Soul

Soul ist die Musik der Emotionen – kraftvoll, ehrlich und tiefgehend.
Geprägt von großen Stimmen und eindringlichen Melodien, verbindet das Genre Einflüsse aus Gospel, Rhythm & Blues und Funk.
Motown und Stax Records prägten in den 60ern den Sound, der bis heute die Musikwelt beeinflusst.
Von den ikonischen Songs von Aretha Franklin und Marvin Gaye bis zu modernen Soul-Künstlern wie Alicia Keys und Leon Bridges – Soul entwickelt sich ständig weiter.
Ob klassischer Motown-Sound, Neo-Soul von Erykah Badu oder moderner R&B – dieses Genre bleibt zeitlos und berührt mit jeder Note.
-
Jembaa Groove
Jembaa Groove ist eine energiegeladene, international zusammengesetzte Band aus Berlin, die westafrikanische Rhythmen mit modernen Jazz- und Soul-Elementen verbindet. Gegründet von einem deutschen Bassisten und einer ghanaischen Percussion-Legende, vereint die Band Musiker aus verschiedenen Ländern. Ihre Musik zeichnet sich durch treibende Percussion, kraftvolle Bläsersätze und mitreißenden Gesang aus und schafft so einen einzigartigen, unverwechselbaren Sound. Mit diesem kreativen Mix und ihren mitreißenden Live-Auftritten hat sich Jembaa Groove schnell einen Platz in der globalen Musikszene erobert.
-
The Power of Soul: Von Motown bis Neo-Soul
Soul-Musik hat die Welt im Sturm erobert – mit ihrer Leidenschaft, ihrer Energie und ihren unverwechselbaren Klängen. Von den emotionalen Gesängen der frühen Soul-Pioniere bis zu den modernen Einflüssen des Neo-Soul – dieser Musikstil ist weit mehr als nur Unterhaltung, er erzählt Geschichten von Freiheit, Hoffnung und sozialem Wandel. Tauche ein in die faszinierende Welt des Soul und entdecke, wie diese Musik bis heute die Herzen berührt.
-
Fat Freddy’s Drop
Fat Freddy’s Drop sind mehr als nur eine Band – sie sind eine lebendige Bewegung. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Dub, Reggae, Soul, Jazz und elektronischen Klängen haben sie sich als eine der innovativsten und einflussreichsten Musikgruppen Neuseelands etabliert. Was als Jam-Band in den späten 1990er Jahren begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen, das regelmäßig die größten Bühnen der Welt erobert. Ihre Konzerte sind legendär, eine Verschmelzung von Jazz-Virtuosität, tiefen Basslines und euphorischer Energie, die das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht. Auch nach über zwei Jahrzehnten bleibt ihre Musik eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, die Generationen und Kulturen verbindet.
-
Oum
Oum El Ghait Bennesahraoui, besser bekannt unter den Künstlernamen «Oum» ist eine der bekanntesten und angesagtesten Sängerinnen in Marokko. Die 1978 in Casablanca geborene Künstlerin gilt als regelrechte Botschafterin der marokkanischen Kultur, die jederzeit ihre Wurzeln und die Musik ihres Heimatlandes repräsentiert und in den Vordergrund stellt. Ihre 5 Alben, alle sehr verschieden, spiegeln die unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Einflüsse sowie Interessen ihres Landes wieder. Daher wundert es nicht, dass man in den diversen Musikalben auf eine Mischung aus World Music, Jazz, Soul, Hassani-Klänge (Kultur im südlichen Teil Marokkos), Gnawa-Rhytmen (ethnische Minderheit in Marokko) und Hip-Hop trifft.