Kokosmilchreis mit Mango und Karamelsauce-rezept
Dessert,  Thailand,  Asien

Kokosmilchreis mit Mango und Karamellsauce

Rezept für Kokosmilchreis mit Mango und Karamellsauce
Thailand - Food & Music
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Zubereitungszeit: 1 Stunde + Ruhezeit: 4 Stunden
Kokosmilchreis mit Mango und Karamellsauce: Thailands süße Versuchung

Ein cremiger Kokosmilchreis, garniert mit saftiger Mango und verführerischer Karamellsauce – kaum ein Dessert steht so sehr für exotischen Genuss wie thailändischer Kokosmilchreis mit Mango, auch bekannt als Khao Niao Mamuang. Dieses Dessert ist längst über die Grenzen Thailands hinaus ein Star der asiatischen Küche geworden. Grund dafür? Die perfekte Harmonie von süß, fruchtig und cremig, die sofort Urlaubsgefühle weckt.

Ursprung und Geschichte

Seine Wurzeln hat das Gericht in Thailand, wo es als typisches Street-Food-Dessert gilt. Traditionell wird es zur Mango-Saison serviert, die in Thailand zwischen März und Juni ihren Höhepunkt erreicht.

Die Kombination von Sticky Rice, Kokosmilch und frischer Mango wurde im 19. Jahrhundert populär, als Reis und Kokosmilch fester Bestandteil der thailändischen Ernährung waren.

Spannend ist auch die kulturelle Bedeutung: Khao Niao Mamuang gehört zu den Desserts für besondere Anlässe, etwa bei Festen wie dem thailändischen Neujahr Songkran. Doch längst ist es nicht mehr nur ein Festtagsgericht, sondern auch international ein Liebling moderner Asia-Restaurants.

Kokosmilchreis mit Mango und Karamelsauce-Lifestyle
Foto: © Foodnbass.com
Wann wird es gegessen?

In Thailand steht Kokosmilchreis mit Mango nicht nur auf Dessertkarten. Häufig wird er als süßer Snack zwischendurch oder als leichte Mahlzeit an heißen Tagen genossen. Durch den hohen Energiegehalt eignet er sich auch perfekt als süßes Frühstück. In Europa wird er meist nach dem Hauptgang serviert – oft als Highlight bei asiatischen Menüs.

Dessertreis
Foto: © Eva Bronzini, Pexels.com
Die Hauptzutaten

Das Geheimnis liegt in wenigen, aber perfekt abgestimmten Zutaten:

  • Runder Dessertreis oder Klebreis für die cremige Textur

  • Kokosmilch, die den exotischen Geschmack liefert

  • Reife Mango, idealerweise aromatisch und saftig

  • Karamellsauce, verfeinert mit Palmzucker oder braunem Zucker

  • Vanille und Zucker für eine zarte Süße

Diese Kombination sorgt für ein Dessert, das gleichzeitig leicht, fruchtig und intensiv cremig ist.

Zubereitung und Varianten

Die Zubereitung ist überraschend einfach: Reis in Kokosmilch langsam garen, bis er cremig und zart ist, dann mit frischer Mango und einer braunen Karamellsauce anrichten. Wer es besonders raffiniert mag, gibt eine Prise Meersalz in die Sauce – der salzige Touch macht das Dessert noch spannender.

Beliebte Varianten sind:

  • Mit Sesam oder Kokoschips als knackiges Topping

  • Mit Passionsfrucht oder Ananas, wenn keine Mango verfügbar ist

  • Vegan und laktosefrei, da Kokosmilch ohnehin pflanzlich ist

Tipps für den perfekten Kokosmilchreis
  • Klebreis oder Rundkornreis verwenden – Langkornreis eignet sich nicht.

  • Nicht zu stark kochen, sondern bei niedriger Hitze sanft quellen lassen.

  • Mango erst kurz vor dem Servieren schneiden, damit sie frisch und saftig bleibt.

  • Palmzucker für die Karamellsauce verwenden, um den authentischen Geschmack zu bekommen.

Kokosmilchreis mit Mango und Karamelsauce-lifestyle2
Foto: © Food'n'Bass.com
Thailands cremiges Mango-Dessert

Ein Löffel genügt und schon beginnt die kleine Reise nach Südostasien. Cremiger Kokosreis, fruchtige Mango und samtige Karamellsauce verschmelzen zu purem Soulfood. Dieses Dessert ist nicht nur ein süßer Abschluss, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – exotisch, aromatisch und ein echtes Stück Thailand.

Zutaten:
Kokosmilchreis mit Mango und Karamelsauce-zutaten
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mit 2 EL braunem Zucker vermischen.

2. Den Reis in einen Topf mit kaltem Wasser geben und zum Kochen bringen. Danach abgießen und unter kaltem Wasser abspülen.

3. Reis zurück in den Topf geben. Kokosmilch und den Vanillezucker hinzufügen. Aufkochen, dann die Hitze auf niedrig stellen, abdecken und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Kokosmilch vollständig aufgenommen hat und weich ist. Nicht knackig unter den Zähnen! Danach umrühren und abgedeckt abkühlen lassen. Anschließend in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank kaltstellen.

4. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen, in feine Scheiben schneiden und auf dem kalten Kokosreis anrichten.

5. Palmzucker oder braunen Zucker (100 g) grob zerkleinern und mit etwas Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln, bis er geschmolzen ist und langsam karamellisiert. Kurz vor dem Servieren die Mangoscheiben mit dem warmen Karamell übergießen.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Angkanang ist eine niederländisch-thailändische Band, die sich mutig zwischen Tradition und Moderne bewegt. Ihre Musik ist eine vibrierende Mischung aus Molam-Rhythmen, traditionellen Isan-Instrumenten und zeitgenössischen Beats, die den Sound Thailands in ein neues Zeitalter führen. Mit hypnotischen Melodien, warmen Gesängen und organischen Grooves bringt die Gruppe den Spirit der thailändischen Kultur auf eine Bühne, die global verstanden wird. Dabei schaffen sie es, nicht nur Kenner von Folk und World Music anzusprechen, sondern auch junge Hörer, die frische, authentische Klänge lieben.

Was Angkanang besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Geschichten aus der Heimat in einen modernen Kontext zu setzen. Jedes Stück ist wie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – mal tanzbar und energiegeladen, mal verträumt und meditativ. Wer ihre Songs hört, erlebt eine Mix voller Farben, in der traditionelle Phin-Saiten und pulsierende Basslines nebeneinander existieren. Mit dieser kreativen Fusion bringt Angkanang nicht nur thailändische Roots zum Leuchten, sondern liefert den perfekten Soundtrack für alle, die musikalische Abenteuer lieben.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!