Samba

Samba

Samba ist pure Lebensfreude im Rhythmus – ein Musikgenre aus Brasilien, das mit mitreißenden Percussion-Beats, melodischen Gitarren und leidenschaftlichem Gesang begeistert.

Entstanden in den afrobrasilianischen Communities von Rio de Janeiro, verbindet Samba afrikanische Rhythmen mit portugiesischen und indigenen Einflüssen.

Ob als energiegeladener Straßensound beim Karneval, in der klassischen Form des Samba de Roda oder als gefühlvolle Ballade im Samba-Canção – dieses Genre hat viele Facetten.

Samba steht für Gemeinschaft, Emotion und kulturelle Identität. Weltweit bekannt geworden ist er durch Künstler wie Cartola, Clara Nunes oder Martinho da Vila – und natürlich durch die farbenfrohen Paraden, bei denen kein Fuß stillsteht.

Ein Sound, der Herz und Hüfte bewegt!

  • Lura
    Samba,  Portugal,  Europa

    Lura

    Mit einer Stimme, die zugleich warm, kraftvoll und voller Emotionen ist, bringt die portugiesische Sängerin Lura die Rhythmen der Kapverdischen Inseln in die Welt. Ihre Musik ist ein lebendiger Mix aus den tiefgehenden Melodien der Morna, den schwungvollen Klängen der Coladeira und der mitreißenden Energie von Funaná und Batuque. Doch Lura bleibt nicht in der Tradition stehen – sie verbindet diese Wurzeln mit modernen Einflüssen aus Pop, Samba und Weltmusik, wodurch ihr einzigartiger Sound entsteht.

  • © Franck Lorioux
    Samba,  Pop,  Bossa Nova,  Angola,  Afrika

    Lúcia de Carvalho

    Lúcia de Carvalho verbindet in ihrer Musik die Klänge Angolas, Frankreichs und Brasiliens zu einem einzigartigen Sound, der Grenzen überwindet und inspiriert. In ihrem aktuellen Album Pwanga – was „Licht“ bedeutet – trifft pulsierender Rhythmus auf kraftvolle Botschaften über Liebe, Hoffnung und Wandel. Ihre Songs sind nicht nur persönlicher Ausdruck, sondern auch eine Einladung an alle, sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und des Miteinanders einzulassen. Lúcia schafft es, das Publikum mitzureißen und dabei zu zeigen, wie Musik uns alle verbinden kann.