Irish Lamb Stew – Irischer Lammeintopf-Rezept
Hauptspeise,  Irland,  Europa

Irish Lamb Stew – Irischer Lammeintopf

Rezept für irischen Lammeintopf
Irland - Food & Music
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten + Garzeit: 2,25 Stunden
Irish Lamb Stew: Wärmender Genuss aus der grünen Insel

Wenn draußen der Wind pfeift und der Regen gegen die Fenster prasselt, wärmt ein dampfender Teller Irish Lamb Stew von innen wie eine Umarmung. Wärmend, herzhaft und voller Geschichte, gilt dieser irische Lammeintopf als echtes Stück irischer Kultur und gehört zu den Klassikern, die seit Jahrhunderten auf den Tisch kommen.

Zartes Lammfleisch, kräftiges Guinness-Bier, Wurzelgemüse und frische Kräuter verschmelzen zu einem Comfort Food, das perfekt für kalte Herbst- und Wintertage ist. Ob auf dem Land oder in den gemütlichen Pubs von Dublin – kaum ein Gericht steht so sehr für die irische Küche wie dieses.

Ursprung und Geschichte

Die Wurzeln des Irish Stew reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, manche Quellen sprechen sogar von Rezepten, die bereits um 1600 in südlichen Regionen Irlands aufgeschrieben wurden. Ursprünglich war es ein einfaches Bauerngericht – entstanden aus der Notwendigkeit, mit wenigen, günstigen Zutaten etwas Nahrhaftes auf den Tisch zu bringen.

Verwendet wurde meist Mutton, also Fleisch älterer Schafe, das kräftiger im Geschmack, aber auch zäher war. Um es zart zu machen, musste es langsam und lange gekocht werden – die Geburtsstunde des typischen Slow Cooking, wie man heute sagen würde.

Traditionell kamen Zwiebeln, Kartoffeln und Petersilie in den Topf, später ergänzten Karotten, Rüben oder Gerste das Gericht. Die irische Küche war stark von der Landwirtschaft geprägt, und alles, was Hof und Feld hergaben, fand seinen Platz im Stew. Selbst Ziegenfleisch war in früheren Versionen keine Seltenheit.

Als die Kartoffel im 16. Jahrhundert nach Irland kam, wurde sie schnell zu einer Hauptzutat – und machte den Eintopf zu dem, was man heute als das Nationalgericht Irlands kennt.

Irish Lamb Stew – Irischer Lammeintopf-Lifestyle
Foto: © Foodnbass.com
Wann wird Irish Stew gegessen?

Besonders beliebt ist das Irish Lamb Stew in den kalten MonatenHerbst und Winter sind die klassische Eintopfzeit. Doch auch an Feiertagen wie St. Patrick’s Day (am 17. März) gehört es bei vielen Familien auf den Tisch. In irischen Pubs wird es ganzjährig serviert – oft mit einem Glas Guinness oder frischem Soda Bread.
Das Gericht steht für Gemütlichkeit und Geselligkeit – perfekt für gemeinsame Abende mit Freunden oder Familie.

Köcheln
Foto: © Freepik.com
Die Hauptzutaten

Das Geheimnis des authentischen Geschmacks liegt in der Einfachheit:

  • Lamm-Schulter, in grobe Stücke geschnitten – sorgt für Zartheit und kräftiges Aroma

  • Zwiebel, Karotten und Kartoffeln – klassische Wurzelgemüse, die dem Eintopf Süße und Fülle verleihen

  • Guinness-Bier – bringt eine leicht bittere Tiefe und einen unverwechselbaren Geschmack

  • Rinderbrühe, Butter und Mehl – für eine sämige Konsistenz

  • Thymian, Lorbeerblätter und Petersilie – frische Kräuter, die den Eintopf abrunden

Ein Hauch schwarzer Pfeffer und Salz genügen, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu unterstreichen.

Zubereitung und Varianten

Für das perfekte Irish Lamb Stew wird das Fleisch zunächst rundum scharf angebraten, bevor Zwiebeln, Brühe und Guinness hinzugefügt werden. Anschließend darf der Eintopf sanft vor sich hin köcheln – mindestens 1,5 bis 2 Stunden, bis das Lamm butterzart ist und sich die Aromen verbinden.

Das Gemüse kommt nach und nach hinzu, damit es nicht verkocht. Zum Schluss sorgt etwas Butter und Mehl für eine cremige Bindung.

