Beilage,  Libanon,  Asien

Libanesischer Reis mit Fadennudeln

Rezept für libanesischen Reis mit Fadennudeln
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Beilage für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Rezept ohne Schweinefleisch
Libanesischer Reis mit Fadennudeln: der Klassiker aus dem Orient

Leicht nussig, wunderbar aromatisch und gleichzeitig unglaublich vielseitig – Libanesischer Reis mit Fadennudeln ist ein echtes Soulfood aus dem Nahen Osten. Dieses Gericht gehört zu den Klassikern der levantinischen Küche und ist weit mehr als nur eine einfache Beilage. Mit seiner goldbraunen Farbe und dem feinen Geschmack der in Butter gerösteten Nudeln bringt es den Zauber Libanons direkt auf den Teller.

Ursprung und Geschichte

Seine Wurzeln hat das Gericht tief in der levantinischen Esskultur. In Ländern wie dem Libanon, Syrien oder Palästina findet man Reis mit Fadennudeln (arabisch: roz bi sha‘riyeh) fast in jedem Haushalt.

Ursprünglich entstand diese Kombination aus einer cleveren Küchenidee: Teure Zutaten sollten durch einfache, preiswerte Ergänzungen gestreckt werden. Nudeln, die aus Weizengrieß hergestellt werden, boten die perfekte Lösung – sie sind günstig, sättigend und verleihen dem Reis zusätzlich Geschmack und Textur.

Über Generationen hinweg entwickelte sich das Gericht von einem simplen Sattmacher zu einer festen kulinarischen Tradition, die bis heute in Familienrezepten weiterlebt.

Libanesischer Reis
Foto: © Alejandro Aznar, Pexels.com
Wann wird es gegessen?

Libanesischer Reis mit Fadennudeln ist unglaublich flexibel. Ob als klassische Beilage zu Schmorgerichten, zu Lamm, Huhn oder Fisch – er passt zu fast allem. Besonders beliebt ist er bei Festessen und Familienzusammenkünften, wo er als neutraler Begleiter für würzige Speisen dient. Auch im Alltag steht er regelmäßig auf dem Tisch, da er schnell zuzubereiten ist und sich hervorragend vorbereiten lässt. Manche genießen ihn sogar pur mit einem Klecks Joghurt oder einem frischen Salat.

Basmati Reis
Foto: © Mart Production, Pexels.com
Die Hauptzutaten

Die Magie liegt in der Einfachheit:

  • Basmatireis – duftend, locker und mit feinem Aroma

  • Fadennudeln – auch als Suppennudeln bekannt, bringen den nussigen Geschmack durch das Anrösten

  • Gemüsebrühe – sorgt für Würze und Tiefe

  • Butter – verleiht dem Gericht eine cremige, runde Note

  • Salz – hebt die Aromen hervor

Zubereitung und Varianten

Der typische Ablauf ist simpel: Zuerst werden die Nudeln in Butter angeröstet, bis sie goldbraun sind. Dann kommt der Reis hinzu, anschließend wird alles mit Brühe aufgegossen und gegart. Das Ergebnis: Lockerer Reis mit knusprig-nussiger Note der Nudeln.

Wer experimentieren möchte, kann das Gericht leicht anpassen:

  • Mit Hühner- oder Rinderbrühe bekommt der Reis einen kräftigeren Geschmack.

  • Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Lorbeerblätter verleihen eine zusätzliche orientalische Tiefe.

  • Auch eine vegane Variante mit Pflanzenmargarine statt Butter funktioniert problemlos.

  • Für festliche Anlässe wird der Reis oft mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln garniert.

Tipps für den perfekten libanesischen Reis
  • Den Reis vor dem Kochen gründlich waschen – so bleibt er locker und klebt nicht.

  • Fadennudeln beim Anrösten nicht aus den Augen lassen, da sie sehr schnell dunkel werden können.

  • Ein Küchenhandtuch zwischen Topf und Deckel verhindert Kondenswasser und sorgt für fluffige Körner.

  • Für Meal-Prep perfekt: Lässt sich wunderbar aufwärmen und sogar einfrieren.

Reis Libanon
Foto: © Alejandro Aznar, Pexels.com
Der Zauber der Levante in einer Schüssel Reis

Libanesischer Reis mit Fadennudeln ist ein echtes Allroundtalent: unkompliziert, aromatisch und vielseitig kombinierbar. Genau diese Einfachheit macht ihn so besonders – er passt sich jedem Gericht an und bringt trotzdem seine eigene, feine Note mit. Wer Lust auf orientalisches Flair auf dem Teller hat, findet in diesem Rezept den perfekten Einstieg.

Zutaten:
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Den Basmatireis gut waschen, bis das Wasser klar ist, und abtropfen lassen.

2. Die Fadennudeln in einer Pfanne mit der Butter bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie nicht anbrennen.

3. Den Reis zu den gerösteten Fadennudeln in die Pfanne geben und kurz mitrösten.

4. Brühe hinzufügen, mit Salz würzen und zum Kochen bringen.

5. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, den Deckel aufsetzen und den Reis bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist und der Reis weich ist.

6. Den Reis vom Herd nehmen und noch 5 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn servierst.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Ibrahim Maalouf ist ein französisch-libanesischer Trompeter und Komponist, der dafür bekannt ist, Jazz, Klassik, arabische Musik und Pop miteinander zu vermischen. Mit seiner Viertelton-Trompete, die speziell angefertigt wurde, um orientalische Tonleitern spielen zu können, hat er einen einzigartigen Sound geschaffen, der Grenzen sprengt und Kulturen miteinander verbindet. Seine Konzerte sind energiegeladene Erlebnisse, bei denen Improvisation, Virtuosität und Emotionen aufeinandertreffen.

Seine Musik reicht von gefühlvollen Balladen bis hin zu epischen, fast cineastischen Stücken, die ganze Geschichten erzählen. Dabei arbeitet Maalouf nicht nur mit Jazz-Größen zusammen, sondern auch mit Pop- und Rockkünstlern, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Ob intime Klänge oder kraftvolle Arrangements – Ibrahim Maalouf schafft es, seine Wurzeln aus dem Libanon mit modernen Einflüssen aus aller Welt zu verbinden und so einen Soundtrack zu kreieren, der sowohl Herzen als auch Köpfe bewegt.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert