
Tyropitakia – Zypriotische Käsetaschen
Rezept für Rice and Peas - Tyropitakia - Zypriotische Käsetaschen
Zypriotische Küche

Vorspeise für 4 - 6 Personen


Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Eleni Foureira
Tyropitakia: Knusprige Käsetaschen aus Zypern, die begeistern
Tyropitakia, übersetzt „kleine Käsetaschen“, gehören zu den beliebtesten Snacks und Vorspeisen auf Zypern. Diese knusprigen, goldgelben Teigtaschen mit würziger Käsefüllung sind mehr als nur ein einfaches Gericht – sie sind Ausdruck zypriotischer Tradition und Lebensfreude.
Egal ob zu einem geselligen Beisammensein mit Freunden, als schneller Snack zwischendurch oder als Teil eines Festmahls, Tyropitakia sind aus der zypriotischen Küche kaum wegzudenken.
Ursprung und Geschichte
Die Ursprünge dieser kleinen Käsetaschen reichen tief in die zypriotische Geschichte zurück. Dort, wo Hirten auf den Hügeln Schaf- und Ziegenkäse herstellten und Familien ihre Rezepte von Generation zu Generation weitergaben.
Tyropitakia waren früher vor allem ein schlichtes Bauernessen, das aus wenigen Zutaten entstand – dennoch steckt viel Handwerkskunst und Liebe im Teig und der Füllung.
Heute haben die goldenen Taschen längst ihren Weg in die moderne Küche gefunden. Ob in gemütlichen Tavernen oder angesagten Restaurants – überall auf Zypern werden Tyropitakia gefeiert, als würdiger Botschafter der zypriotischen Gastfreundschaft.

Wann werden gegessen?
Ob als schneller Snack zwischendurch oder Teil eines reich gedeckten Buffets: Tyropitakia passen einfach immer. Morgens zum Frühstück mit einem starken Kaffee oder als leichter Lunch an einem warmen Nachmittag, begleitet von einem frischen Salat oder einem Glas prickelndem Weißwein.
Auch bei Festen und Familienzusammenkünften dürfen die kleinen Käsetaschen nicht fehlen. Sie laden zum Teilen und Genießen ein – und bringen garantiert alle zum Lächeln.

Die Hauptzutaten
Klar, dass der Käse im Mittelpunkt steht – denn ohne ihn wäre die Füllung nur halb so lecker.
Traditionell kommen folgende Zutaten zum Einsatz:
Halloumi oder Feta: Der berühmte zypriotische Käse mit festem Biss und herzhaftem, leicht salzigem Aroma.
Anari: Ein milder Frischkäse aus Zypern, der für Cremigkeit in der Füllung sorgt. In unserem Rezept werden wir Parmesan benutzen.
Frische Kräuter: Minze oder Petersilie bringen Frische und eine aromatische Note ins Spiel.
Gewürze: Salz und schwarzer Pfeffer für die perfekte Würze.
Teig: Dünner Filoteig, der beim Backen knusprig wird, oder alternativ Blätterteig für mehr Volumen und Buttergeschmack.
Olivenöl: Für die goldbraune Farbe und den mediterranen Duft beim Backen unverzichtbar.
Diese Kombination aus würzigem Käse, frischen Kräutern und knusprigem Teig macht Tyropitakia zu einem unwiderstehlichen Genuss, der Lust auf mehr macht.
Zubereitung und Varianten
Tyropitakia sind unkompliziert in der Zubereitung, lassen aber Raum für Kreativität. Grundsätzlich wird die Käsefüllung vorbereitet, die Teigblätter portioniert, befüllt und dann zu kleinen Taschen oder Dreiecken geformt. Anschließend kommen sie in den Ofen, bis sie knusprig und goldgelb sind.
Varianten gibt es viele: Manche Rezepte ergänzen die Käsefüllung mit Spinat oder Zwiebeln, um mehr Frische und Textur zu bringen. Andere setzen auf scharfe Noten mit Chili oder fügen geröstete Nüsse hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Auch die Wahl des Teigs variiert – vom klassischen Filoteig bis hin zu selbstgemachtem Strudelteig ist alles möglich.
Tipps für perfekte Tyropitakia
Teig richtig behandeln: Filoteig sollte beim Verarbeiten immer mit einem feuchten Tuch bedeckt werden, damit er nicht austrocknet und reißt.
Füllung nicht zu feucht machen, sonst wird der Teig beim Backen matschig.
Ausreichend Olivenöl oder Butter auf den Teig streichen, damit er beim Backen schön knusprig wird.
Gleichmäßig backen bei mittlerer Hitze, damit die Taschen außen knusprig und innen cremig bleiben.
Für eine vegane Variante kann der Käse durch würzigen Tofu oder eine pflanzliche Käsealternative ersetzt werden.
Ein kleines Stück Zypern für Zuhause
Tyropitakia bringen mediterrane Leichtigkeit und herzhaften Genuss auf den Teller. Schnell gemacht, vielseitig und unwiderstehlich lecker – eine perfekte Einladung, die kulinarische Welt Zyperns zu entdecken. Ob als Snack, Vorspeise oder Highlight auf dem Festtagstisch, diese Käsetaschen schaffen es, Urlaubsstimmung in jeder Küche aufleben zu lassen.
Probier’s aus und lass dich von den Aromen Zyperns verführen!
Zutaten:
- 250 g Fetakäse
- 2 Eier
- 50 g Parmesan
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder eine Käsemischung)
- ½ Bund frische Petersilie
- Ein paar Zweige frische Minze oder 1 TL getrocknete Minze
- 100 g Butter (geschmolzen, zum Bestreichen)
- 250 g Filoteigblätter Filoteig (alternativ: Yufkateig oder Strudelteig
- Pfeffer

