Soul

Soul ist die Musik der Emotionen – kraftvoll, ehrlich und tiefgehend.
Geprägt von großen Stimmen und eindringlichen Melodien, verbindet das Genre Einflüsse aus Gospel, Rhythm & Blues und Funk.
Motown und Stax Records prägten in den 60ern den Sound, der bis heute die Musikwelt beeinflusst.
Von den ikonischen Songs von Aretha Franklin und Marvin Gaye bis zu modernen Soul-Künstlern wie Alicia Keys und Leon Bridges – Soul entwickelt sich ständig weiter.
Ob klassischer Motown-Sound, Neo-Soul von Erykah Badu oder moderner R&B – dieses Genre bleibt zeitlos und berührt mit jeder Note.
Kolinga
Mitreißende Rhythmen, ehrliche Texte und ein Sound, der Grenzen sprengt: Kolinga steht für eine moderne Mischung aus afrikanischen Wurzeln, Jazz, Soul und urbanem Pop. Rund um Sängerin und Songwriterin Rébecca M’Boungou vereint die Gruppe Musiker aus verschiedenen Kulturen und bringt ihre Geschichten auf die Bühne – kraftvoll, gefühlvoll und immer tanzbar. Wer Kolinga hört, taucht ein in eine Welt, in der Musik Brücken baut.
Jembaa Groove
Jembaa Groove ist eine energiegeladene, international zusammengesetzte Band aus Berlin, die westafrikanische Rhythmen mit modernen Jazz- und Soul-Elementen verbindet. Gegründet von einem deutschen Bassisten und einer ghanaischen Percussion-Legende, vereint die Band Musiker aus verschiedenen Ländern. Ihre Musik zeichnet sich durch treibende Percussion, kraftvolle Bläsersätze und mitreißenden Gesang aus und schafft so einen einzigartigen, unverwechselbaren Sound. Mit diesem kreativen Mix und ihren mitreißenden Live-Auftritten hat sich Jembaa Groove schnell einen Platz in der globalen Musikszene erobert.
The Power of Soul: Von Motown bis Neo-Soul
Wenn die ersten Akkorde erklingen, ist sofort klar: Das ist Soul. Dieser Sound hat etwas Unverwechselbares – warm, ehrlich, direkt aus dem Herzen. Die Bassline pulsiert wie ein ruhiger Herzschlag, das Schlagzeug schiebt mit lässigem Groove, und über allem schwebt eine Stimme, die nicht einfach singt, sondern erzählt, bittet, jubelt, weint. Soul ist der Moment, in dem Musik zur Emotion wird. Er klingt nach sonnengetränkten Nachmittagen in Detroit, nach verschwitzten Nächten in Memphis und nach dem Gefühl, dass jede Note etwas Echtes sagt. Ob Marvin Gaye über Liebe singt oder Erykah Badu über Freiheit – Soul trifft immer genau dorthin, wo Worte allein nicht reichen.
Fat Freddy’s Drop
Aus den Straßen Wellingtons auf die größten Bühnen der Welt – Fat Freddy’s Drop stehen für pure musikalische Magie. Ihr Sound ist ein vibrierender Mix aus Dub, Soul, Reggae und Jazz, der sich nicht an Grenzen hält, sondern sie sprengt. Jeder Beat, jede Melodie und jede Improvisation erzählt von Sonne, Meer und tiefer Verbundenheit – mit Musik, Kultur und Publikum. Wenn sie live spielen, wird Musik zur Bewegung: tanzbar, hypnotisch, echt. Fat Freddy’s Drop sind keine gewöhnliche Band – sie sind ein Gefühl. Wer sie einmal erlebt hat, weiß, wie Freiheit klingt.
Oum
Mit einer Stimme, die zwischen Wüste und Welt pulsiert, ist Oum weit mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine kulturelle Brücke. Ihre Musik vereint marokkanische Wurzeln, nordafrikanische Rhythmen und globale Einflüsse zu einem einzigartigen Klangbild aus Soul, Jazz, Gnawa und Berber-Tradition. Oum singt auf Arabisch, Französisch und Englisch – und doch spricht sie eine Sprache, die jeder fühlen kann. Ob live auf internationalen Bühnen oder auf ihrem aktuellen Album Dakchi, ihre Songs sind voller Tiefe, Poesie und Gefühl. Wer Oum hört, entdeckt nicht nur eine Künstlerin, sondern ein ganzes musikalisches Universum.















