Fela Kuti - Zombie
Tracks im Fokus

Zombie – Fela Kutis Kampf gegen das Militärregime

"Zombie" im Fokus
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Musikrichtung: Afrobeat, Highlife, Jazz, Soul, Funk
Der Song, der das Militär erzittern ließ

Fela Kuti, der legendäre nigerianische Musiker und politische Aktivist, nutzte seine Musik als Waffe gegen Unterdrückung und Korruption. Sein Song „Zombie“ aus dem Jahr 1976 ist ein markantes Beispiel dafür, wie Afrobeat zu einem Sprachrohr des Widerstands wurde.

„Zombie“ ist eine satirische Kritik an die Soldaten des nigerianischen Militärs, die blind Befehle ausführen wie Zombies, ohne eigenen Verstand oder Gewissen. Der Song beschreibt den militärischen Gehorsam und die brutale Unterdrückung der Bevölkerung auf eindringliche Weise – mit treibenden Rhythmen, Bläsern und Fela Kutis kraftvollem Gesang.

Der Inhalt: Militär als „Zombie“

In „Zombie“ wiederholt Fela Kuti spöttisch, wie Soldaten sich bewegen und kämpfen – mechanisch, emotionslos, ohne Nachzudenken. Der Refrain „Zombie no go think, unless you tell am to think“ („Zombies denken nicht, außer du befiehlst ihnen“) brachte das Militär der damaligen Militärdiktatur in Nigeria auf die Palme.

Folgen und Wirkung

Der Song sorgte für enormen Wirbel: Die nigerianische Militärregierung reagierte mit brutalen Vergeltungsmaßnahmen gegen Fela Kuti und seine Familie. 1977 wurde sein Anwesen brutal gestürmt, zahlreiche Familienmitglieder verletzt, sein Sohn getötet.

Doch Fela blieb unerschütterlich und setzte seinen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit durch Musik fort.

Der musikalische Einfluss

Neben der politischen Bedeutung ist „Zombie“ auch ein musikalisches Meisterwerk. Der komplexe Afrobeat-Rhythmus, die kraftvollen Bläser-Sektionen und Fela Kutis charismatische Stimme machen den Song zum Klassiker, der bis heute weltweit gehört wird.

Fela Kutis Vermächtnis

Fela Kuti hinterließ ein Erbe, das weit über seine Musik hinausgeht. Seine kompromisslose Haltung gegenüber Ungerechtigkeit, seine mutige Kritik an Machtstrukturen und seine Verbindung von Kunst und Politik inspirieren bis heute Künstler und Aktivisten weltweit. Seine Kinder, darunter Femi Kuti und Seun Kuti, führen die Tradition des Afrobeat fort.

Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!