• Asado Negro - Rezept
    Hauptspeise,  Venezuela,  Südamerika

    Asado Negro

    Asado Negro – das ist venezolanische Hausmannskost auf höchstem Niveau. Zartes Rindfleisch, stundenlang geschmort in einer tief aromatischen Sauce, die süße, herzhafte und würzige Aromen perfekt vereint. Die besondere Note kommt durch karamellisierten Zucker, der dem Gericht seinen unverwechselbaren dunklen Glanz und einen leicht rauchigen Geschmack verleiht. Dazu gesellen sich knackiges Gemüse, aromatische Gewürze und ein Schuss Wein – fertig ist ein echtes Festessen.

  • La Chica Titelbild
    Pop,  Frankreich,  Venezuela,  Europa,  Südamerika

    La Chica

    La Chica ist eine Künstlerin, die sich mit jeder Note und jedem Text Stück für Stück neu erfindet. Ihre Musik ist ein einzigartiger Mix aus urbanen Vibes, lateinamerikanischen Klängen und einer gehörigen Portion Magie. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem kreativen Spiel mit Sprache – mal flüsternd, mal intensiv – zieht sie uns in ihren Bann und lässt uns tief in ihre Welt eintauchen. Ob auf der Suche nach der eigenen Identität oder in der Auseinandersetzung mit Veränderung: La Chica schafft es, all das in ihren Songs zu verpacken und uns auf eine Reise mitzunehmen, die immer mehr Lust auf mehr macht. Ihre Musik ist ein Erlebnis, das man fühlen…

  • Djembé Instrument
    Musikinstrumente weltweit,  Afrika

    Djembé Vibes – Von Afrika in die Welt

    Kaum ein Instrument verbindet rohe Energie, feines Rhythmusgefühl und kulturelle Tiefe so eindrucksvoll wie die Djembé. Ursprünglich aus Westafrika stammend, hat sie längst ihren Weg in die Herzen von Musikliebhaber weltweit gefunden. Mit nur wenigen Schlägen entfaltet sie einen Sound, der von kraftvoll donnernd bis fein und filigran reicht – ganz ohne Worte erzählt sie Geschichten und lädt zum Mitfühlen ein. Ob am Lagerfeuer, auf der Bühne oder im Trommelkreis: Die Djembé bringt Menschen zusammen, lässt Herzen im gleichen Takt schlagen und sorgt für Gänsehautmomente.

  • Wiener Kartoffelsalat - Rezept
    Beilage,  Österreich,  Europa

    Wiener Kartoffelsalat

    Er kommt ohne großes Tamtam aus, aber genau darin liegt seine Stärke: Der Wiener Kartoffelsalat ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis entstehen kann. Mit seiner fein abgestimmten Marinade aus Brühe, Essig und Senf, kombiniert mit zarten Kartoffelscheiben und einem Hauch Zwiebel, bringt er die österreichische Küche ganz bodenständig auf den Punkt – und passt zu so vielem: vom knusprigen Schnitzel bis zum gegrillten Gemüse. Ob du ihn schon seit Kindheitstagen kennst oder gerade erst entdeckst – dieser Salat hat das Zeug zum Lieblingsgericht.

  • Obatzda - Rezept
    Vorspeise,  Deutschland,  Europa

    Obatzda

    Cremig, würzig, einfach guad – Obatzda ist die bayerische Spezialität vom Feinsten. Stell dir eine fluffige Mischung aus reifem Camembert, zart schmelzender Butter, einem Hauch Paprika und frischen Zwiebeln vor – dazu eine krosse Brezn oder eine dicke Scheibe Bauernbrot. Genau das ist Obatzda: herzhaft, aromatisch und perfekt zum Dippen, Streichen oder einfach pur Genießen. Ob zum gemütlichen Feierabendbier, als Highlight auf der Brotzeitplatte oder beim nächsten Picknick im Grünen – dieser deftige Aufstrich bringt bayerische Gemütlichkeit direkt auf deinen Teller.

