Schweinefleisch süß-sauer
Hauptspeise,  China,  Asien

Schweinefleisch süß-sauer

Chinesische Rezepte
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Hauptspeise für 4 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten + 2,5 Stunden Garzeit

Schweinefleisch süß-sauer ist eines der bekanntesten Gerichte der chinesischen Küche, das mit seiner perfekten Balance aus süßen, sauren und herzhaften Aromen begeistert. Ursprünglich aus der kantonesischen Region Chinas stammend, hat dieses Gericht weltweit Berühmtheit erlangt – von Asien bis nach Europa und Nordamerika.

Ursprung und Geschichte

Die Wurzeln von Schweinefleisch süß-sauer lassen sich bis in die südchinesische Provinz Guangdong (Kanton) zurückverfolgen. Dort wurde die Kombination aus Essig und Zucker schon seit Jahrhunderten verwendet, um Fischgerichte zu verfeinern.

Im 19. Jahrhundert fand das Rezept dank chinesischer Einwanderer seinen Weg nach Europa und Nordamerika – insbesondere in die USA, wo es mit lokalen Zutaten weiterentwickelt wurde.

Schweinefleisch süß-sauer
Wann wird Schweinefleisch süß-sauer gegessen?

Traditionell wird Schweinefleisch süß-sauer zu besonderen Anlässen serviert, kann aber auch als schnelles Alltagsgericht genossen werden. Es eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder als Highlight auf einem asiatischen Buffet. Besonders beliebt ist es in Kombination mit gebratenem Reis oder knusprigen Frühlingsrollen.

Schweinefleisch süß-sauer
Die Hauptzutaten

Die klassischen Zutaten für ein authentisches Schweinefleisch süß-sauer sind:

  • Schweinefleisch (meist Schweinelende oder -nacken)
  • Paprika (rot, grün, gelb)
  • Ananasstücke
  • Zwiebeln
  • Essig (Reisessig für die authentische Note)
  • Zucker oder Honig
  • Sojasauce
  • Ketchup oder Tomatenmark für die charakteristische Farbe
Varianten weltweit

Schweinefleisch süß-sauer gibt es in vielen Variationen, je nach Land:

  • USA: Oft dicker paniert, mit einer süßeren Sauce und zusätzlichen Zutaten wie Karotten.
  • Thailand: Hier wird die Sauce oft mit Chilis verfeinert – scharf und würzig!
  • Deutschland: In vielen Chinarestaurants wird die Sauce mit mehr Essig abgeschmeckt und mit gebratenem Reis serviert.
  • Südkorea: Die koreanische Version ist weniger süß, dafür aber würziger. Gochujang (koreanische Chilipaste) wird hinzugefügt, um eine pikante Schärfe zu erreichen. Auch Kimchi kann als Beilage serviert werden.
  • Philippinen: Auf den Philippinen nennt sich die Variante Escabeche. Das Gericht ist stärker von spanischen Einflüssen geprägt, enthält mehr Essig und wird oft mit Fisch statt Schweinefleisch zubereitet – manchmal aber auch mit Schweinefleisch. Die Sauce ist leichter, und Gemüse wie Karotten und Paprika dominiert.
Vegetarische & vegane Varianten

Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Schweinefleisch durch Tofu, Seitan oder knusprig gebackenes Gemüse wie Blumenkohl ersetzen. Die süß-saure Sauce bleibt dabei der Star des Gerichts.

Tipps für das perfekte Ergebnis
  • Verwende frische Ananas statt Dosenware für ein intensiveres Aroma.
  • Für extra Knusprigkeit das Fleisch doppelt frittieren.
  • Ein Spritzer Sesamöl am Ende gibt der Sauce noch mehr Tiefe.
Schweinefleisch süß-sauer

Ob als schnelles Abendessen oder als Teil eines chinesischen Menüs – Schweinefleisch süß-sauer ist ein echter Genuss für alle, die es fruchtig-würzig mögen. Probiere das Rezept aus und entdecke, wie vielfältig dieser Klassiker zubereitet werden kann!

Zutaten:
Schweinefleisch süß-sauer - Zutaten
Zubereitung:

1. Das Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend in Maisstärke wälzen, bis es vollständig bedeckt ist. Überschüssige Stärke leicht abschütteln und die Fleischstücke auf einem Teller bereitstellen. Das Öl in einer Pfanne oder einem Wok stark erhitzen und das Fleisch darin für etwa 3 Minuten frittieren, bis es goldbraun und knusprig ist. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2. Die Ananas schälen und in Stücke schneiden. Den Lauch fein hacken, die Paprika und die Tomaten würfeln. Die schwarzen Pilze grob hacken und zuvor einige Minuten in heißem Wasser einweichen.

3. In einem kleinen Topf Reisessig, Zucker, Ketchup, Sojasauce, 50 ml Wasser und Maisstärke vermischen. Alles gut mit einem Schneebesen verrühren, erhitzen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Sauce eindickt, vom Herd nehmen und beiseitestellen.

4. In einem Wok 5 Esslöffel Pflanzenöl erhitzen und den gehackten Lauch einige Minuten anbraten. Das vorbereitete Schweinefleisch hinzufügen und gut vermengen. Anschließend das restliche Gemüse sowie die eingeweichten Pilze dazugeben und alles für 2–3 Minuten mitbraten. Die süß-saure Sauce über das Fleisch und Gemüse gießen, gut verrühren und nochmals 2–3 Minuten köcheln lassen.

5. Das fertige Schweinefleisch süß-sauer auf einem Teller anrichten, mit frischem Koriander garnieren und heiß mit weißem Reis servieren.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Lang Lang ist ein international gefeierter chinesischer Pianist, der für seine technische Brillanz und emotionale Ausdruckskraft bekannt ist. Er kombiniert außergewöhnliche Spieltechnik mit einer dramatischen Bühnenpräsenz, die seine Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Besonders hervorzuheben ist sein Talent, klassische Musik auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl Traditionalisten als auch ein modernes Publikum anspricht. Lang Lang hat nicht nur als Solist auf den großen Bühnen der Welt gespielt, sondern auch mit führenden Orchestern und Dirigenten zusammengearbeitet, was seine Vielseitigkeit und seinen Rang in der Musikwelt unterstreicht.

Neben seiner beeindruckenden Karriere als Konzertpianist ist Lang Lang auch ein leidenschaftlicher Förderer der Musikbildung. Mit seiner Lang Lang International Music Foundation setzt er sich für die Unterstützung junger Talente ein und möchte die Liebe zur klassischen Musik weitertragen. Durch seine innovative Herangehensweise, klassische Stücke mit modernen Elementen zu verbinden, hat er eine Brücke zwischen Tradition und Innovation geschaffen und trägt so zur Weiterentwicklung der Klavierkunst bei.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!