Don Glori Musiker
Jazz,  Australien,  Australien & Ozeanien

Don Glori

Bio- und Diskografie von Don Glori
Australische Musik
Australien Food und Musik
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Musikrichtung: Jazz, R&B, Soul, Samba
Biografie:
Don Glori: Der australische Multi-Instrumentalist zwischen Jazz, Soul und Funk

Wenn sich kreative Vielseitigkeit in einem Künstlernamen verdichtet, dann bei Don Glori. Hinter diesem Projekt steckt der Produzent, Komponist und Multi-Instrumentalist Gordon Li – ein Name, der sich sogar als Anagramm in Don Glori wiederfindet.

Ursprünglich aus Naarm (Melbourne, Australien) stammend, lebt er heute in London und arbeitet dort an seiner ganz eigenen Vision von Musik. Jazz, Soul, R’n’B, Samba und vieles mehr fließen bei ihm zu einem Sound zusammen, der gleichermaßen kosmopolitisch und persönlich ist.

Don Glori Musiker
Foto: © Celeste de Clario
Vom Sideman zum Bandleader

Bevor Don Glori ins Rampenlicht trat, war Gordon Li ein gefragter Sideman. 2022 änderte sich alles: Mit seinem lang erwarteten Debütalbum Welcome stellte er sich erstmals als Bandleader vor.

Die Platte katapultierte ihn direkt in die Aufmerksamkeit der internationalen Szene. Unterstützt von Radiostationen wie BBC, NTS, Worldwide FM, Rinse FM, KEXP, Tokyo FM, PBS und RRR entwickelte sich Welcome schnell zum Sammlerstück.

Die Nominierung für den Australian Music Prize sowie mehrere Music Victoria Awards unterstrichen seinen künstlerischen Anspruch.

Kritikerliebling und internationales Aushängeschild

Zwei Jahre später folgte der nächste Schritt: Don’t Forget to Have Fun, erschienen im Juni 2024 beim UK-Label Deep Matter. Das Album wurde von den Kritikern gefeiert und führte Don Glori zu prestigeträchtigen Live-Shows auf der ganzen Welt. Mit jedem Release wuchs sein Ruf als einer der spannendsten neuen Stimmen der globalen Jazz- und Soul-Szene.

Paper Can’t Wrap Fire – ein Album voller Wahrheit

Sein drittes Werk, Paper Can’t Wrap Fire, erscheint beim legendären britischen Label Mr Bongo. Der Titel stammt von einem alten chinesischen Sprichwort: „Man kann die Wahrheit nicht verbergen.“ Ein Leitmotiv, das sich durch alle Songs zieht – Texte über Masken des Alltags, über die Suche nach Authentizität und über Klarheit nach der Introspektion.

Musikalisch ist das Album eine kaleidoskopische Reise:

  • „Brown Eyes“ mit der warmen Stimme von ML Hall reflektiert Erfahrungen von Minderheiten und die Kraft von Gemeinschaft.

  • „Disaster“ persifliert Strukturen, die Künstler:innen benachteiligen.

  • „Flicker“ widmet sich dem Gefühl, Wahrheit und Klarheit zu finden.

Das Album wurde in den Rolling Stock Studios in Collingwood an nur zwei heißen Sommertagen aufgenommen – gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern.

Mit dabei: Tim Cox, Al Kennedy, Joel Trigg, Robyn Cummins, Lachlan Thompson, Sänger wie Ruby Dargaville, Isadora Lauritz, Bianca Kyriacou, Trompeterin Audrey Powne, Saxophonist Joshua Moshe und Produzent Alcides Neto, der brasilianische Elemente einfließen ließ.

Einflüsse und Inspirationsquellen

Don Glori schöpft aus einem reichen musikalischen Universum. Inspiriert von Azymuth, SAULT, Jordan Rakei und Lynda Dawn, aber auch von Londons kreativen Hotspots wie NTS oder dem Total Refreshment Centre, formt er einen unverwechselbaren Sound. Er verbindet Jazz-Feinfühligkeit, Soul-Wärme, Funk-Energie und rhythmische Raffinesse zu einem Hörerlebnis, das gleichzeitig Kopf und Herz erreicht.

Live auf den großen Bühnen

Auch auf der Bühne entfaltet Don Glori seine ganze Strahlkraft. Er spielte bei renommierten Festivals wie dem London Jazz Festival, Brick Lane Jazz Festival, Strawberry Fields, Dark MOFO oder dem Panama Festival, und trat in legendären Clubs wie Ronnie Scott’s oder dem Jazz Café in London auf. Unterstützungs-Acts für Größen wie Azymuth, Marcos Valle, Emma-Jean Thackray oder Turnover ergänzen seine beeindruckende Live-Historie.

Don Glori Live
Foto: © Facebookseite Don Glori
Zukunftsweisender Sound aus Australien: Don Glori

Don Glori ist ein Künstler, der Genregrenzen hinter sich lässt und Musik als universelle Sprache versteht. Vom Debüt Welcome über Don’t Forget to Have Fun bis hin zum aktuellen Album Paper Can’t Wrap Fire zeichnet sich ein klarer Weg ab: stetiges Wachstum, immer neue Facetten und der Mut, persönliche Wahrheiten musikalisch zu erzählen. Wer nach einem Sound sucht, der gleichzeitig tiefgründig, groovig und global vernetzt ist, kommt an Don Glori nicht vorbei.

Diskografie:

2020

Dawn Calling EP

2022

Welcome

2023

Welcome Remixes EP

2024

Don’t forget to have Fun

2025

Paper can’t wrap Fire

5 Songs:
Die Food'n'bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!