In Irland gibt es unzählige Varianten:

  • Manche ersetzen das Lamm durch Rindfleisch oder fügen Gerste hinzu, um den Eintopf noch sämiger zu machen.

  • In moderneren Versionen werden Sellerie, Pastinaken oder sogar ein Schuss Rotwein verwendet.

  • Veggie-Fans greifen zu Pilzen und Wurzelgemüse als Basis – und schaffen so eine fleischlose, aber ebenso wärmende Variante.

Tipps für das perfekte Ergebnis
  • Fleischqualität: Je besser das Lamm, desto intensiver der Geschmack. Am besten eignet sich Lamm-Schulter oder -Hals.

  • Kochzeit: Nicht abkürzen! Der Eintopf gewinnt durch langsames Garen.

  • Guinness richtig dosieren: Eine ganze Flasche sorgt für Tiefe, wer es milder mag, ersetzt einen Teil durch Brühe.

  • Am nächsten Tag aufwärmen: Wie bei vielen Eintöpfen schmeckt auch Irish Stew aufgewärmt sogar noch besser.

  • Beilage-Tipp: Serviere dazu frisches Soda Bread oder knusprige Baguette-Scheiben – perfekt zum Tunken.

Irish Lamb Stew – Irischer Lammeintopf-Lifestyle2
Foto: © Foodnbass.com
Wärmend, bodenständig, irisch

Irish Lamb Stew ist ein echtes Stück Irland – bodenständig, aromatisch und voller Geschichte. Von den einfachen Bauernküchen vergangener Zeiten bis in die modernen Küchen von heute hat sich das Gericht kaum verändert und bleibt doch zeitlos.

Ein Teller dieses Eintopfs erzählt Geschichten von Gemeinschaft, harter Arbeit und der Liebe zum einfachen, ehrlichen Essen. Wer also nach einem wärmenden Gericht mit Seele sucht, wird hier fündig.

Zutaten:
Kaiserschmarrn-Zutaten
Foto: © Foodnbass.com
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Lammfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf oder Dutch Oven 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erhitzen und das Fleisch portionsweise rundum anbraten, bis es schön gebräunt ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseitestellen.

2. Zwiebeln mit dem restlichen Öl im Topf anbraten, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Dann zu dem Lamm in die Schüssel geben.

3. Etwa 2 EL Brühe in den Topf geben und den Bratensatz vom Boden lösen. Kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

4. Butter und Mehl in den Topf geben und unter Rühren ca. 1 Minute anschwitzen. Hitze reduzieren. Nach und nach das Guinness-Bier und die restliche Brühe hinzufügen, immer nur kleine Mengen auf einmal, dabei jeweils glatt rühren. Die Mischung wird anfangs pastös und dicklich, wird aber beim Nachgießen der Flüssigkeit geschmeidig.

5. Lamm und Zwiebeln zurück in den Topf geben, Lorbeerblätter hinzufügen und zugedeckt etwa 90 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Fleisch sehr zart ist.

6. Kartoffeln, Karotten und Thymian zum Eintopf geben und weitere 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

7. Gehackte Petersilie unterrühren und das Irish Lamb Stew heiß servieren – am besten mit frischem irischem Sodabrot oder Baguette.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Wenn irische Musik auf moderne Soul-Vibes trifft, landet man bei Loah. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin mixt in ihrer Musik Elemente aus irischer Folktradition, westafrikanischen Rhythmen und US-Soul, alles verpackt in einen zeitgemäßen, spannenden Sound, den sie selbst „ArtSoul“ nennt. Ihre Songs sind gleichzeitig intim und kraftvoll, mal sanfte Ballade, mal rhythmisches Highlight, immer mit einem Hauch von Heimat und Abenteuer.

Loah liebt es, Grenzen zu sprengen: Ihre bisherigen EPs – darunter This Heart, Sweet Sorrow und When I Rise Up – zeigen, wie gekonnt sie Geschichten erzählt, Stimmungen einfängt und musikalische Welten miteinander verbindet. Wer Lust hat, Musik zu entdecken, die tief verwurzelt, aber doch überraschend frisch klingt, sollte unbedingt reinhören. Loahs Sound lädt geradezu ein, den Kopf einzuschalten, die Ohren zu öffnen und sich von jedem Ton inspirieren zu lassen.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!