Die chinesischen Frühlingsrollen sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Ursprünglich stammen sie aus China und haben eine lange Geschichte, die bis zur Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) zurückreicht.
Traditionell wurden sie während des Frühlingsfestes serviert, um den Beginn des neuen Jahres zu feiern. Sie symbolisierten den Frühling und den Neuanfang, was ihnen auch ihren Namen einbrachte.
Wann werden Frühlingsrollen gegessen?
Frühlingsrollen sind äußerst vielseitig und können zu verschiedenen Anlässen genossen werden. Sie eignen sich perfekt als Vorspeise, Snack oder auch als Beilage zu einer Hauptmahlzeit. Ob als Teil eines festlichen Buffets oder als Fingerfood bei einer Party – ihre knusprige Textur und die aromatische Füllung machen sie immer zu einem Highlight.
Die Hauptzutaten
Die Hauptzutaten für Frühlingsrollen variieren je nach Region und persönlichem Geschmack. Typischerweise enthalten sie:
Frühlingsrollenteig (aus Weizenmehl oder Reispapier)
Gemüse wie Weißkohl, Karotten, Lauch, Bambussprossen und Sojasprossen
Fleisch (oft Schwein, Huhn oder Garnelen) oder eine vegetarische Füllung
Sojasauce, Sesamöl und Gewürze für die aromatische Note
Öl zum Frittieren
Zubereitung
Die Zubereitung von Frühlingsrollen ist unkompliziert, aber erfordert etwas Geduld. Das Gemüse und Fleisch werden klein geschnitten, in einer Pfanne kurz angebraten und gewürzt. Anschließend wird die Füllung auf den Teigblättern verteilt, die dann sorgfältig gerollt und in heißem Öl frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Varianten und Tipps
Frühlingsrollen bieten unzählige Möglichkeiten zur Variation:
Für eine gesündere Version können sie im Ofen gebacken statt frittiert werden.
Die Füllung kann je nach Saison oder Vorlieben angepasst werden, z. B. mit Pilzen, Glasnudeln oder Tofu.
Serviert werden sie meist mit einer süß-sauren Sauce, Chili-Dip oder Erdnuss-Sauce, die ihren Geschmack perfekt ergänzt.
Chinesische Frühlingsrollen sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein Stück kulinarische Kultur, das durch seine Vielfalt und Einfachheit begeistert. Ob bei einem entspannten Abendessen zu Hause oder als Party-Hit, sie bringen immer einen Hauch von Fernost auf den Teller. Probieren Sie das Rezept aus und tauchen Sie ein in die Welt der asiatischen Aromen!
Zutaten:
20 Blätter Frühlingsrollenteig
2 Karotten
2 Frühlingszwiebeln
150 g Chinakohl
80 g Sojasprossen
100 g Glasnudeln
1 Handvoll Koriander
1 EL Speisestärke
15 g Ingwer
3 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer
Speiseöl zum Frittieren
Zubereitung:
1. Blätter des Chinakohls abzupfen und gründlich reinigen. Karotten mit kaltem Wasser abwaschen. Frühlingszwiebeln, Chinakohl und Karotten in sehr feine Streifen schneiden.
2. Sprossen waschen, minderwertige Ware aussortieren und kurz in heißem Wasser aufkochen. Anschließend abtropfen lassen. Frischen Ingwer schälen und fein reiben.
3. Koriander unter fließendem Wasser abspülen, die Blätter abzupfen, trockentupfen und fein hacken.
4. Glasnudeln in heißes Wasser legen und etwa 1–2 Minuten weich werden lassen. Danach über ein Sieb abtropfen lassen und mit einem Messer klein schneiden.
5. Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken, um eine gleichmäßige Füllung zu erhalten.
7. Ein feuchtes Geschirrtuch ausbreiten und die Frühlingsrollenteigblätter darauf verteilen. Speisestärke mit 1–2 EL Wasser anrühren und bereitstellen.
8. Die Teigblätter so auslegen, dass eine Ecke zum Körper zeigt. Falls die Teigblätter rund sind, entfällt diese Orientierung. Auf das untere Drittel des Blattes etwa 1 – 2 EL der Füllung geben.
9. Das untere Drittel über die Füllung schlagen und die Seiten nach innen falten. Zu einer straffen Rolle wickeln und die obere Ecke mit dem Stärkewassergemisch versiegeln. Das untere Drittel über die Füllung schlagen und die Seiten nach innen falten.
10. Zu einer straffen Rolle wickeln und die obere Ecke mit dem Stärkewassergemisch versiegeln.
11. Pflanzenöl in einem Topf, einer Pfanne oder einer Fritteuse auf 180 °C erhitzen. Frühlingsrollen portionsweise ca. 5 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
12. Chinesische Frühlingsrollen warm genießen – perfekt als Vorspeise oder Snack!
Menüvorschlag:
Aperitif: Litschi-Cocktail mit Rosenaroma
Vorspeise: Chinesische Frühlingsrollen
Hauptspeise: Chinesisches Rindfleisch mit Zwiebeln
Beilage: Chop Suey
Dessert: Chinesische Mochis
Soundvorschlag:
VaVa, die mit bürgerlichem Namen Zhu Xingjie heißt, ist eine chinesische Rapperin aus Chengdu. Sie wurde durch ihre Teilnahme an der Rap-Show „The Rap of China“ 2017 berühmt und beeindruckte mit ihrer markanten Stimme und ihrem einzigartigen Stil. In ihren Songs spricht sie oft Themen wie Selbstbestimmung, Feminismus und soziale Gerechtigkeit an, wobei sie traditionelle chinesische Elemente mit modernen Hip-Hop-Beats kombiniert.
Als eine der führenden weiblichen Künstlerinnen in der chinesischen Musikszene hat sich die Rapperin einen festen Platz erobert. Mit Hits wie „My New Swag“ und „Bitch I’m From Chengdu“ vermittelt sie ihre rebellische Haltung und stärkt die weibliche Stimme im Rap. Ihr Erfolg hat sie darüber hinaus zu einer Mode-Ikone und Influencerin gemacht, die besonders die junge Generation prägt.