• Aloko Missolé
    Beilage,  Kamerun,  Afrika

    Aloko Missolè – Gebratene Kochbananen aus Kamerun

    Süß, knusprig, unwiderstehlich: Aloko – oder Missolè – ist der Inbegriff westafrikanischer Wohlfühlküche. Außen goldbraun und karamellisiert, innen weich und süß – die gebratenen Kochbananen bringen mit jedem Bissen tropisches Flair und Soulfood-Vibes auf den Teller. Ob als Beilage zu würzigem Fleisch oder solo mit scharfer Sauce: Dieses simple Gericht schmeckt nach Straße, Heimat und ganz viel Liebe. Wer’s einmal probiert hat, will nie wieder ohne!

  • Moros y Cristianos
    Beilage,  Kuba,  Nordamerika & Karibik

    Moros y Cristianos – Kubanischer Reis

    Moros y Cristianos ist ein wahres Meisterwerk der kubanischen Küche, das schwarze Bohnen und weißen Reis zu einem harmonischen Gericht vereint. Mit der perfekten Mischung aus Gewürzen wie Kümmel, Paprika und Oregano begeistert es durch seinen intensiven Geschmack. Ob als Beilage zu traditionellen Fleischgerichten oder als eigenständige Mahlzeit, dieses Gericht ist ein absolutes Highlight. Erhalte in unserem Artikel wertvolle Tipps und Varianten, um Moros y Cristianos ganz einfach selbst zuzubereiten!

  • Baingan Bharta
    Vorspeise,  Beilage,  Indien,  Asien

    Baingan Bharta

    Baingan Bharta ist ein wahres Highlight der indischen Küche – ein Gericht, das sowohl mit seinem intensiven Geschmack als auch seiner Vielseitigkeit begeistert. Zubereitet aus gerösteten Auberginen, die mit einer Mischung aus frischen Gewürzen und aromatischen Zutaten zu einem cremigen, würzigen Püree verwandelt werden, ist dieses Gericht ein Fest für die Sinne. Die sanft gerösteten Auberginen verleihen dem Bharta einen unverwechselbaren, rauchigen Geschmack, der in Kombination mit der Frische von Koriander und dem Kick von Chili einfach unwiderstehlich ist.

  • Aperitif,  Senegal,  Afrika

    Bissap Tee

    Bissap Tee, auch bekannt als Hibiskustee, ist ein traditionelles Getränk aus Westafrika, das besonders im Senegal fest zur Kultur gehört. Seine leuchtend rote Farbe und der charakteristische, leicht herbe Geschmack heben ihn deutlich von anderen Teesorten ab. Für die Zubereitung werden getrocknete Hibiskusblüten in Wasser aufgekocht und mit Zucker sowie Minze verfeinert, wodurch ein erfrischendes, aromatisches Getränk entsteht. An heißen Tagen serviert man ihn eisgekühlt als Aperitif, was ihn zu einer köstlichen Abkühlung und einem idealen Begleiter bei geselligen Anlässen macht.

  • Vorspeise,  Libanon,  Asien

    Libanesisches Tabouleh

    Tabouleh ist ein aromatischer Salat, der in der Küche des Nahen Ostens nicht fehlen darf. Er kombiniert frische Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln und feinen Bulgur, die mit Zitronensaft und Olivenöl abgerundet werden. Als Teil der traditionellen Mezze-Kultur bringt Tabouleh die Aromen des Orients auf den Teller. Ursprünglich in den Dörfern des Libanons und der syrischen Bergregionen entstanden, steht dieses Kräutergericht für Frische und Naturverbundenheit – perfekt als leichte Vorspeise oder erfrischender Snack für warme Tage.

  • Aperitif,  Argentinien,  Südamerika

    Mate Tee

    Der Mate Tee ist ein traditionelles Getränk aus Südamerika, der seinen Ursprung in der Kultur der Guaraní-Indianer hat. Er wird durch das Aufbrühen von Blättern der Yerba Mate zubereitet, einer Pflanze, die in Südamerika heimisch ist. Das Getränk wird oft mit einer Kalebasse und einem Trinkhalm aus Metall namens Bombilla zu sich genommen. Der Mate Tee ist in mehreren südamerikanischen Ländern beliebt, vor allem in Argentinien, Paraguay, Uruguay, Brasilien und in einigen Regionen Chiles. Große Beliebtheit erfreut sich das traditionelle Getränk aufgrund seiner anregenden Eigenschaften, welche durch den darin befindlichen Koffein- und Theobromingehalt ausgelöst werden.

  • Beilage,  Argentinien,  Südamerika

    Salsa Criolla

    Die Salsa Criolla (kreolische Sauce) ist ein Klassiker aus Südamerika, insbesondere aus Argentinien. Die Sauce besteht hauptsächlich aus Paprikas, Tomaten und Zwiebeln. Das bekannte Gericht ist aber auch unter anderen Varianten in anderen Ländern des südamerikanischen Kontinents wie Peru oder Uruguay zu finden. Diese äußerst schmackhafte Spezialität ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch und wird neben Ihren Speisen für die nötige Frische sorgen.

  • Aperitif,  Tonga,  Australien & Ozeanien

    Otai

    Der Otai ist ein erfrischendes Fruchtgetränk aus dem Königreich Tonga, welcher meist während größerer Familienessen oder festlicher Mahlzeiten zu sich genommen wird. Die moderne Version des traditionsreichen Getränks ist eine Mischung aus Wasser, Kokosnussraspel und verschiedenen tropischen Früchten, gewöhnlich Wassermelonen, Mangos und Ananas. Für den perfekten Geschmack wird außerdem noch etwas Zucker hinzugefügt. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt sehr wenig Zeit. Der alkoholfreie Otai eignet sich besonders an heißen Sommertagen als exzellente Erfrischung.

  • Beilage,  Südkorea,  Asien

    Gaji Namoul

    Gaji Namoul ist ein koreanischer Auberginen-Salat, welchen man im Sommer kalt oder im Winter warm genießen kann. Dieser Salat kann perfekt als Beilage für die vielen kleinen traditionellen Gerichte Südkoreas aufgetragen werden. Das Rezept ist sehr einfach vorzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Das südkoreanische Gaji Namoul ist die optimale Beilage bei einem Grillfest und durch die frischen Zutaten genau richtig für Menschen, die auf Ihre Linie achten oder gerade keine große Lust auf fettige Gerichte haben.

  • Beilage,  Marokko,  Afrika

    Batbout Brot

    Bei dem marokkanischen Batbout Brot handelt es sich um kleine Brötchen aus Weizen- und Grießmehl. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die Besonderheit der kleinen Brötchen ist, dass diese nur sehr wenig Krume enthalten und daher perfekt zum garnieren als Sandwiches geeignet sind. Besonders während des islamischen Fastenmonats Ramadan werden die Teigtaschen mit Thunfisch, Gemüse oder Fleisch gefüllt. Zum Frühstück kann man das Batbout Brot auch als süßliche Variante mit Honig und geschmolzener Butter wiederfinden.