Sein Debütalbum Cumbias de Villa Donde erschien 2009 und wurde von ZZK Records veröffentlicht. Hier reinterpretierte King Coya klassische kolumbianische und peruanische Cumbias auf moderne Weise. Das Album enthielt Gastauftritte von Künstlern wie Petrona Martinez und Cucu Diamantes, deren Stimmen den Tracks eine zusätzliche Tiefe verliehen.
2018 veröffentlichte er sein zweites Album Tierra de King Coya, das als Einladung in eine klangliche Welt dient, in der traditionelle Instrumente wie Ronroco und Tarka nahtlos mit elektronischen Rhythmen verschmelzen. Songs wie „Te Digo Wayno“ zeigen die Freude am Tanz und stellen die Queen Cholas vor – ein Tanztrio, das seine Live-Auftritte zu immersiven Erlebnissen macht. Die Sängerin La Yegros, eine enge musikalische Weggefährtin, ist auf der Single „Algo“ zu hören, während Balvina Ramos dem Track „Pa que yo Te Cure“ mit ihrer Stimme einen besonderen Charakter verleiht.
Das Album vereint folkloristische Traditionen mit modernen Beats, wie etwa in „Pachamá“, gesungen von Iara Nardi, oder in „Icaro Llama Planta“, wo die schamanischen Gesänge von Isabel Pinedo Rengifo aus der Shipibo-Gemeinschaft die Verbindung zur Erde feiern.