Fat Freddy's Drop
Reggae & Dancehall,  Soul,  Neuseeland,  Australien & Ozeanien

Fat Freddy’s Drop

Neuseeland
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Musikrichtung: Reggae, Soul, Jazz & Dub
Biografie:

Fat Freddy’s Drop, eine siebenköpfige Band aus Wellington, Neuseeland, gehört zu den bekanntesten Live-Acts der Welt. Ihr einzigartiger Sound verbindet Dub, Reggae, Soul, Jazz sowie elektronische Musik zu einer mitreißenden Mischung.

Was einst in den späten 1990er Jahren als Jam-Band begann, entwickelte sich zu einer der innovativsten Musikgruppen Neuseelands – mit weltweitem Erfolg.

Fat Freddys Drop
Foto: © Nidhal Marzouk
Die Anfänge

Gegründet wurde die Band 1999 von Chris „Mu“ Faiumu (DJ Fitchie), Dallas Tamaira (Joe Dukie) und Toby Laing (Tony Chang). Ursprünglich improvisierten sie in lockeren Jam-Sessions am Meer, inspiriert von ihrer Liebe zu analogen Beats und Soulklängen. Der Bandname entstand aus einer Anspielung auf „Fat Freddy’s Cat„, einer Comicfigur, die auf LSD-Trips abgebildet war – eine augenzwinkernde Hommage an die Freigeistigkeit ihrer Musik.

Bald schlossen sich weitere Musiker aus der florierenden Wellingtoner Musikszene an: Warren Maxwell, Tehimana Kerr, Iain Gordon und Joe Lindsay. Die Chemie stimmte, und die Sessions entwickelten sich schnell zu legendären Auftritten in lokalen Clubs und auf Festivals.

Die Mitglieder

Heute besteht die Band aus einem eingespielten Ensemble talentierter Musiker:

  • DJ Fitchie aka Chris Faiumu – MPC, Live-Mix, Produzent
  • Joe Dukie aka Dallas Tamaira – Gesang & Gitarre
  • Chopper Reeds aka Scott Towers – Saxophon
  • Tony Chang aka Toby Laing – Trompete
  • Kuki Blaze aka Iain Gordon – Keyboard & Synthesizer
  • Hopepa aka Joe Lindsay – Posaune, Tuba
  • C-Way Green aka Conway Jeune – Gitarre
  • MC Slave aka Mark Williams – MC
Fat Freddy's Drop - Band
Foto: © Jamie Leith
Internationale Anerkennung

2003 brachte die Single Midnight Marauders den internationalen Durchbruch. DJs und Labels in Deutschland verhalfen dem Track zu Kultstatus, was Fat Freddy’s Drop zu regelmäßigen Europatourneen inspirierte.

Mit ihrem Debütalbum Based on a True Story (2005) schrieben sie Geschichte: Es war das erste selbstproduzierte Album, das in Neuseeland direkt auf Platz eins der Charts einstieg und wurde zu einem der meistverkauften Alben des Landes.

Die Bühne als Labor

Ihre Songs entstehen oft auf der Bühne, wo sie live improvisieren und experimentieren. Klassiker wie Blackbird oder Shiverman entwickelten sich über Jahre hinweg zu den gefeierten Versionen, die später auf Alben landeten. Ihre Konzerte sind ein einzigartiges Erlebnis – eine Fusion aus Jazz-Virtuosität, tiefen Basslines und euphorischer Energie, die das Publikum weltweit begeistert.

Kreative Meilensteine

Fat Freddy’s Drop haben über die Jahre zahlreiche Alben veröffentlicht, darunter Dr. Boondigga & the Big BW, Blackbird und BAYS. Ihr neuestes Werk SLO MO (2024) ist eine Hommage an Afro Soul und vereint die Vielfalt schwarzer Musik mit polynesischen Einflüssen. Die neun Tracks des Albums wurden in ihrem BAYS-Studio aufgenommen, einer kreativen Spielwiese für den unverwechselbaren Freddy-Sound.

Während der Pandemiezeit 2020-2022 nutzten sie die Zwangspause, um die Live-Alben WAIRUNGA und LOCK-IN aufzunehmen. Beide Projekte fangen die Essenz ihrer Live-Performances ein und bieten einen intimen Blick hinter die Kulissen.

Fat Freddy’s Drop Live
Foto: © Fareez Hafiz
Weltweite Tourneen und Erfolge

Mit über 1.000 Konzerten und Tourneen auf der ganzen Welt haben Fat Freddy’s Drop ihre Fangemeinde stetig vergrößert. Sie spielten in renommierten Locations wie der Sydney Opera House Forecourt, der Brixton Academy in London oder dem L’Olympia in Paris. Festivals wie Glastonbury, Roskilde und WOMAD gehören fest zu ihrer Geschichte.

Selbst nach über zwei Jahrzehnten bleibt die Band ein Aushängeschild für unabhängige Musik. Sie haben bewiesen, dass Erfolg auch abseits des Mainstreams möglich ist. Ihre Musik ist eine Botschaft der Hoffnung und zeigt, dass man mit Talent, Ausdauer und Kreativität seinen eigenen Weg gehen kann.

Fat Freddy’s Drop - Band
Foto: © Jamie Leith
Preise und Auszeichnungen

Fat Freddy’s Drop haben im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Preise gewonnen, darunter mehrere New Zealand Music Awards. Ihr Debüt Based on a True Story und das gefeierte Album Blackbird gehören zu den Meilensteinen der neuseeländischen Musikgeschichte.

Mit ihrer Musik sind sie mehr als nur eine Band – sie sind eine wahre Bewegung. Ihre Melodien verbinden Generationen und Kulturen, und ihre Live-Auftritte zelebrieren die Vielfalt und die Kraft der Gemeinschaft. Durch die Mischung aus Authentizität und musikalischer Raffinesse haben sie sich als eine der einflussreichsten Bands unserer Zeit etabliert.

Diskografie:

2001

Live at the Matterhorn EP

2005

Based on a True Story

2009

Dr. Boondigga & The Big BW

2010

Live at Roundhouse

2013

Blackbird

2015

BAYS

2019

Special Edition Part 1

2020

LOCK-IN

2021

WAIRUNGA

2023

Blackbird Returns

2024

SLO MO

5 Songs:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!