Linguine con pesto e pomodori – Linguine mit Pesto und Tomaten-Rezept
Hauptspeise,  Italien,  Europa

Linguine con pesto alla trapanese – Linguine mit Mandeltomaten-Pesto

Rezept für Linguine mit Mandeltomaten-Pesto
Italien - Flagge
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Linguine con pesto alla trapanese – Siziliens Mandeltomaten-Pesto

Wenn man an Pesto denkt, kommt den meisten sofort das berühmte Pesto alla genovese in den Sinn – grün, kräftig und aromatisch. Doch Sizilien hat seine ganz eigene Version hervorgebracht: Pesto alla trapanese, eine fruchtig-nussige Sauce aus frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum. In Kombination mit zarten Linguine entsteht ein Gericht, das mediterranes Flair, Geschichte und puren Geschmack auf den Teller bringt.

Ein Rezept, das Leichtigkeit, Frische und Tradition verbindet – perfekt für den Sommer, aber auch eine kulinarische Reise nach Sizilien zu jeder Jahreszeit.

Ursprung und Geschichte

Die Wurzeln dieses Rezepts reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Im Hafen von Trapani, einer Stadt an der Westküste Siziliens, legten genuesische Schiffe an. Sie brachten die Tradition der „agliata ligure“ mit – einer Sauce auf Basis von Knoblauch und Nüssen. Die Seeleute aus Trapani griffen diese Idee auf, passten sie an ihre regionale Küche an und ersetzten die Walnüsse durch Mandeln sowie fügten sonnengereifte Tomaten hinzu.

So entstand das Pesto alla trapanese, auch bekannt als pasta cu l’agghia (Knoblauch-Pasta). Ursprünglich wurde es mit der lokalen Pastaform Busiate serviert, die von Hand um ein dünnes Schilfrohr (busa) gewickelt wird. Heute sind jedoch auch Linguine eine beliebte Variante, die sich wunderbar mit der cremigen Sauce verbindet.

Dieses Gericht gehört mittlerweile zu den „Prodotti Agroalimentari Tradizionali Siciliani“, den traditionellen Agrar- und Lebensmittelprodukten, die offiziell von der italienischen Regierung anerkannt sind.

Linguine con pesto e pomodori – Linguine mit Pesto und Tomaten-Lifestyle
Foto: © Foodnbass.com
Wann wird es gegessen?

Pesto alla trapanese ist ein klassisches Sommergericht. Der Grund: Die Sauce wird traditionell nicht gekocht, sondern roh zubereitetideal für heiße Tage, an denen man keine schwere Mahlzeit möchte. Dank der frischen Tomaten, des Basilikums und der Mandeln entsteht ein leichter, aber intensiver Geschmack.

In Sizilien wird das Gericht gerne mittags oder abends serviert, oft als Familiengericht oder bei geselligen Runden. Besonders in Küstenregionen begleitet es manchmal gebratene Auberginen, frittierte Kartoffeln oder auch Fischgerichte.

Basilikum und Kirschtomaten
Foto: © Monicore, Pexels.com
Die Hauptzutaten

Die Grundlage für ein authentisches Pesto alla trapanese sind nur wenige, aber hochwertige Zutaten:

  • Tomaten – vorzugsweise reife Kirschtomaten, die Süße und Frische in die Sauce bringen

  • Mandeln – sorgen für die cremige Konsistenz und ein leicht nussiges Aroma

  • Knoblauch – gibt dem Gericht Würze und Tiefe

  • Olivenöl extra vergine – verbindet alle Aromen zu einer seidigen Sauce

  • Parmesan oder Pecorino – je nach Vorliebe, für salzige Umami-Noten

  • Basilikum – frisches Aroma, das die mediterrane Seele des Gerichts ausmacht

  • Linguine – lange, flache Pasta, die die Sauce perfekt aufnimmt

Zubereitung und Varianten

Das Besondere: Die Sauce wird traditionell roh im Mörser zubereitet. Dadurch bleiben alle Aromen frisch und intensiv. Tomaten, Mandeln, Knoblauch, Basilikum und Käse werden zu einer cremigen Paste verarbeitet und anschließend mit dem Olivenöl emulgiert.

Varianten:

  • Mit Pecorino statt Parmesan – kräftiger und salziger im Geschmack, typisch für Sizilien.

  • Mit Busiate oder Bucatini – wer es traditioneller mag, greift zu diesen Pastaformen.

  • Mit gegrillten Auberginen oder Kartoffeln – als Beilage oder direkt mit in die Pasta gemischt.

  • Mit Chili – für eine leicht scharfe Note, die in Sizilien ebenfalls beliebt ist.

Tipps für das perfekte Ergebnis
  • Verwende Mandeln ohne Haut. Kurz blanchieren und schälen macht die Sauce feiner.

  • Je reifer und aromatischer die Tomaten, desto intensiver das Ergebnis.

  • Ein Mörser bringt authentischen Geschmack, da die Zutaten nicht erhitzt werden. Mixer oder Pürierstab funktionieren, verändern aber leicht die Konsistenz.

  • Frisch geriebener Käse macht den Unterschied – am besten erst kurz vor dem Servieren darüberstreuen.

  • Ein Spritzer Zitronensaft frischt das Aroma zusätzlich auf.

Linguine con pesto alla trapanese – Linguine mit Mandeltomaten-Pesto
Foto: © Foodnbass.com
Fruchtig, nussig, aromatisch: Linguine mit sizilianischem Pesto

Sizilien zeigt mit Linguine con pesto alla trapanese, wie genial Einfachheit schmecken kann. Reife Tomaten, knackige Mandeln und ein Hauch Basilikum verwandeln Pasta in ein mediterranes Erlebnis. Keine aufwendigen Schritte, keine langen Kochzeiten – nur ehrliche Zutaten, die sich zu einem intensiven, sonnigen Aroma verbinden. Wer Lust auf italienische Küche jenseits des Bekannten hat, findet hier ein Rezept, das Tradition und Leichtigkeit auf den Punkt bringt.

Zutaten:
Linguine con pesto alla trapanese – Linguine mit Mandeltomaten-Pesto-Zutaten
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kirschtomaten auf ein Backblech legen, die Schnittfläche nach oben. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Etwa 15 Minuten backen, bis die Tomaten leicht zerdrückt sind.

2. Währenddessen die Linguine in reichlich kochendem, gesalzenem Wasser 10–12 Minuten garen oder nach Packungsanweisung al dente kochen.

3. Für das Pesto Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Mandeln und 6 EL Olivenöl in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die fertig gekochten Nudeln abgießen und in eine vorgewärmte Servierschüssel geben.

5. Pesto und die gebackenen Kirschtomaten über die Nudeln geben und vorsichtig unterheben, sodass alles gleichmäßig verteilt ist.

6. Sofort heiß servieren und nach Wunsch noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Serena Brancale ist eine italienische Sängerin aus Bari, die Pop, Jazz, Soul und Neo-Soul auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ihre Musik ist emotional, kraftvoll und gleichzeitig verspielt, oft mit Anklängen an traditionelle italienische Klänge und Dialekte.

Mit ihrem charakteristischen Timbre schafft sie Songs, die sowohl tiefgründige Balladen als auch groovige Pop- und Soul-Nummern umfassen. Ihre aktuelle Arbeit, unter anderem Hits wie Baccalà, zeigt ihre Experimentierfreude, in der sie moderne Beats, Fingerdrumming und rhythmische Elemente mit ihrer markanten Stimme kombiniert. Serena Brancale ist ein Muss für alle, die moderne italienische Musik entdecken möchten.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!