Hauptspeise,  Libanon,  Asien

Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen

Rezept für Bazella Kalbsfleisch mit Erbsen
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 1,25 Stunden
Rezept ohne Schweinefleisch
Zartes Kalbsfleisch trifft knackige Erbsen – Libanons Klassiker auf dem Teller

Ein Hauch von Orient, ein Teller voller Farben und Aromen – Bazella ist mehr als nur ein Eintopfgericht. Zartes Kalbsfleisch, süßliche Erbsen, frische Kräuter und ein Spritzer Zitrone verschmelzen zu einem typischen Wohlfühlessen aus dem Libanon. Wer dieses Gericht probiert, erlebt die perfekte Balance zwischen herzhaft, frisch und leicht – genau das, was die levantinische Küche so besonders macht.

Ursprung und Geschichte

In der libanesischen Esskultur hat Bazella einen festen Platz. Über Generationen hinweg wurde es in Familienküchen zubereitet, oft dann, wenn die ersten frischen Erbsen auf den Märkten erschienen.

Das Zusammenspiel zwischen zartem Fleisch und frisch geerntetem Gemüse ist fest in der Küche des Libanons verankert. Bazella ist ein Spiegelbild dieser Philosophie – kein aufwendiges Festmahl, sondern ein ehrliches Gericht, das zugleich Alltag und Feierlichkeit verbindet.

erbsen mit Kalbsfleisch
Foto: © Hamzaoui Fatma, Pexels.com
Wann wird Bazella gegessen?

Bazella ist vielseitig: Es eignet sich sowohl für ein gemütliches Familienessen unter der Woche als auch für besondere Anlässe und Feste. In Libanon wird es oft als Hauptgericht serviert, begleitet von Reis oder frischem Fladenbrot, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Die leichte Zitrusnote macht es zu einem idealen Frühjahrsgericht, wenn Erbsen Saison haben, aber dank Tiefkühlware ist es das ganze Jahr über beliebt.

Erbsen
Foto: © Dilara, Pexels.com
Die Hauptzutaten

Dieses Gericht lebt von wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten:

  • Kalbsfleisch – sorgt für zarte Textur und feinen Geschmack

  • Erbsen – frisch oder tiefgekühlt, süß und knackig

  • Karotten – bringen Süße und Farbe

  • Knoblauch – aromatischer Geschmacksträger

  • Frischer Koriander – für Frische und Kräuternote

  • Tomatenmark – intensiviert die Sauce

  • Zitrone – gibt eine angenehme Säure

  • Butter & Pflanzenöl – verbinden und runden den Geschmack ab

  • Salz – hebt die Aromen perfekt hervor

Zubereitung und Varianten

Bazella ist unkompliziert, erfordert aber etwas Liebe beim Schmoren. Fleisch leicht anbraten, Gemüse und Erbsen hinzufügen, Tomatenmark und Zitronensaft einarbeiten, Kräuter unterheben – schon entsteht eine harmonische Mischung aus Aromen.

Varianten können kleine regionale Unterschiede zeigen: Manche fügen zusätzlich etwas Zimt oder Muskat hinzu, andere kombinieren das Gericht mit Kichererbsen für eine herzhaftere Version. Auch die Wahl des Fleisches kann variieren: Rind oder Lamm statt Kalb bieten eine leicht andere Geschmacksrichtung, behalten aber den charakteristischen Bazella-Charme.

Tipps für das perfekte Bazella
  • Fleisch in gleichmäßige Stücke schneiden, damit alles gleichmäßig gart

  • Erbsen nicht zu lange kochen, damit sie ihre Frische behalten

  • Zitronensaft am Ende hinzufügen, um die Aromen lebendig zu halten

  • Mit frischen Korianderstängeln garnieren – sieht nicht nur schön aus, sondern verstärkt den Geschmack

Bazella-Lifestyle
Foto: © Foodnbass.com
Wenn Fleisch und Gemüse verschmelzen

Bazella zeigt, wie einfach Zutaten zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis verschmelzen können. Ein libanesisches Gericht, das sowohl Tradition als auch Frische vereint, ideal für alle, die zarte Fleischstücke und aromatisches Gemüse lieben. Perfekt für Genießer, die den Geschmack des Mittleren Ostens direkt nach Hause holen wollen.

Zutaten:
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken oder klein schneiden. Den frischen Koriander gut waschen und fein hacken. Kalbsfleisch in kleine Stücke schneiden.

2. In einem Bräter oder einem großen Topf die Butter und das Öl erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten einige Minuten anbraten, dann die Karotten, die Erbsen, den Knoblauch und den gehackten Koriander hinzufügen.

3. Den Bräter oder Topf zugedeckt bei niedriger Hitze 25 Minuten lang garen, dabei regelmäßig umrühren.

4. Tomatenmark, Zitronensaft und Salz hinzufügen. Wasser hinzufügen, bis die Zutaten leicht bedeckt sind, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 40 bis 45 Minuten zugedeckt weitergaren.

5. Mit frischem Koriander garnieren und warm servieren.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Laï ist eine aufstrebende libanesische Sängerin, die mit ihrem einzigartigen Sound die arabische Musikszene erfrischt. Ihre Musik lässt sich keinem bestimmten Genre zuordnen – sie beschreibt sie selbst als „genre-less“. Mit Einflüssen aus Electro, Rage, Cloud und Alt-Pop schafft sie einen Sound, der sowohl elektronische Beats als auch emotionale Melodien vereint. Ihre Texte sind tiefgründig und behandeln Themen wie ungeschönte Liebe, Herzschmerz und die Realität der Leidenschaft. Laï lebt derzeit in Kairo, wo sie die lebendige Musikszene der Stadt inspiriert und bereichert.

Ihr Debütalbum „MALAL“ (übersetzt „Langeweile“) erschien 2025 und bietet einen intimen Einblick in ihre künstlerische Welt. Die Songs zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und experimentelle Klanglandschaften aus. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Musik und visueller Kunst, einschließlich selbstproduzierter Musikvideos, hebt sich Laï von anderen Künstlern ab. Ihr kreativer Ansatz und ihre Authentizität machen sie zu einer bedeutenden Stimme in der modernen arabischen Musikszene.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert