Asien

Asien

Die asiatische Küche ist bekannt für ihre intensiven Aromen, vielfältigen Zutaten und einzigartige Kochtechniken.

Hier findest du eine breite Palette an Rezepten aus den verschiedensten Regionen Asiens – von würzigen Currys aus Indien über raffinierte Sushi-Kreationen aus Japan bis hin zu aromatischen Nudelgerichten aus Thailand.

Entdecke die kulinarische Vielfalt Asiens und lass dich von exotischen Zutaten und traditionellen Zubereitungen inspirieren.

Jede Mahlzeit wird zu einer spannenden Reise durch die Küchen Asiens!

  • Beilage,  Libanon,  Asien

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln

    Libanesischer Reis mit Fadennudeln, auch „Riz bi Sha’riyeh“ genannt, ist ein traditionelles Beilagengericht der arabischen Küche. Es kombiniert lockeren Basmatireis mit gerösteten Fadennudeln, was ihm eine nussige Note und besondere Textur verleiht. Oft wird es zu Fleischgerichten, Eintöpfen oder Salaten serviert und hebt sich durch seine einzigartige Zubereitung von anderen Reisgerichten ab.

  • Sujeonggwa - le thé coréen à la cannelle et gingembre
    Aperitif,  Südkorea,  Asien

    Sujeonggwa

    Dieses traditionelle koreanische Getränk entführt dich mit jedem Schluck in die Gassen von Insadong, wo der Duft von Zimt und Ingwer in der Luft liegt. Sujeonggwa ist mehr als nur ein Tee – es ist ein Erlebnis: würzig, leicht süß und dabei überraschend erfrischend. Die tiefrote Farbe, das Aroma der Gewürze und die zarten Pinienkerne machen ihn zu einem echten Highlight in der Tasse. Er wärmt nicht nur den Körper, sondern auch das Herz – ob als stilvoller Abschluss eines Essens oder einfach für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. So schmeckt Fernweh auf koreanisch – und Tradition neu entdecken war selten so lecker.

  • dessert Hotteok
    Dessert,  Südkorea,  Asien

    Hotteok

    Knuspriger Teig, flüssiger Zuckerkern und der Duft nach gerösteten Nüssen – Hotteok ist Südkoreas Antwort auf süßes Streetfood mit Suchtpotenzial. Außen goldbraun gebraten, innen warm, weich und herrlich karamellig – dieser gefüllte Pfannkuchen sorgt für echtes Soulfood-Feeling. Ob als Dessert oder Snack für zwischendurch: Hotteok schmeckt wie eine Umarmung an kalten Tagen und bringt ein Stück Korea direkt in deine Küche.

  • Beilage,  Südkorea,  Asien

    Gaji Namoul

    Gaji Namul ist ein echtes Soulfood der koreanischen Küche – leicht, aromatisch und vollgepackt mit Umami. In diesem Gericht zeigen Auberginen, was wirklich in ihnen steckt: zart gedämpft oder blanchiert, dann in einer würzigen Marinade aus Sojasauce, frischem Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und Frühlingszwiebeln geschwenkt. Das Ergebnis? Ein unglaublich harmonisches Zusammenspiel aus sanfter Textur und kräftigem Geschmack, das warm oder kalt begeistert. Perfekt als Beilage zu Reis, Teil eines bunten Banchan-Tellers oder einfach solo genossen!

  • Vorspeise,  Südkorea,  Asien

    Mandu – Koreanische Ravioli mit Sojasauce

    Knusprig gebraten oder zart gedämpft – Mandu sind Koreas Antwort auf Ravioli und einfach ein echter Gamechanger auf dem Teller. Die gefüllten Teigtaschen vereinen herzhafte Aromen: saftiges Schweinefleisch, würziger Kimchi, knackiger Kohl und viel Frische durch Ingwer, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch. Abgerundet wird das Ganze mit einer aromatischen Sojasauce mit schwarzem Essig, Sesamöl und Koriander – perfekt zum Dippen! Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht: Mandu sind unglaublich vielseitig und lassen sich individuell abwandeln – vegetarisch, mit Glasnudeln oder Meeresfrüchten. In Korea gehören sie zum Soulfood schlechthin und bringen mit jedem Biss ein Stück Streetfood-Feeling auf den Teller.

  • Hauptspeise,  Beilage,  Südkorea,  Asien

    Japchae

    Zarte Glasnudeln treffen auf knackiges Gemüse, aromatisches Sesamöl und würzige Sojasauce – Japchae ist wie ein kleiner kulinarischer Kurztrip nach Seoul. Ob warm serviert oder kalt genossen, dieses farbenfrohe Gericht bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gute Laune auf den Teller. Leicht, ausgewogen und voller Umami – perfekt, wenn du mal etwas Neues probieren willst, das einfach gut tut.