Einmachgläser sterilisieren
Küchenwissen & Tipps

Wie man Marmeladengläser richtig sterilisiert

Küchentipps zur Sterilisation von Marmeladengläsern
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Marmeladengläser sterilisieren: So geht’s

Ob Erdbeermarmelade im Sommer, Zwetschgenmus im Herbst oder ein exotisches Chutney für besondere Anlässe – selbstgemachte Köstlichkeiten schmecken einfach am besten. Damit sie lange frisch bleiben und nicht von Schimmel oder Bakterien befallen werden, ist ein Schritt unverzichtbar: das Sterilisieren der Einmachgläser.

Viele Hobbyköche fragen sich: Welche Methode ist die beste? Keine Sorge – es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, Gläser zuverlässig keimfrei zu machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Marmeladengläser ganz einfach im Kochtopf, Backofen, der Mikrowelle oder sogar in der Spülmaschine sterilisieren kannst.

Warum ist das Sterilisieren von Gläsern so wichtig?

Einmachgläser sind der Schlüssel zu einer langen Haltbarkeit. Selbst wenn sie sauber gespült wurden, können noch winzige Bakterien, Hefen oder Schimmelsporen haften.

Werden diese nicht abgetötet, können deine mühsam gekochten Marmeladen oder Gelees schnell verderben.Die gute Nachricht: Hitze ab 100 °C reicht aus, um diese Keime zuverlässig zu beseitigen.

Methode 1: Gläser im Kochtopf auskochen

Die wohl klassischste und sicherste Methode ist das Abkochen in Wasser:

  1. Gläser und Deckel gründlich mit heißem Wasser reinigen.

  2. Einen großen Topf mit Wasser füllen und die geöffneten Gläser hineinstellen. Sie müssen komplett mit Wasser bedeckt sein.

  3. Wasser zum Kochen bringen und mindestens 10 Minuten sprudelnd kochen lassen.

  4. Mit einer Zange herausnehmen, auf ein sauberes Küchentuch stellen und sofort befüllen.

Tipp: Bügelgläser mit Gummiringen kannst du nach dem Befüllen nochmals im Wasserbad einkochen, um einen besonders sicheren Verschluss zu gewährleisten.

Einmachgläser im kochenden Wasser
Foto: © Foodnbass.com
Methode 2: Sterilisieren im Backofen

Besonders praktisch, wenn du viele oder große Gläser hast.

  1. Backofen auf 120–130 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Gläser heiß ausspülen und auf ein Backblech stellen (Deckel nicht mit in den Ofen legen, sie werden separat mit heißem Wasser übergossen).

  3. Für 15–20 Minuten im Ofen lassen.

  4. Vorsichtig mit Ofenhandschuhen herausnehmen und befüllen.

Glas in Mikrowelle
Foto: © Foodnbass.com
Methode 3: Gläser in der Mikrowelle sterilisieren

Ideal für kleine Mengen und schnelle Ergebnisse.

  1. Glas bis zur Hälfte mit Wasser füllen.

  2. Ohne Deckel bei 600 Watt so lange erhitzen, bis das Wasser sprudelnd kocht (mindestens 1 Minute).

  3. Wasser vorsichtig ausgießen und Glas sofort verwenden.

Achtung: Diese Methode ist nur für kleinere Schraubgläser geeignet. Deckel dürfen niemals in die Mikrowelle!

Methode 4: Gläser in der Spülmaschine sterilisieren

Die bequemste Lösung – aber auch die energieintensivste.

  1. Gläser und Deckel einzeln in die Spülmaschine stellen.

  2. Nur das heißeste Programm verwenden – ohne Spülmittel oder Tabs.

  3. Nach dem Durchlauf sofort verwenden, damit keine neuen Keime hineingelangen.

Tipps für perfekte Ergebnisse
  • Verwende immer neue Deckel oder unbeschädigte Gummiringe.

  • Fülle die Marmelade kochend heiß in die Gläser, um zusätzlich Keime abzutöten.

  • Drehe Schraubgläser nach dem Befüllen kurz auf den Kopf, bis sie abgekühlt sind – das verstärkt den Vakuumeffekt.

  • Lagere deine Gläser kühl, dunkel und trocken.

Marmelade machen
Foto: © Roman Odintsov, Pexels.com
Ein kurzer Blick in die Geschichte

Das Einmachen und Sterilisieren von Gläsern hat eine lange Tradition. Bereits im frühen 19. Jahrhundert entdeckte der französische Koch Nicolas Appert, dass Lebensmittel durch Erhitzen in luftdicht verschlossenen Gefäßen haltbar gemacht werden können.

Seine Methode revolutionierte nicht nur die Vorratshaltung in privaten Haushalten, sondern auch die Versorgung von Soldaten und Seefahrern. Später kamen spezielle Einmachgläser mit Gummiringen und Bügelverschlüssen hinzu, die den Prozess noch sicherer machten.

Bis heute bildet diese einfache, aber geniale Erfindung die Grundlage für das Haltbarmachen von Marmeladen, Chutneys und eingelegtem Gemüse.

Sterilisieren von Gläsern: So bleibt deine Marmelade frisch

Ob im Kochtopf, Backofen oder sogar in der MikrowelleMarmeladengläser zu sterilisieren ist weder kompliziert noch zeitaufwendig. Mit den richtigen Methoden und ein paar Minuten Geduld stellst du sicher, dass deine hausgemachten Marmeladen, Gelees und Chutneys lange frisch, aromatisch und genießbar bleiben.

So schmeckt der Sommer auch noch im tiefsten Winter!

* Titelbild: Foto: © Tresure, Freeimages.com

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!