Afrika

Afrikas Musik ist so vielfältig wie der Kontinent selbst.
Von traditionellen Rhythmen der Djembe und Sabar-Trommeln bis zu modernen Sounds wie Afrobeats, Gqom und Amapiano – hier findest du spannende Künstler und einzigartige Klänge.
Ob der energiegeladene Afrobeat eines Fela Kuti, die tiefgründigen Melodien des Maskandi oder die globalen Hits von Stars wie Burna Boy und Angélique Kidjo – Afrikas Musik prägt die Welt und lädt zum Entdecken ein!
Gimbri – Die rhythmische Seele der Gnawa-Musik
Tief, erdig und hypnotisch – der Klang der Gimbri geht direkt unter die Haut. Dieses traditionelle Saiteninstrument aus Nordafrika ist weit mehr als nur ein Bass-Vorläufer: Es ist ein Seeleninstrument. Ausgehöhlt aus einem Stück Holz, bespannt mit Kamelhaut und bestückt mit drei Darmsaiten, erzeugt die Gimbri einen warmen, vibrierenden Ton, der seit Jahrhunderten die Trance-Rhythmen der Gnawa-Musik antreibt. Ob in den Straßen von Marrakesch oder auf internationalen Festivalbühnen – sobald die ersten tiefen Töne erklingen, entsteht eine magische Spannung zwischen Tradition und Groove.
Terakaft
Terakaft sind mehr als nur eine Band – sie sind der Pulsschlag der Sahara. Ihre Gitarren klingen wie heiße Wüstenwinde, die Stimme erzählt von Aufbruch, Heimat und Überleben. Wer zuhört, hört nicht nur Musik, sondern Geschichten eines Volkes im Wandel. Zwischen hypnotischem Wüstenblues und rebellischem Rock entsteht ein Sound, der tief unter die Haut geht – roh, ehrlich, voller Fernweh. Ein musikalischer Ritt durch die endlose Weite der Wüste – intensiv, politisch, mitreißend.
Orchestra Baobab
Orchestra Baobab klingt wie eine Reise durch Raum und Zeit – von den Gassen Dakars bis zu den Tanzsälen Havannas. Ihre Musik verbindet afrikanische Griot-Traditionen mit kubanischer Leichtigkeit, arabisch-andalusischem Flair und jazziger Tiefe. Mal groovt sie lässig wie ein karibischer Sonnenuntergang, mal erzählt sie Geschichten mit der Weisheit alter Bäume. Wer auf handgemachte Rhythmen, warme Bläser, mehrstimmigen Gesang und echten musikalischen Soul steht, sollte sich diese senegalesische Legende nicht entgehen lassen. Ein Sound, der Generationen verbindet – tanzbar, zeitlos und zutiefst berührend.
Djembé Vibes – Von Afrika in die Welt
Kaum ein Instrument verbindet rohe Energie, feines Rhythmusgefühl und kulturelle Tiefe so eindrucksvoll wie die Djembé. Ursprünglich aus Westafrika stammend, hat sie längst ihren Weg in die Herzen von Musikliebhaber weltweit gefunden. Mit nur wenigen Schlägen entfaltet sie einen Sound, der von kraftvoll donnernd bis fein und filigran reicht – ganz ohne Worte erzählt sie Geschichten und lädt zum Mitfühlen ein. Ob am Lagerfeuer, auf der Bühne oder im Trommelkreis: Die Djembé bringt Menschen zusammen, lässt Herzen im gleichen Takt schlagen und sorgt für Gänsehautmomente.
Free Congo – Französischer Rap für Frieden im Kongo
Der Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo bleibt in der westlichen Welt weitgehend unbemerkt, obwohl er seit Jahrzehnten unzählige Opfer fordert. Doch nun setzen prominente französische Rapper wie Gradur, Damso und Youssoupha ihre Stimmen ein, um auf das Leid der Menschen in Nord-Kivu aufmerksam zu machen. Mit ihrem Song „Free Congo“ fordern sie ein Ende des Schweigens und ein wachsendes internationales Bewusstsein für den Konflikt. Inmitten der Gewalt und der politischen Verstrickungen stellen sie klar: Es ist Zeit, hinzuhören und zu handeln. Entdecke, wie Rap als Waffe gegen das Vergessen kämpft und warum dieser musikalische Protest weit mehr ist als nur ein Song.
