-
Famara
Famara ist mehr als nur ein Reggae-Künstler – er ist ein musikalischer Weltenbummler, der die Energie Afrikas mit den Vibes der Karibik verbindet. Seine Songs sind mitreißend, seine Beats pulsieren, und seine Texte erzählen Geschichten von Reisen, Begegnungen und dem Gefühl von Freiheit. Wer einmal die treibenden Rhythmen seines Albums Tembo Power gehört hat, wird sich der Magie seines Sounds kaum entziehen können. Mit einer Stimme, die mal sanft wie eine warme Brise, mal kraftvoll wie eine tropische Welle klingt, bringt er die Essenz von Afro-Reggae direkt auf die Bühne – tanzbar, lebendig und voller Seele.
-
Fat Freddy’s Drop
Fat Freddy’s Drop sind mehr als nur eine Band – sie sind eine lebendige Bewegung. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Dub, Reggae, Soul, Jazz und elektronischen Klängen haben sie sich als eine der innovativsten und einflussreichsten Musikgruppen Neuseelands etabliert. Was als Jam-Band in den späten 1990er Jahren begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen, das regelmäßig die größten Bühnen der Welt erobert. Ihre Konzerte sind legendär, eine Verschmelzung von Jazz-Virtuosität, tiefen Basslines und euphorischer Energie, die das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht. Auch nach über zwei Jahrzehnten bleibt ihre Musik eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, die Generationen und Kulturen verbindet.
-
Alborosie
Alberto D'Ascola, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Alborosie, ist ein italienisch-jamaikanischer Reggae-Künstler. Er bekam die Auszeichnung als Reggae-Botschafter Italiens". Er zählt zu den wichtigesten Reggaestars der Karibikinsel.