
Mango Salsa
Rezept für Mango Salsa

Beilage für 4 - 6 Personen


Zubereitungszeit: 20 min
Mango Salsa aus Jamaika: Fruchtiger Salat mit karibischem Flair
Der Name mag nach Dip klingen, doch diese Mango Salsa ist in Wahrheit ein frischer, fruchtiger Salat – leicht, aromatisch und voll sonniger Aromen. Inspiriert von der jamaikanischen Küche kombiniert sie reife Mango mit Limettensaft, Koriander und rote Zwiebel zu einem Gericht, das perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit funktioniert. Ob zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach pur – diese Salsa bringt die Karibik auf den Teller.
Ursprung und Geschichte
In Jamaika ist Mango weit mehr als nur eine tropische Frucht – sie ist Teil der Kultur und taucht in vielen Gerichten auf, ob süß oder herzhaft. Die Idee, Mango mit Kräutern und Zwiebeln zu kombinieren, stammt vermutlich aus der Vermischung afrikanischer, indischer und kreolischer Küchentraditionen, die auf der Insel aufeinandertreffen.
Zwar erinnert der Begriff „Salsa“ eher an lateinamerikanische Dips, doch in der jamaikanischen Version wird daraus ein vollwertiger Salat. Der Fokus liegt auf frischen Zutaten, ausgewogener Würze und der typischen Verbindung aus süß, sauer, salzig – und manchmal auch ein bisschen scharf.

Wann wird Mango Salsa gegessen?
Ideal ist sie als sommerliche Beilage zu würzigen Gerichten wie Jerk Chicken, gegrilltem Fisch oder Garnelen. In Jamaika wird sie oft bei Festen oder am Straßenrand serviert – als erfrischender Kontrast zu kräftigen Hauptspeisen. Auch als leichter Lunch oder Vorspeise macht sie eine gute Figur.
Serviert wird sie am besten gut gekühlt – direkt nach der Zubereitung oder nach kurzem Ziehenlassen, damit sich die Aromen verbinden.

Die Hauptzutaten
Wenige Zutaten, dafür umso mehr Geschmack – genau das macht diesen Mango-Salat im jamaikanischen Stil so besonders. Alles ist frisch, aromatisch und perfekt aufeinander abgestimmt:
Reife Mango – bringt natürliche Süße und eine saftige Textur
Frischer Koriander – sorgt für grüne Würze und karibisches Aroma
Rote Zwiebel – liefert eine feine Schärfe und schöne Farbakzente
Limettensaft – bringt Frische und eine ausgewogene Säure
Olivenöl – rundet alles geschmeidig ab und verbindet die Aromen
Salz & Pfeffer – geben dem Salat die nötige Tiefe und Balance
Diese Kombination bildet die perfekte Grundlage – schlicht, aber voller Charakter.
Zubereitung & Varianten
Die Mango in kleine Würfel schneiden, Koriander hacken, Zwiebel fein würfeln, alles mit Limettensaft und Olivenöl vermischen – fertig ist die Salsa. Klingt simpel? Ist es auch. Aber genau diese Einfachheit macht sie so besonders.
Wer experimentieren möchte, kann Folgendes ergänzen:
Chili oder Jalapeños für mehr Schärfe
Avocado für eine cremige Textur
Paprika oder Gurke für noch mehr Frische
Minze oder Frühlingszwiebeln als Kräuteralternative
Granatapfelkerne für farbliche Akzente und Süße
Auch ein Hauch gerösteter Kreuzkümmel oder ein Spritzer Orangensaft kann die Salsa spannend abrunden.
Tipps für die perfekte Mango Salsa
Reife, aber feste Mangos verwenden – zu weich und die Salsa wird matschig
Zutaten erst kurz vor dem Servieren vermengen, damit sie frisch bleiben
Für intensive Aromen kurz im Kühlschrank ziehen lassen
Nicht zu lange lagern – frisch schmeckt’s am besten
Als Meal-Prep eignet sich die Salsa nur bedingt – lieber frisch zubereiten

Wenn Frische auf Würze trifft
Trotz des Namens ist diese Mango Salsa weit entfernt von einem klassischen Dip. Sie ist ein frischer, leichter Salat mit karibischer Seele – einfach, aber wirkungsvoll. Egal ob als Beilage, Vorspeise oder Snack: Wer tropische Aromen mag, wird sie lieben.
Zutaten:
- 2 Mangos
- 1 Bund Koriander
- 1 EL Olivenöl
- Saft von 1er Limette
- 1 halbe rote Zwiebel
- Salz & Pfeffer

Nährwerte & Allergene:
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 11,5 g
- Kohlenhydrate: ca. 62,4 g
- Eiweiß: ca. 3,2 g
- Zwiebelgewächse: Rote Zwiebel
- Zitrusfrüchte: Limettensaft
- Koriander (Kreuzreaktion möglich): Frischer Koriander
Zubereitung:
1. Die beiden Mangos schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Den Koriander waschen, die Blättchen von den Stängeln zupfen und fein hacken.
3. Die Hälfte einer großen roten Zwiebel würfeln.
4. Saft aus einer Limette auspressen.
5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel geben und vermischen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Menüvorschlag:
- Aperitif: Jamaican Mule Cocktail
- Vorspeise: Jamaika-Kokos-Garnelen
- Hauptspeise: Jamaikanischer Curry Goat
- Beilage 2: Mango Salsa
- Dessert: Jamaikanische Banana Fritters
Soundvorschlag:
Mit „Can You Do the Work“ setzte Ce’Cile 2001 ein Statement – und war plötzlich auf Dancehall-Playlists weltweit. Die Zusammenarbeit mit Sean Paul machte sie bekannt, doch geblieben ist sie mit ihrer eigenen Stimme: kraftvoll, provokant, selbstbestimmt. Ce’Cile ist keine Sängerin, die gefallen will – sie sagt, was sie denkt, und bringt das in jedem Beat auf die Bühne.
In einer Szene, die lange männerdominiert war, behauptet sie sich mit Haltung, Humor und musikalischem Feingefühl. Ce’Cile steht für modernen Dancehall mit Haltung – ein Mix aus Clubsound, politischen Untertönen und Female Energy. Wer mehr als nur einen Beat sucht, findet in ihrer Musik eine klare Stimme mit Message.
5 Songs zum Kochen:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Moros y Cristianos – Kubanischer Reis
16. März 2025
Salsa Criolla
20. Oktober 2023