
La Dame Blanche

Musikrichtung: Hip-Hop/Rap, Nueva Cumbia, Reggae/Dancehall
- Herkunftsort: Pinar del Río (Kuba)
- Nationalität: Kuba
- Musikkarriere: Seit 1994
- Offiziele Website: https://ladameblanche.net/
Biografie:
Die ersten Takte ihres Lebens: Eine Kindheit voller Musik
Geboren 1974 in Pinar del Río, einer kleinen Stadt im Westen von Kuba, wächst Yaïté Ramos Rodriguez inmitten einer musikalischen Familie auf, in der Rhythmen und Melodien zum Alltag gehören. Ihr Vater ist kein Geringerer als Jesús „Aguaje“ Ramos, der legendäre Posaunist und musikalische Leiter des weltberühmten Buena Vista Social Club. Schon früh wird klar, dass auch sie die Leidenschaft für die Musik geerbt hat — doch Yaïté sucht ihren ganz eigenen Weg, jenseits der traditionellen kubanischen Pfade.
Bereits als Kind fühlt sie sich zur Musik hingezogen und entscheidet sich zunächst für die klassische Ausbildung: An der Musikschule erlernt sie die Kunst des Querflötenspiels. Die Präzision und Disziplin des klassischen Repertoires bilden das Fundament, auf dem sie später ihren ganz eigenen, unbändigen Stil entwickeln wird.

Vom Klassenzimmer auf die Bühnen der Welt
Nach ihrer Ausbildung zieht es Yaïté hinaus in die weite Welt, auf eine musikalische Reise durch das pulsierende Lateinamerika.
In Mexiko-Stadt und Buenos Aires erlebt sie hautnah die Energie der urbanen Musikszene und arbeitet mit Künstlern wie Sergent Garcia und El Hijo de la Cumbia zusammen, die ihre Leidenschaft für die Musik weiter beflügeln.
Diese Begegnungen erweitern ihren künstlerischen Horizont — sie lässt sich von Cumbia, Reggae, Dancehall und urbanen Beats inspirieren. Ihre Liebe zu verschiedenen Genres wird zum Markenzeichen ihres Sounds: kompromisslos, grenzüberschreitend und mitreißend.
Magie, Musik und weibliche Stärke
Als Yaïté nach Paris zieht, wird aus der klassisch ausgebildeten Musikerin und vielseitigen Sängerin La Dame Blanche. Der Name spiegelt ihre Inspiration wider: Sie lässt sich von mystischen Figuren aus internationalen Sagen und der kubanischen Santería beeinflussen, um eine künstlerische Identität zu schaffen, die von Magie, Spiritualität und weiblicher Kraft geprägt ist.
La Dame Blanche steht für eine Musik, die weit über Unterhaltung hinausgeht. Sie erzählt vom kulturellen Reichtum ihrer Vorfahren, vom Mut der Frauen weltweit und von spiritueller Kraft. In ihren Liedern finden die Orishas, die weiblichen Gottheiten der afro-kubanischen Glaubenswelt, eine neue Bühne und machen ihre Musik zu einem Sound voller Energie und Befreiung.

