Nordafrikanische Musik,  Rap/Hip-Hop,  Marokko,  Afrika

H-Kayne

Bio- und Diskografie von H-Kayne
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Musikrichtung: Rap & Nordafrikanische Musik
Biografie:
H-Kayne: Pioniere des marokkanischen Hip-Hop

H-Kayne ist nicht einfach nur eine Hip-Hop-Crew – sie ist eine Bewegung, ein Stück marokkanische Musikgeschichte. Seit ihrer Gründung 1996 in Meknès hat sich die Band vom Jugendzimmer-Recording-Projekt zur landesweit gefeierten Rap-Institution entwickelt.

Die Mitglieder Adil Sif Lssane (Sif L’san), Hatim HB2, Azzedine Ter-Hoor, Othman Benhami und DJ Khalid stehen für energiegeladene Beats, klare Messages und einen unverwechselbaren Sound, der marokkanische Kultur mit globalen Hip-Hop-Vibes verbindet.

Foto: © Smyej Mohamed
Von Dogs zu H-Kayne – Der Anfang einer Ära

Die Geschichte beginnt unter dem Namen Dogs, später umbenannt in 15/3-MKS. Damals noch zu viert – Adil, Azeddine, Othman und Hatim – verband sie die Leidenschaft für Breakdance, Freestyles und eigene Texte. Die Hip-Hop-Kultur war ihr Antrieb, und schon bald entstanden erste Songs – roh, echt, mitreißend.

Im Jahr 2001 stieß dann DJ Khalid dazu, den Hatim während seines Studiums in Montpellier traf. Ein Mixtape der Gruppe überzeugte den DJ sofort. Es folgten kreative Sessions, intensive Gespräche – und schließlich wurde H-Kayne geboren.

DIY-Spirit und der große Durchbruch

2002 kehrten alle nach Meknès zurück, um trotz geplatzter Studio-Pläne in Frankreich ihre ersten Tracks aufzunehmen – in einem nur 9 m² großen Zimmer, ausgestattet mit Vorhängen als Schalldämmung. Drei Wochen später war das erste Tape fertig. Die Energie war spürbar – und sollte bald Wellen schlagen.

2003 gewann H-Kayne den ersten Preis beim legendären „Boulevard des Jeunes Musiciens“ in Casablanca. Das war der Startschuss: Weitere Auftritte, unter anderem im Institut Français, folgten. Die Band tourte quer durch Marokko und eroberte Bühnen und Herzen.

Erfolgsalben & internationale Bühne

Ihr erstes Album „1 Son 2 Bled’Art“ erschien 2004 – ein Meilenstein für den marokkanischen Rap. Es folgte der große Deal mit dem Label Platinium Music (Universal Music) und das zweite Album „HK 1426“ (2005), das laut Jeune Afrique zu den 10 wichtigsten afrikanischen Rap-Alben aller Zeiten zählt. Die Single „Issawa Style“ wurde in über 78 Ländern gespielt und machte H-Kayne zu einem der heißesten Acts Nordafrikas.

Vor dem dritten Album ging es auf internationale Tour: Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Ägypten, Tunesien, Algerien – H-Kayne war auf der Weltkarte angekommen.

2009 erschien „H-Kaynology“, produziert unter anderem von Sayd des Mureaux (Booba, Rohff, Diam’s) und Hammadi Boujmal (Ludacris, MTV). 12 Tracks, die musikalisch wie textlich zeigen: H-Kayne sind Künstler mit Haltung.

H-Kayne Live
Foto: © Yassine Chadli
Mehr als Musik – gesellschaftliches Engagement

2011 wurde die Band von den Vereinten Nationen zum Goodwill-Botschafter für das Entwicklungsprogramm (UNDP) ernannt. Auch König Mohammed VI. zeichnete sie für ihr kulturelles Wirken aus – ein Ritterschlag für Hip-Hop aus Marokko.

H-Kayne Rap aus Marokko
Neue Sounds & frische Kollabos

2016 kam es zur Zusammenarbeit mit der französischen Sängerin Kenza Farah. Der Song „On est posé“ samt Videoclip aus Marrakech war ein weiteres Highlight.

Danach kündigte die Gruppe ein neues Album an, aus dem „Gana“ (2017) und „Ana hor“ (produziert von DJ Abdel, mit Clip aus der Agafay-Wüste) veröffentlicht wurden – eindrucksvolle Zeichen, dass H-Kayne auch zwei Jahrzehnte nach ihrer Gründung noch immer am Puls der Zeit sind.

H-Kayne: Eine Erfolgsgeschichte mit Haltung

H-Kayne steht für Rap aus Marokko – kraftvoll, progressiv und voller Seele. Ihre Geschichte ist ein Soundtrack des Wandels und der Selbstermächtigung. Und sie ist noch lange nicht zu Ende.

* Titelbild: Foto: © Med Hallou

Diskografie:

2003

1 Son 2 Bled’Art

2005

HK 1426

2009

H-Kaynology

5 Songs:
Die Food'n'bass Playlist

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert