• Focaccia mit Rosmarin2
    Beilage,  Italien,  Europa

    Focaccia mit Rosmarin

    Focaccia ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück italienische Tradition. Von der klassischen "Focaccia alla Genovese" bis hin zu kreativen Versionen mit Tomaten, Oliven oder Käse – dieses Brot bietet unendliche Möglichkeiten. Doch woher kommt Focaccia eigentlich? Und welche Geheimnisse stecken hinter der perfekten Zubereitung? Erfahre alles über die Geschichte, Varianten und besten Tipps für deine eigene Focaccia!

  • Fat Freddy's Drop
    Reggae & Dancehall,  Soul,  Neuseeland,  Australien & Ozeanien

    Fat Freddy’s Drop

    Fat Freddy’s Drop sind mehr als nur eine Band – sie sind eine lebendige Bewegung. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Dub, Reggae, Soul, Jazz und elektronischen Klängen haben sie sich als eine der innovativsten und einflussreichsten Musikgruppen Neuseelands etabliert. Was als Jam-Band in den späten 1990er Jahren begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen, das regelmäßig die größten Bühnen der Welt erobert. Ihre Konzerte sind legendär, eine Verschmelzung von Jazz-Virtuosität, tiefen Basslines und euphorischer Energie, die das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht. Auch nach über zwei Jahrzehnten bleibt ihre Musik eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, die Generationen und Kulturen verbindet.

  • Braai - Südafrikas Grillen
    Globale Kochtechniken,  Südafrika

    Braai: Südafrikas kulinarisches Erbe und Geselligkeit am Feuer

    Tauche ein in die faszinierende Welt des südafrikanischen Braais, wo offene Flammen nicht nur Speisen, sondern auch Geschichten und Gemeinschaft zum Leben erwecken. Von würzigen Boerewors über zarte Sosaties bis hin zu süßen gegrillten Ananas – erfahre, warum diese Tradition mehr als nur Grillen ist und entdecke, welche Rezepte dein nächstes Grillfest bereichern können!

  • Kaninchen in Senfsauce
    Hauptspeise,  Frankreich,  Europa

    Kaninchen in Senfsauce

    Kaninchen in Senfsauce ist ein traditionelles französisches Gericht, das mit seiner Kombination aus zartem Fleisch und würziger Senfsauce überzeugt. Das Kaninchen wird sanft in einer reichhaltigen Crème fraîche- und Senfsoße geschmort und mit frischen Kräutern abgerundet – eine perfekte Balance aus Aromen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder besondere Mahlzeiten und spiegelt die Essenz der französischen Küche wider. Mit wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten entsteht ein kulinarisches Highlight, das die französische Tradition auf den Teller bringt.

  • King Coya
    Elektronische Musik,  Folk,  Cumbia,  Argentinien,  Südamerika

    King Coya

    King Coya schafft es, lateinamerikanische Folklore mit modernen elektronischen Beats zu verbinden. Mit seinem Debütalbum "Cumbias de Villa Donde" legte er den Grundstein für seinen unverwechselbaren Stil, der traditionelle Klänge wie Wayno-Rhythmen und Anden-Instrumente mit digitalen Elementen kombiniert. Auf seinem zweiten Album "Tierra de King Coya" entwickelt er diesen Ansatz weiter und bringt lateinamerikanische Musik auf die Tanzflächen weltweit.

  • Chinesische Frühlingsrollen - Rezepte
    Vorspeise,  China,  Asien

    Chinesische Frühlingsrollen

    Chinesische Frühlingsrollen sind ein beliebter Snack der chinesischen Küche, der aus einer Füllung aus frischem Gemüse, Glasnudeln und Gewürzen besteht. Der Teig wird gewickelt und frittiert, bis er knusprig und goldbraun ist. Ursprünglich wurden sie zum chinesischen Neujahrsfest gegessen, um Wohlstand zu symbolisieren, sind heute aber ein vielseitiger Snack für jede Gelegenheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese köstlichen Frühlingsrollen selbst zubereiten – von den Zutaten bis zur Zubereitung.

  • Hip-Hop & Cognac
    Musikwissen und Trends,  Rap/Hip-Hop

    Von den Straßen in die Gläser: Hip-Hop und Cognac

    Cognac hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem Symbol für Genuss und Luxus in den USA entwickelt. Besonders in afro-amerikanischen Communities genießt der französische Weinbrand eine unvergleichliche Popularität. Dabei spielt nicht nur der exquisite Geschmack eine Rolle, sondern auch die kulturelle Bedeutung, die Cognac durch Musik, Kunst und gesellschaftliche Anlässe erlangt hat. Von den Jazz-Clubs der 1920er bis hin zu den Hiphop-Hits der Gegenwart hat Cognac einen festen Platz in der amerikanischen Kultur. Seine Vielseitigkeit und Symbolkraft machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des amerikanischen Marktes und einer kulturellen Brücke zwischen Europa und den USA.

  • Kimchi in Korea
    Küchenwissen & Tipps

    Kimchi in Korea: Mehr als nur eine Beilage

    Kimchi ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker Koreas, sondern auch ein Symbol für Tradition, Gemeinschaft und Gesundheit. Mit einer Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht, verkörpert dieses fermentierte Gericht die Kunst des Bewahrens und den Geschmack von Heimat. Ob als würzige Beilage, in Suppen wie Kimchi Jjigae oder modernen Interpretationen wie Kimchi-Burgern – seine Vielseitigkeit kennt keine Grenzen. Wussten Sie, dass es über 200 verschiedene Arten von Kimchi gibt und dass es sogar ein eigenes Kimchi-Museum in Seoul gibt? Entdecken Sie die faszinierende Welt dieses Superfoods und erfahren Sie, warum Kimchi auf der ganzen Welt so beliebt ist.

  • Sona Sobarteh - Biografie und Diskografie
    Afrikanische Musik,  Afro-Folk,  Gambia,  Afrika

    Sona Jobarteh

    Sona Jobarteh, eine Ausnahmekünstlerin, hat die Kora, das traditionelle westafrikanische Instrument, in die Weltmusik gebracht – und damit Geschichte geschrieben. Als erste Frau aus einer Griot-Dynastie, die das Instrument professionell spielt, vereint sie musikalische Tradition und moderne Exzellenz. Mitreißende Live-Auftritte, preisgekrönte Filmmusik und eine klare Mission: Sona setzt sich leidenschaftlich für die Bewahrung westafrikanischer Kultur ein. Ihre Musik, geprägt von der Essenz der Mandinka-Tradition, zieht ein globales Publikum in ihren Bann. Erfahren Sie mehr über ihren Weg, ihre Projekte und den einzigartigen Stil, der Kulturen verbindet

  • Gulasch - Rezept
    Vorspeise,  Ungarn,  Europa

    Gulaschsuppe

    Ein herzhafter Klassiker mit Charakter: Ungarisches Gulasch begeistert seit Generationen mit seiner einzigartigen Würze und seiner geschmeidigen Konsistenz. Zartes Fleisch, langsam geschmort in einer würzigen Sauce aus Paprika, Wein und feinen Kräutern, macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Die traditionelle Zubereitung und der reichhaltige Geschmack lassen dich den Alltag vergessen und laden dazu ein, ein Stück ungarische Kulinarik zu entdecken. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und bringe authentischen Genuss auf deinen Tisch!