• Dessert,  Griechenland,  Europa

    Melopita

    Ein Stück Melopita ist wie ein Kurzurlaub auf den Kykladen – cremig, zart und durchzogen vom goldenen Duft des Thymianhonigs. Der Kuchen schmeckt nach Sonne, Meer und griechischer Leichtigkeit. Kein schwerer Käsekuchen, sondern ein luftig-süßes Vergnügen, das mit mildem Frischkäse, feinem Zimt und einem Hauch Mittelmeer verführt. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch: Melopita bringt dir echtes Insel-Feeling auf den Teller – unkompliziert, aber mit viel Geschmack.

  • Jazz,  Nordafrikanische Musik,  Soul,  Marokko,  Afrika

    Oum

    Mit einer Stimme, die zwischen Wüste und Welt pulsiert, ist Oum weit mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine kulturelle Brücke. Ihre Musik vereint marokkanische Wurzeln, nordafrikanische Rhythmen und globale Einflüsse zu einem einzigartigen Klangbild aus Soul, Jazz, Gnawa und Berber-Tradition. Oum singt auf Arabisch, Französisch und Englisch – und doch spricht sie eine Sprache, die jeder fühlen kann. Ob live auf internationalen Bühnen oder auf ihrem aktuellen Album Dakchi, ihre Songs sind voller Tiefe, Poesie und Gefühl. Wer Oum hört, entdeckt nicht nur eine Künstlerin, sondern ein ganzes musikalisches Universum.

  • Beilage,  Griechenland,  Europa

    Griechischer Salat

    Sonnengereifte Tomaten, knackige Gurken, würziger Feta und ein Schuss bestes Olivenöl – dieser griechische Salat schmeckt nach Sommerurlaub am Meer. Er ist leicht, frisch und voller mediterraner Aromen – perfekt als Beilage, Lunch oder kleines Abendessen. Schnell gemacht und einfach richtig gut!

  • Hauptspeise,  Griechenland,  Europa

    Moussaka

    Moussaka ist Soulfood auf Griechisch – saftiges Rinderhack, geschmorte Tomaten, zarte Auberginen und eine cremige Béchamelschicht, die alles krönt. Der Geschmack ist würzig, warm und voller mediterraner Aromen – mit einer Prise Zimt und dem typischen Hauch von Muskat, der sofort Urlaubsgefühle weckt.  Ob frisch aus dem Ofen serviert oder am nächsten Tag aufgewärmt – dieses Moussaka ist ein Genuss, der satt macht und glücklich. Ein Gericht, das nach Familienfesten, langen Sommerabenden und viel Liebe schmeckt.

  • Vorspeise,  Griechenland

    Tomatokeftedes mit Joghurt-Kräutersauce

    Knusprig, aromatisch und vollgepackt mit mediterranem Flair – Tomatokeftedes sind der perfekte Beweis dafür, wie aus wenigen einfachen Zutaten ein echtes Geschmackswunder entsteht. Außen goldbraun gebraten, innen saftig mit der fruchtigen Süße reifer Tomaten, würzigem Feta und frischen Kräutern – jedes Bällchen schmeckt nach Sonne, Meer und Urlaub auf Santorin. Zusammen mit der cremig-frischen Joghurt-Kräutersauce wird aus diesem Gericht ein sommerlicher Genuss, der dich sofort ans Mittelmeer entführt – ganz ohne Kofferpacken.

  • Damian Marley Dikografie und Biografie
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Damian Marley

    Der jüngste Sohn von Bob Marley tritt mit seiner Musikkarriere in die Fußstapfen seines Vaters und entwickelt seinen ganz eigenen Musikstil. Damian Marley hat es geschafft, väterliche Tradition mit modernen Einflüssen zu verbinden. Hierbei hat er auch keine Angst, jamaikanischen Reggae mit amerikanischem Rap zu mischen. Eine Mischung, die bereits Ihre Früchte getragen hat, denn 2005 erhielt er den Grammy Award für das beste Reggaealbum.

  • Sujeonggwa - le thé coréen à la cannelle et gingembre
    Aperitif,  Südkorea,  Asien

    Sujeonggwa

    Dieses traditionelle koreanische Getränk entführt dich mit jedem Schluck in die Gassen von Insadong, wo der Duft von Zimt und Ingwer in der Luft liegt. Sujeonggwa ist mehr als nur ein Tee – es ist ein Erlebnis: würzig, leicht süß und dabei überraschend erfrischend. Die tiefrote Farbe, das Aroma der Gewürze und die zarten Pinienkerne machen ihn zu einem echten Highlight in der Tasse. Er wärmt nicht nur den Körper, sondern auch das Herz – ob als stilvoller Abschluss eines Essens oder einfach für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. So schmeckt Fernweh auf koreanisch – und Tradition neu entdecken war selten so lecker.

  • dessert Hotteok
    Dessert,  Südkorea,  Asien

    Hotteok

    Knuspriger Teig, flüssiger Zuckerkern und der Duft nach gerösteten Nüssen – Hotteok ist Südkoreas Antwort auf süßes Streetfood mit Suchtpotenzial. Außen goldbraun gebraten, innen warm, weich und herrlich karamellig – dieser gefüllte Pfannkuchen sorgt für echtes Soulfood-Feeling. Ob als Dessert oder Snack für zwischendurch: Hotteok schmeckt wie eine Umarmung an kalten Tagen und bringt ein Stück Korea direkt in deine Küche.

  • Beilage,  Südkorea,  Asien

    Gaji Namoul

    Gaji Namul ist ein echtes Soulfood der koreanischen Küche – leicht, aromatisch und vollgepackt mit Umami. In diesem Gericht zeigen Auberginen, was wirklich in ihnen steckt: zart gedämpft oder blanchiert, dann in einer würzigen Marinade aus Sojasauce, frischem Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und Frühlingszwiebeln geschwenkt. Das Ergebnis? Ein unglaublich harmonisches Zusammenspiel aus sanfter Textur und kräftigem Geschmack, das warm oder kalt begeistert. Perfekt als Beilage zu Reis, Teil eines bunten Banchan-Tellers oder einfach solo genossen!

  • Vorspeise,  Südkorea,  Asien

    Mandu – Koreanische Ravioli mit Sojasauce

    Knusprig gebraten oder zart gedämpft – Mandu sind Koreas Antwort auf Ravioli und einfach ein echter Gamechanger auf dem Teller. Die gefüllten Teigtaschen vereinen herzhafte Aromen: saftiges Schweinefleisch, würziger Kimchi, knackiger Kohl und viel Frische durch Ingwer, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch. Abgerundet wird das Ganze mit einer aromatischen Sojasauce mit schwarzem Essig, Sesamöl und Koriander – perfekt zum Dippen! Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht: Mandu sind unglaublich vielseitig und lassen sich individuell abwandeln – vegetarisch, mit Glasnudeln oder Meeresfrüchten. In Korea gehören sie zum Soulfood schlechthin und bringen mit jedem Biss ein Stück Streetfood-Feeling auf den Teller.