Tasuta N-Imal Band aus dem Atlasgebierge
Nordafrikanische Musik,  Rock,  Touareg Musik,  Marokko,  Afrika

Tasuta N-Imal

Bio- und Diskografie von Tasuta N-Imal
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Musikrichtung: Touareg Musik, Amazigh, Rock & Nordafrikanische Musik
Biografie:
Tasuta N-Imal: Musik als Botschaft für die Zukunft

Tasuta N-Imal – das bedeutet in der Amazigh-Sprachezukünftige Generation“ – ist weit mehr als nur eine Band. Die sechsköpfige Formation aus Boumalne Dadès, einer Stadt im Südosten Marokkos, verwandelt die Geschichten, Werte und Traditionen der Nomaden des Anti-Atlas in einen eindrucksvollen Sound.

Ihre Musik ist ein lebendiges Archiv: Blues, Rock und traditionelle Amazigh-Klänge verschmelzen zu einem Sound, der Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.

Tasuta N-Imal - Live
Foto: © Mustapha Achraoui
Aus Liebe zur Heimat – Die Stimme einer Region wird Musik

Die Wurzeln der Gruppe reichen zurück ins Jahr 2008, als zwei Musiker begannen, ihre kulturelle Identität in Songs zu verarbeiten.

Erst 2014 formierte sich das heutige Line-up, das seitdem den künstlerischen Weg von Tasuta N-Imal prägt. Mit klarer Vision und viel Herzblut wollen sie das reiche musikalische Erbe ihrer Region bewahren und es an kommende Generationen weitergeben – über moderne Bühnen hinaus.

2018 erschien ihre erste EP „Tamlalte“, benannt nach einer Region im Anti-Atlas, die sinnbildlich für die Verwurzelung der Band steht.

Es folgten die bewegenden Singles „Sigham Olinw“ (2019) und „Fadma“ (2021), mit denen Tasuta N-Imal nicht nur lokal, sondern auch international Aufmerksamkeit erregte.

Eine Liebesgeschichte aus dem Atlasgebirge

„Sigham Olinw“ – zu Deutsch Ich habe mein Herz für dich gegeben – ist ein gefühlvoller Song über eine tragische Liebe. Sanfte Percussion, eindringliche Gitarrenlinien und poetischer Gesang erzählen von einem jungen Mann, dessen Liebe an gesellschaftlichen Zwängen zerbricht. Eine Geschichte, wie sie viele kennen – und doch tief in der Berberkultur verwurzelt ist.

Ein Gedicht wird Song – und erzählt von gebrochener Liebe

„Fadma“ wiederum ist eine Hommage an ein altes Gedicht, das traditionell auf Hochzeiten in den Bergen gesungen wurde.

Der Song, aufgenommen im Studio der Hiba Foundation in Casablanca, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, deren Liebe zu ihrem Ehemann durch die Nachricht erschüttert wird, dass er eine zweite Frau heiraten wird.

Zwischen Zärtlichkeit und Schmerz fängt „Fadma“ das Wechselspiel aus Hoffnung, Liebe und Enttäuschung in einer patriarchalen Gesellschaft ein – getragen von Melodien, die an Lagerfeuer in windgepeitschten Tälern erinnern.

Tasuta N-Imal Band
Tasuta N-Imal: Stimme einer Region, Echo für die Welt

Tasuta N-Imal sind Bewahrer, Geschichtenerzähler und musikalische Brückenbauer – eine Band, die nicht nur Klänge teilt, sondern Identität, Kultur und Hoffnung in jeder Note weiterträgt.

Diskografie:

2018

Tamlalte EP

5 Songs:
Die Food'n'bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert