Herzhafter Mürbeteig
Wenig Zutaten, großer Geschmack – herzhafter Mürbeteig ist das Multitalent jeder Küche. Ob als knusprige Basis für Quiches, herzhafte Tartes oder raffinierte Pies: Wer einmal die perfekte Mischung aus Butter, Mehl und Salz gemeistert hat, will nie mehr etwas anderes backen. Entdecke, wie einfach die Zubereitung ist, welche Variationen es gibt und worauf du wirklich achten solltest, damit dein Teig jedes Mal mürbe und unwiderstehlich wird. Klick rein und bring dein Backgame auf das nächste Level!
Amapiano: Der Sound Südafrikas, der die Welt erobert
Ein sanftes Piano setzt ein, fast wie ein Sonnenaufgang. Dann ein tiefer, rollender Bass, der nicht drängt, sondern trägt. Die Drums ticken entspannt, wie ein Herzschlag nach einer langen Nacht. Amapiano will nicht laut sein – es zieht dich langsam rein, lässt dich nicken, tanzen, loslassen. Diese Musik ist Groove pur. Sie riecht nach Sommer, klingt nach Straße, und fühlt sich an wie ein vertrauter Freund, der dich mitten auf die Tanzfläche zieht – egal, ob du gerade in Johannesburg, Berlin oder Lagos bist. Amapiano ist kein Hit – es ist ein Flow. Und wenn du einmal drin bist, willst du nicht mehr raus.
Buchweizen – Glutenfrei, gesund und vielseitig verwendbar
Klein, kraftvoll und völlig unterschätzt – Buchweizenmehl erlebt ein wohlverdientes Comeback in modernen Küchen weltweit. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, zählt Buchweizen botanisch gesehen zwar nicht zu den Getreiden, doch seine nussige Note und die beeindruckenden Nährwerte machen ihn zu einer beliebten Alternative – besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Ob in französischen Galettes, japanischen Soba-Nudeln oder als Basis für herzhafte Risottos und süße Backwaren: Buchweizenmehl begeistert durch Vielseitigkeit, gesunde Eigenschaften und seinen charakteristischen Geschmack. Kein Wunder, dass der „falsche Weizen“ in immer mehr Rezepten die Hauptrolle spielt.
Grüner Spargel in Parmesan-Kruste
Knusprig, würzig und herrlich aromatisch – grüner Spargel in Parmesan-Kruste ist der perfekte Start für jedes Menü. Frische, knackige Spargelstangen, umhüllt von einer goldbraunen Panade aus Parmesan und Semmelbröseln, sorgen für eine genussvolle Geschmacksexplosion. Schnell zubereitet und dabei besonders raffiniert – ein Gericht, das Frühlingsgefühle auf den Teller bringt und bei Gästen garantiert für Begeisterung sorgt.
Lamm-Sosaties mit Aprikosen
Zartes Lammfleisch, das über Nacht in einer würzig-süßen Marinade aus Aprikosenkonfitüre, frischem Ingwer, Knoblauch und Gewürzen zieht – das sind Sosaties, ein Klassiker der südafrikanischen Küche, der einfach Lust auf mehr macht. Aufgespießt mit saftigen Paprikastücken und getrockneten Aprikosen entfalten diese Grillspieße beim Rösten ein unverwechselbares Aroma: fruchtig, herzhaft und leicht rauchig. Ob beim Sommer-Barbecue oder als Highlight auf dem Teller – Lamm-Sosaties sind eine kulinarische Einladung in die Welt der Kap-Küche. Jeder Bissen ist ein Spiel aus Süße und Würze, aus Tradition und Lebensfreude. Ideal zum Teilen, Genießen und gemeinsam Eintauchen in die Aromen Südafrikas!
Kiddus I
Kiddus I ist keiner, der sich laut ins Rampenlicht drängt. Und doch – oder gerade deshalb – trägt seine Musik eine Tiefe in sich, die unter die Haut geht. Wer ihm zuhört, entdeckt nicht nur Reggae in seiner reinsten Form, sondern auch eine Stimme voller Weisheit, Spiritualität und Rebellion. Sein berühmtester Song „Graduation in Zion“ ist mehr als ein Lied – er ist ein Moment jamaikanischer Musikgeschichte. Aber Kiddus I ist nicht der Künstler eines einzigen Hits. Er ist ein Suchender, ein Vordenker, ein stiller Revolutionär, dessen Songs Geschichten erzählen – vom Kampf, von Glaube, von Hoffnung.
Weinen beim Zwiebelschneiden: Ursache & Tipps
Kaum ein Gemüse bringt uns so schnell zum Weinen wie die Zwiebel. Schon beim ersten Schnitt brennen die Augen – als hätte man einen Zwiebel-Drama gesehen. Doch was steckt eigentlich dahinter? In unserem neuen Artikel erfährst du, warum Zwiebeln ein reizendes Gas freisetzen, wie dabei ein kleiner Chemieprozess entsteht – und mit welchen Tricks du das Tränenchaos vermeiden kannst. Ob Taucherbrille oder milde Zwiebelsorte: Mit dem richtigen Know-how wird das Schneiden gleich viel angenehmer!
Jamaika-Kokos-Garnelen
Diese Jamaika-Kokos-Garnelen sind pure Karibik auf der Zunge – ein spannendes Spiel aus Texturen und Aromen. Die Kombination aus frischer Limette, würzigem Knoblauch und knuspriger Kokospanade verleiht den Garnelen einen unverwechselbaren Geschmack, der sofort an Palmen, Meeresrauschen und tropische Lebensfreude denken lässt. Ob als raffinierte Vorspeise oder kleiner Genuss zwischendurch: Dieses Gericht ist ein echter Hingucker und sorgt garantiert für Urlaubsstimmung am Tisch. Der Kontrast zwischen der zarten Garnelenfüllung und der knackigen Hülle macht einfach Lust auf mehr – ein perfekter Start in ein Menü mit karibischem Flair.
iNi Kamoze
Er wurde mit „Here Comes the Hotstepper“ weltberühmt – doch kaum jemand kennt die dramatische Geschichte dahinter. iNi Kamoze wuchs in Armut auf, wurde zum Außenseiter, kämpfte sich durch Jamaikas Straßen und schaffte den Sprung an die Spitze der US-Charts. Doch der Ruhm hatte seinen Preis. Ein bewegender Einblick in das Leben eines kompromisslosen Künstlers, der nie ganz in den Mainstream passte – und genau deshalb so spannend ist.
Gemüse glasieren leicht gemacht: So gelingt der perfekte Glanz
Gemüse glasiert? Klingt vielleicht nach Haute Cuisine – ist aber überraschend einfach! Mit etwas Butter, Zucker und Geduld zauberst du aus simplen Möhren, Rüben oder Fenchel glänzende, aromatische Highlights. Die Glasur verleiht dem Gemüse nicht nur einen verführerischen Glanz, sondern hebt auch den Eigengeschmack auf ein neues Level. Außen leicht karamellisiert, innen zart – so schmeckt Gemüse plötzlich wie ein kleiner Luxus. Egal ob als Beilage zum Sonntagsbraten oder als Star auf dem Teller: Diese Technik macht richtig was her – und Spaß beim Zubereiten!































