-
Kiddus I
Kiddus I ist keiner, der sich laut ins Rampenlicht drängt. Und doch – oder gerade deshalb – trägt seine Musik eine Tiefe in sich, die unter die Haut geht. Wer ihm zuhört, entdeckt nicht nur Reggae in seiner reinsten Form, sondern auch eine Stimme voller Weisheit, Spiritualität und Rebellion. Sein berühmtester Song „Graduation in Zion“ ist mehr als ein Lied – er ist ein Moment jamaikanischer Musikgeschichte. Aber Kiddus I ist nicht der Künstler eines einzigen Hits. Er ist ein Suchender, ein Vordenker, ein stiller Revolutionär, dessen Songs Geschichten erzählen – vom Kampf, von Glaube, von Hoffnung.
-
Winston McAnuff
Winston McAnuff ist ein echter Grenzgänger: Mit seiner kraftvollen Stimme, seinem rebellischen Spirit und einer Musik, die Reggae mit Rock, Soul und Afrobeat verbindet, schafft er es, Tradition und Innovation mühelos zu vereinen. Jeder Song ist ein Statement – mal politisch, mal persönlich, immer mitreißend. Wer ihn hört, taucht ein in die Tiefen jamaikanischer Musikgeschichte und erlebt gleichzeitig einen Künstler, der sich nie in Schubladen stecken lässt. Perfekt für alle, die Musik mit Haltung und Herz suchen.
-
Famara
Famara ist mehr als nur ein Reggae-Künstler – er ist ein musikalischer Weltenbummler, der die Energie Afrikas mit den Vibes der Karibik verbindet. Seine Songs sind mitreißend, seine Beats pulsieren, und seine Texte erzählen Geschichten von Reisen, Begegnungen und dem Gefühl von Freiheit. Wer einmal die treibenden Rhythmen seines Albums Tembo Power gehört hat, wird sich der Magie seines Sounds kaum entziehen können. Mit einer Stimme, die mal sanft wie eine warme Brise, mal kraftvoll wie eine tropische Welle klingt, bringt er die Essenz von Afro-Reggae direkt auf die Bühne – tanzbar, lebendig und voller Seele.
-
Fat Freddy’s Drop
Fat Freddy’s Drop sind mehr als nur eine Band – sie sind eine lebendige Bewegung. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Dub, Reggae, Soul, Jazz und elektronischen Klängen haben sie sich als eine der innovativsten und einflussreichsten Musikgruppen Neuseelands etabliert. Was als Jam-Band in den späten 1990er Jahren begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen, das regelmäßig die größten Bühnen der Welt erobert. Ihre Konzerte sind legendär, eine Verschmelzung von Jazz-Virtuosität, tiefen Basslines und euphorischer Energie, die das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht. Auch nach über zwei Jahrzehnten bleibt ihre Musik eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, die Generationen und Kulturen verbindet.
-
Mariaa Siga
Mit einer Stimme, die Tradition und Moderne vereint, hat Mariaa Siga sich als eine der vielversprechendsten Künstlerinnen aus dem Senegal etabliert. Ihr Album „Asekaw“ setzt nicht nur ein starkes Zeichen für Frauenrechte, sondern bringt auch die einzigartigen Rhythmen der Casamance weltweit auf die Bühne. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus traditionellem Sound und modernen Einflüssen wie Reggae, Blues und Jazz.
-
Junior Reid
Delroy Reid, besser bekannt unter dem Namen "Junior Reid" ist eine der Urgesteine der jamaikanischen Reggae-Szene. In den frühen 80er-Jahren brachte er seine ersten Platten heraus. Mittlerweile veröffentlichte die Reggae- und Dancehall Legende bereits über 20 Alben als Solokünstler oder mit der Black Uhuru Band.
-
Chronixx
Jamar McNaughton Jr., besser bekannt als Chronixx, ist ein jamaikanischer Reggae-Künstler. Geboren und aufgewachsen ist er in den Slums von Spanish Town, Jamaika. Sein Musikstil wechselt oft beliebig zwischen Reggae, Dancehall und neuerdings auch Soul. Papa des jungen Mannes ist übrigens "Chronicle", ein Dancehall-Sänger aus den 90ern.
-
Alborosie
Alberto D'Ascola, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Alborosie, ist ein italienisch-jamaikanischer Reggae-Künstler. Er bekam die Auszeichnung als Reggae-Botschafter Italiens". Er zählt zu den wichtigesten Reggaestars der Karibikinsel.