El Gafla
Von den Hügeln Algiers bis in die Straßen von Paris – El Gafla vereint die Energie des Rock mit den Rhythmen Afrikas, orientalischen Melodien und der Leidenschaft des Chanson. Mit Musik als friedlicher Waffe gegen Ungerechtigkeit erschafft die Band mitreißende Hymnen voller Lebensfreude und Rebellion. Entdecke ihre bewegende Geschichte und ihren einzigartigen Sound!
Tarwa N-Tiniri
Tarwa N-Tiniri aus Marokko begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellen Amazigh-Melodien und modernen Einflüssen wie Desert-Blues, Jazz und Rock. Gegründet von sechs Freunden aus Ouarzazate, erzählen ihre Songs von der nomadischen Lebensweise und universellen Themen wie Liebe und Frieden. Mit ihrem Debütalbum Azizdeg und dem aktuellen Werk Akal haben sie internationale Anerkennung erlangt. Ihre Musik lädt dazu ein, die Mystik der Wüste zu erleben und die faszinierende Amazigh-Kultur auf eine moderne Weise zu entdecken.
Sona Jobarteh
Wer Sona Jobarteh live erlebt oder ihre Alben hört, merkt sofort: Hier trifft Tradition auf moderne Magie. Schon als Kind tauchte sie in die Welt der Kora ein, doch heute sprengt sie mit ihrer kraftvollen Stimme, virtuosen Instrumentalbegleitung und einem unverwechselbaren Sound alle Grenzen. Ihre Musik ist authentisch, intensiv und mitreißend – mal zart wie ein Fluss, mal kraftvoll wie ein Trommelschlag. Sie erzählt Geschichten aus Westafrika, verbindet Mandinka-Klänge mit zeitgemäßer Musik und schafft Momente, die direkt unter die Haut gehen. Wer Sona hört, spürt: Das ist nicht nur Musik, das ist eine Reise, die Tradition, Herz und Energie vereint.
Mariaa Siga
Wenn Afro-Folk auf Reggae trifft, Blues sich mit Jazz vereint und traditionelle Rhythmen plötzlich frisch und modern klingen, dann bist du mitten in der Welt von Mariaa Siga. Aus dem Süden Senegals bringt sie eine Energie auf die Bühne, die sofort packt: ihre Stimme ist kraftvoll, warm und voller Geschichten, ihre Songs erzählen von Liebe, Hoffnung und gesellschaftlichen Herausforderungen – und das alles mit einem Groove, der dich nicht stillsitzen lässt. Ob in diola, wolof oder Französisch, Mariaa findet immer die richtige Sprache, um dich mitzunehmen auf eine musikalische Reise, die tief verwurzelt und gleichzeitig global klingt. Wer einmal ihre Songs gehört hat, will mehr: mehr Rhythmen, mehr Emotionen, mehr…
Kora – Die magische Harfe Westafrikas
Die Kora ist wie ein flüssiger Traum aus 21 Saiten – leicht, verspielt und gleichzeitig tiefgründig. Jeder Ton schwingt zwischen Tradition und Moderne, zwischen den alten Geschichten der Griots und den Beats von Jazz, Elektronik oder Weltmusik. Wenn die Finger über die Saiten tanzen, entstehen Melodien, die Geschichten erzählen, Stimmungen erzeugen und direkt ins Herz gehen. Die Kora klingt gleichzeitig vertraut und fremd, sanft und kraftvoll, als würde sie eine Brücke schlagen zwischen den staubigen Straßen Westafrikas und den Bühnen der internationalen Musikszene. Wer sie hört, will mehr – mehr Klang, mehr Geschichten, mehr Abenteuer in jedem Ton.



























