Musikinstrumente weltweit

Musikinstrumente weltweit

Musikinstrumente weltweit nimmt dich mit auf eine klangvolle Reise durch die Vielfalt der Instrumente aus allen Kontinenten.

Von klassischen Sounds wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug bis hin zu exotischen Klängen der Sitar, Djembe oder Panflöte – jedes Instrument erzählt eine eigene Geschichte.

Erfahre, wie sie gespielt werden, woher sie stammen und welche Genres sie prägen.

Ob traditionelle Rhythmen oder moderne Fusionen: Hier entdeckst du die Magie hinter den Instrumenten, die die Musik weltweit einzigartig machen.

Lass dich inspirieren von den Kulturen, Geschichten und Sounds, die unsere globale Musiklandschaft bereichern!

  • Sintir Marocco
    Musikinstrumente weltweit,  Afrika

    Gimbri – Die rhythmische Seele der Gnawa-Musik

    Tief, erdig und hypnotisch – der Klang der Gimbri geht direkt unter die Haut. Dieses traditionelle Saiteninstrument aus Nordafrika ist weit mehr als nur ein Bass-Vorläufer: Es ist ein Seeleninstrument. Ausgehöhlt aus einem Stück Holz, bespannt mit Kamelhaut und bestückt mit drei Darmsaiten, erzeugt die Gimbri einen warmen, vibrierenden Ton, der seit Jahrhunderten die Trance-Rhythmen der Gnawa-Musik antreibt. Ob in den Straßen von Marrakesch oder auf internationalen Festivalbühnen – sobald die ersten tiefen Töne erklingen, entsteht eine magische Spannung zwischen Tradition und Groove.

  • Djembé Instrument
    Musikinstrumente weltweit,  Afrika

    Djembé Vibes – Von Afrika in die Welt

    Kaum ein Instrument verbindet rohe Energie, feines Rhythmusgefühl und kulturelle Tiefe so eindrucksvoll wie die Djembé. Ursprünglich aus Westafrika stammend, hat sie längst ihren Weg in die Herzen von Musikliebhaber weltweit gefunden. Mit nur wenigen Schlägen entfaltet sie einen Sound, der von kraftvoll donnernd bis fein und filigran reicht – ganz ohne Worte erzählt sie Geschichten und lädt zum Mitfühlen ein. Ob am Lagerfeuer, auf der Bühne oder im Trommelkreis: Die Djembé bringt Menschen zusammen, lässt Herzen im gleichen Takt schlagen und sorgt für Gänsehautmomente.

  • Foto: Mathaz
    Musikinstrumente weltweit,  Afrika

    Kora – Die magische Harfe Westafrikas

    Die Kora ist wie ein flüssiger Traum aus 21 Saiten – leicht, verspielt und gleichzeitig tiefgründig. Jeder Ton schwingt zwischen Tradition und Moderne, zwischen den alten Geschichten der Griots und den Beats von Jazz, Elektronik oder Weltmusik. Wenn die Finger über die Saiten tanzen, entstehen Melodien, die Geschichten erzählen, Stimmungen erzeugen und direkt ins Herz gehen. Die Kora klingt gleichzeitig vertraut und fremd, sanft und kraftvoll, als würde sie eine Brücke schlagen zwischen den staubigen Straßen Westafrikas und den Bühnen der internationalen Musikszene. Wer sie hört, will mehr – mehr Klang, mehr Geschichten, mehr Abenteuer in jedem Ton.