Nährwerte & Allergene:
- Kalorien: ca. 1650 kcal
- Fett: ca. 120 g
- Kohlenhydrate: ca. 45 g
- Eiweiß: ca. 75 g
- Milch/Laktose (möglich): Feta, Parmesan, geriebenem Käse und Butter
- Gluten: Filoteig (Weizen)
- Eier: Eier
- Sulfite (möglich): in industriell verarbeitetem Käse oder Butter
- Kräuter (Kreuzreaktion möglich): bei Kräutern wie Minze in sehr seltenen Fällen
Zubereitung:
1. Petersilienblätter und die Minze abzupfen, anschließend fein hacken. Parmesan reiben, Feta mit einer Gabel zerdrücken.
2. In einer großen Schüssel Feta, Parmesan, geriebenen Käse, Eier sowie die gehackten Kräuter vermengen. Großzügig mit Pfeffer würzen und alles gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
3. Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen.
4. Filoteigblätter der Länge nach in drei gleich breite Streifen schneiden. Damit der Teig nicht austrocknet, direkt in einen Gefrierbeutel oder unter ein leicht feuchtes Küchentuch legen.
5. Einen Streifen Teig auf die Arbeitsfläche legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
Etwa einen Teelöffel der Füllung am unteren Ende des Streifens platzieren. Die untere Ecke diagonal über die Füllung klappen, sodass ein Dreieck entsteht. Den Teigstreifen im Zickzack – immer in Dreiecksform – nach oben falten, bis der komplette Streifen verarbeitet ist.
Mit den restlichen Streifen und der Füllung ebenso verfahren.
6. Die fertigen Käsetaschen mit etwas Butter bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
7. Am besten direkt heiß servieren – pur oder mit einem frischen Dip nach Wahl.
Menüvorschlag:
- Aperitif: Soumada Mandelgetränk
- Vorspeise: Tyropitakia Käsetaschen
- Hauptspeise: Sheftalia Fleischröllchen
- Beilage: Bulgur-Pilaf
- Dessert: Kourabiedes Mandelplätzchen
Soundvorschlag:
Eleni Foureira ist nicht nur eine der bekanntesten Pop-Ikonen Griechenlands, sondern auch auf Zypern ein gefeierter Superstar. Geboren in Albanien und aufgewachsen in Griechenland, verbindet sie unterschiedliche kulturelle Einflüsse zu einem explosiven Mix aus Pop, Latin, Dance und Balkan-Beats. Spätestens seit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2018 für Zypern mit dem Hit „Fuego„, der ihr international zum Durchbruch verhalf, steht ihr Name für pure Bühnenenergie, starke weibliche Attitude und charttaugliche Ohrwürmer.
Mit ihrer Mischung aus clubtauglichen Tracks, sexy Looks und empowernden Botschaften hat sich Eleni Foureira eine riesige Fanbase weit über den griechischsprachigen Raum hinaus aufgebaut. Ob bei MTV Europe, auf TikTok oder in ausverkauften Hallen – sie liefert Pop mit Power, Performance und Persönlichkeit. Dabei bleibt sie nie stehen, sondern experimentiert stetig weiter mit Sounds und Styles zwischen Ost und West.
5 Songs zum Kochen:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Chorizo al Vino – Spanische Wurst im Rotwein
18. Juni 2025
Beef Patties
31. März 2022