die Form in ein größeres Backblech oder einen großen ofenfesten Topf/Bräter stellen und Wasser einfüllen, sodass die Form etwa zur Hälfte im Wasser steht.

Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell - Zubereitung
Foto: © Foodnbass.com

7. Für etwa 1 Stunde backen, bis die Mitte des Quesillo fest ist und sich beim leichtem Druck stabil anfühlt. Alle 20 Minuten überprüfen, ob noch genügend Wasser im Wasserbad ist.

8. Form aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden vollständig abkühlen lassen.

9. Mit einem kleinen Messer oder Spatel vorsichtig die Ränder lösen. Dann einen Teller auf die Form legen und den Quesillo in einer flüssigen Handbewegung umstürzen, sodass er sauber auf dem Teller landet.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Louis BPM ist ein aufstrebender venezolanischer Künstler, der die lateinamerikanische Musikszene mit seinem einzigartigen Sound und seiner authentischen Stimme erobert. Geboren als Luis Ramón López in Caracas, begann er seine musikalische Reise bereits im Alter von 13 Jahren und hat sich seitdem als talentierter Sänger, Rapper und Songwriter etabliert. Sein Künstlername, Louis BPM, spiegelt seine tiefe Verbindung zum Rhythmus und seine Fähigkeit wider, Emotionen durch Musik zu vermitteln. Er ist bekannt für seine fesselnden Texte und seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu fusionieren, was ihm eine wachsende Fangemeinde eingebracht hat.

Im September 2025 veröffentlichte Louis BPM zusammen mit dem puerto-ricanischen Künstler Farruko das EP „167BPM„, das als bedeutender Meilenstein in seiner Karriere gilt. Dieses Projekt, das in Venezuela aufgenommen wurde, kombiniert Trap, Reggaeton, Merengue und sogar symphonische Elemente und zeigt Louis‘ Vielseitigkeit und künstlerische Reife.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!