Zwischen Beats und Botschaften
Schon mit ihrem ersten Album „Piratas“ (2014) machte La Dame Blanche deutlich, dass sie gekommen ist, um Spuren zu hinterlassen. Früh begann sie, die Grenzen zwischen Genres aufzulösen und eine unwiderstehliche Mischung aus Hip-Hop, Afro-Cuban Rhythmen, Reggae-Dancehall, Trap und Nueva Cumbia zu erschaffen. Diese explosive Energie ist bis heute ihr Markenzeichen geblieben — besonders auf der Bühne, wo sie mit ekstatischen Performances und einer fesselnden Präsenz ihr Publikum in kollektive Ekstase versetzt.
Mit jedem weiteren Album hat sie ihre künstlerische Vision geschärft und gleichzeitig immer neue Facetten ihrer Identität gezeigt. Ihre Stimme schlüpft dabei mühelos in verschiedene Rollen: mal sanft und verführerisch, mal kraftvoll und kämpferisch, stets getragen von pulsierenden Beats und einer Energie, die an eine rituelle Trance erinnert.
Ihr viertes Album „Ella“ (2020) ist ein echtes Statement. Es ist ihrer Mutter Idris und allen Frauen auf der ganzen Welt gewidmet. In zehn leidenschaftlichen Songs erzählt La Dame Blanche von Stärke und Verletzlichkeit, von Zusammenhalt und dem Mut, gehört zu werden.
Mit „Ella“ verleiht sie nicht nur den Frauen, die sie geprägt haben, eine Stimme, sondern auch all jenen, die in der Gesellschaft oft überhört werden. Sie verbindet traditionelle Klänge mit modernen Beats zu einem kraftvollen Soundtrack — ein Album, das sowohl die Tanzflächen füllt als auch gesellschaftliche Themen aufgreift.
Zwischen Ekstase und Intimität: Ihre Liveshows
Mit ihren mitreißenden Liveshows begeistert La Dame Blanche weltweit ihr Publikum.
Ob auf renommierten Festivals wie WOMAD, Sziget oder Fusion Festival oder in intimeren Clubkonzerten: Ihre Auftritte sind ein energetisches Erlebnis voller Leidenschaft, Charisma und unbändiger Lebensfreude.
Auf der Bühne wird sie zur kraftvollen Erzählerin, die ihr Publikum in einen Rausch aus Rhythmus und Emotion entführt.

Atómica – La Dame Blanche zündet die nächste Stufe
2023 meldete sich La Dame Blanche mit ihrem neuen Album „Atómica„ kraftvoll zurück. Mit dabei ist die Single „Mi Negro“, inspiriert vom mehrfach Latin-GRAMMY-nominierten Rapper Akapellah und seiner Hommage an schwarze Frauen. In ihrer Antwort feiert La Dame Blanche Stolz, Schönheit und gegenseitige Bewunderung.
Das Album vereint außerdem die bereits gefeierten Singles „Veneno“, das mit ihrer elektrisierenden COLORS x Studio Performance weltweit Wellen schlug sowie „Mata Sede“ (mit der brasilianischen Schauspielerin und Musikerin Amanda Magalhães).
Atómica ist ein explosives Werk, das die unverwechselbare Mischung aus afrokubanischen Rhythmen, urbanen Beats und empowernden Texten auf die Spitze treibt – ein musikalisches Manifest, das ebenso tanzbar wie bedeutungsvoll ist.

La Dame Blanche: Eine Rebellin der Musikszene
Mit jeder Veröffentlichung und jedem Auftritt beweist La Dame Blanche aufs Neue, dass sie gekommen ist, um zu bleiben. Sie ist eine unerschütterliche Stimme für Frauenrechte, kulturelle Vielfalt und musikalische Freiheit. Ihre Mischung aus tief verwurzelter Spiritualität und urbaner Energie ist einzigartig in der aktuellen Musiklandschaft.
Wer sie einmal live erlebt hat, wird Zeuge dieser elektrisierenden Verbindung zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kuba und der Welt, zwischen dem Spirituellen und dem Politischen. La Dame Blanche bleibt in Bewegung, bleibt laut, bleibt rebellisch — und genau das macht sie zu einer der spannendsten Künstlerinnen unserer Zeit.
* Titelbild: Foto: © Alejandro Bauducco
Diskografie:
2014
La Revancha EP
2014
Piratas
2016
2
2016
2 Remix
2018
Dos Caras EP
2018
Bayo el Mismo Cielo
2020
Ella
2023
Atómica
5 Songs:
Die Food'n'Bass Playlist:
YouTube
Spotify
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Free Congo: Französischer Rap erhebt die Stimme für den Frieden im Kongo
14. März 2025
Von den Straßen in die Gläser: Hip-Hop und Cognac
10. Januar 2025