  • La Dame Blanche Rapperin
    Rap/Hip-Hop,  Kuba,  Nordamerika & Karibik

    La Dame Blanche

    La Dame Blanche ist wie ein musikalischer Vulkanausbruch – roh, kraftvoll und voller Magie. Die kubanische Rapperin, Sängerin und Flötistin mischt Hip-Hop, Reggae-Dancehall, afrokubanische Rhythmen und Trap zu einem explosiven Sound, der dich auf die Tanzfläche zieht und gleichzeitig zum Nachdenken bringt. Zwischen mystischer Energie, feministischer Power und urbaner Attitüde erschafft sie ein Klanguniversum, das Grenzen sprengt und Botschaften trägt. Wer auf starke Frauenstimmen, fette Beats und spirituellen Vibe steht, sollte sich diesen Sturm aus Kuba nicht entgehen lassen.

  • Jamaikanische Banana Fritters - Rezept
    Dessert,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Jamaikanische Banana Fritters

    Banana Fritters sind echtes jamaikanisches Soulfood – außen knusprig, innen weich und voller süßer Bananengeschmack. Die reifen Bananen bringen von Natur aus eine angenehme Süße, die durch Gewürze wie Zimt, Muskat und einen Hauch Vanille perfekt ergänzt wird. Einfach in der Pfanne ausgebacken, sind sie das ideale Dessert oder ein süßer Snack für zwischendurch. Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Kokossahne serviert: Diese Fritters bringen garantiert karibische Vibes auf deinen Teller!

  • Grüner Spargel
    Gemüse-Lexikon

    Grüner Spargel: Tipps, Tricks und perfekte Zubereitung

    Frühling liegt in der Luft – und mit ihm startet endlich die Spargelsaison! Während der weiße Spargel noch im Verborgenen wächst, genießt sein grüner Bruder das Sonnenbad an der Oberfläche. Genau das macht ihn nicht nur aromatischer, sondern auch unkomplizierter in der Küche. Kein aufwändiges Schälen, kurze Garzeiten und dazu noch reich an Vitaminen: Grüner Spargel ist das perfekte Frühlingsgemüse! In diesem Artikel erfährst du, wann die beste Zeit für frischen Spargel ist, wie du ihn beim Einkauf erkennst, perfekt zubereitest und welche köstlichen Dips, Saucen und internationalen Gerichte den Geschmack noch veredeln.

  • Aloko Missolé
    Beilage,  Kamerun,  Afrika

    Aloko Missolè – Gebratene Kochbananen aus Kamerun

    Süß, knusprig, unwiderstehlich: Aloko – oder Missolè – ist der Inbegriff westafrikanischer Wohlfühlküche. Außen goldbraun und karamellisiert, innen weich und süß – die gebratenen Kochbananen bringen mit jedem Bissen tropisches Flair und Soulfood-Vibes auf den Teller. Ob als Beilage zu würzigem Fleisch oder solo mit scharfer Sauce: Dieses simple Gericht schmeckt nach Straße, Heimat und ganz viel Liebe. Wer’s einmal probiert hat, will nie wieder ohne!

  • El Búho
    Elektronische Musik,  England,  Europa

    El Búho

    El Búho verbindet elektronische Beats mit den Rhythmen Lateinamerikas und den Geräuschen der Natur. Seine Musik ist ein sanft fließender Strom aus Dub, Cumbia und organischen Soundscapes – eine Klangreise, die Wälder, Flüsse und ferne Horizonte spürbar macht. Mit Alben wie Cenotes, Ramas und Strata hat er sich als Schlüsselfigur der "Organic Electronic"-Szene etabliert. Neben seiner Musik engagiert er sich für Umweltprojekte und setzt sich mit A Guide to the Birdsong für bedrohte Vogelarten ein. Wer sich auf seine Sounds einlässt, entdeckt eine Welt, in der Tradition und Moderne nahtlos verschmelzen.