Rap/Hip-Hop

Rap & Hip-Hop

Rap/Hip-Hop ist eine Musikrichtung, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft immer wieder neu erfindet.

Vom klassischen Boom-Bap der 90er Jahre, der mit seinen prägnanten Beats und lyrischen Fähigkeiten das Genre prägte, über die energetischen und oft politisch aufgeladenen Rhythmen des Conscious Rap bis hin zu den modernen, experimentellen Klängen des Trap – jeder Stil hat seine eigene Geschichte.

G-Funk bringt den westlichen Sound aus Kalifornien, während Grime die urbane Energie Londons aufgreift.

Alternative Rap kombiniert unkonventionelle Beats und Texte, während Latin Trap mit karibischen und lateinamerikanischen Rhythmen neue Akzente setzt.

Hier findest du Künstler, die all diese Facetten verkörpern und Rap/Hip-Hop immer wieder neu definieren. Entdecke die unterschiedlichen Strömungen und Styles, die diesen Genre so lebendig und vielfältig machen!

  • La-rumeur
    Rap/Hip-Hop,  Frankreich,  Europa

    La Rumeur

    La Rumeur ist keine Crew für schnelle Hits – sie sind die laute Stimme aus der Banlieue, die lieber unbequeme Wahrheiten rappt, als gefällige Hooks zu liefern. Ihre Musik klingt wie ein Manifest: roh, politisch und voller Geschichten, die Frankreichs Straßen, seine Geschichte und seine Spannungen in Beats gießen. Statt Radioplays oder Chart-Hypes setzen sie auf Haltung, Tiefgang und kompromisslose Authentizität. Wer La Rumeur hört, bekommt kein Easy-Listening, sondern Rap wie ein Schlag ins Gesicht – direkt, unbequem, aber genau deshalb so wichtig.

  • Blak Twang
    Rap/Hip-Hop,  England,  Europa

    Blak Twang

    Kein glattpolierter Mainstream-Rap, sondern Beats mit Haltung, Texte voller Leben und ein Flow, der klingt wie eine Tour durch die Straßen von South East London. Er rappt, wie er denkt – direkt, ehrlich und immer mit dieser unverkennbaren britischen Note. Wer ihn hört, spürt sofort: Hier erzählt einer Geschichten, die nicht aus dem Studio, sondern vom echten Leben kommen. Blak Twang ist nicht nur ein Rapper, sondern ein Chronist der UK-Hip-Hop-Kultur.

  • MIKE - US RAPPER
    Rap/Hip-Hop,  USA,  Nordamerika & Karibik

    MIKE

    MIKE rappt, als würde er in Gedanken durch New York spazieren – leise, reflektiert und mit einem Blick für Details, die andere übersehen. Seine Beats sind wie verblasste Polaroids: warm, unaufdringlich, aber voller Geschichten. Jeder Track ist eine Momentaufnahme aus seinem Leben, ehrlich und verletzlich, ohne künstliche Fassaden. Wer Musik sucht, die nicht nur unterhält, sondern berührt, findet in MIKE einen Künstler, der aus der Stille laute Emotionen formt.

  • Rodney P - Bio- & Diskografie
    Rap/Hip-Hop,  England,  Europa

    Rodney P

    Er rappt, wie London atmet. Rodney P ist kein Mann für leere Worte – bei ihm steckt zwischen den Zeilen Haltung, Herkunft und jede Menge Bass. Schon in den 80ern entschied er sich bewusst gegen amerikanischen Slang und für seinen eigenen Akzent. Damit gab er nicht nur sich selbst eine Stimme, sondern gleich einer ganzen Generation von UK-Rappern. Ob mit der legendären London Posse oder solo als Riddim Killa – Rodney P bringt Hip-Hop und Reggae auf Augenhöhe, roh, echt und kompromisslos. Seine Texte klingen nach Beton, Soundsystem und Busfahrt durch Brixton. Und egal ob im Studio, auf der Bühne oder im Radio: Wenn Rodney das Mic in die Hand…

  • Ana Tijoux - Titelbild
    Rap/Hip-Hop,  Chile,  Südamerika

    Ana Tijoux

    Ana Tijoux verbindet politische Botschaften mit eingängigen Beats und einer unverwechselbaren Stimme, die tief in den Straßen Santiago de Chiles verwurzelt ist. Ihre Musik erzählt von persönlichen Erfahrungen, der Geschichte ihres Heimatlandes und dem Kampf um soziale Gerechtigkeit. Mit Leidenschaft und Klarheit bringt sie Geschichten zum Leben, die nicht nur berühren, sondern auch wachrütteln. Ana Tijoux ist mehr als eine Rapperin – sie ist eine Stimme Chiles, die weit über die Grenzen des Hip-Hop hinaus gehört werden will.

  • Troy Berkley
    Rap/Hip-Hop,  Reggae & Dancehall,  Bermuda Inseln,  Nordamerika & Karibik

    Troy Berkley

    Troy Berkley ist mehr als nur ein Rapper – er ist ein musikalisches Chamäleon, das mit Leichtigkeit zwischen Dub, Hip-Hop, Drum’n’Bass und Reggae wechselt. Seine Stimme? Mal präzise wie ein Skalpell, mal warm und erzählend, immer mit einer Botschaft, die hängen bleibt. Ob auf der Bühne mit Soundsystem-Legenden oder als gefeaturter Künstler auf internationalen Tracks – Berkley bringt Energie, Tiefgang und Humor zusammen wie kaum ein anderer. Wer ihn einmal gehört hat, will mehr: mehr Flow, mehr Beats, mehr Geschichten. Ein echter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach spannender, genreübergreifender Musik sind.

  • La Dame Blanche Rapperin
    Rap/Hip-Hop,  Kuba,  Nordamerika & Karibik

    La Dame Blanche

    La Dame Blanche ist wie ein musikalischer Vulkanausbruch – roh, kraftvoll und voller Magie. Die kubanische Rapperin, Sängerin und Flötistin mischt Hip-Hop, Reggae-Dancehall, afrokubanische Rhythmen und Trap zu einem explosiven Sound, der dich auf die Tanzfläche zieht und gleichzeitig zum Nachdenken bringt. Zwischen mystischer Energie, feministischer Power und urbaner Attitüde erschafft sie ein Klanguniversum, das Grenzen sprengt und Botschaften trägt. Wer auf starke Frauenstimmen, fette Beats und spirituellen Vibe steht, sollte sich diesen Sturm aus Kuba nicht entgehen lassen.

  • Free Congo Rap
    Musikwissen und Trends,  Rap/Hip-Hop,  Demokratische Republik Kongo,  Afrika

    Free Congo – Französischer Rap für Frieden im Kongo

    Der Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo bleibt in der westlichen Welt weitgehend unbemerkt, obwohl er seit Jahrzehnten unzählige Opfer fordert. Doch nun setzen prominente französische Rapper wie Gradur, Damso und Youssoupha ihre Stimmen ein, um auf das Leid der Menschen in Nord-Kivu aufmerksam zu machen. Mit ihrem Song „Free Congo“ fordern sie ein Ende des Schweigens und ein wachsendes internationales Bewusstsein für den Konflikt. Inmitten der Gewalt und der politischen Verstrickungen stellen sie klar: Es ist Zeit, hinzuhören und zu handeln. Entdecke, wie Rap als Waffe gegen das Vergessen kämpft und warum dieser musikalische Protest weit mehr ist als nur ein Song.

  • Hip-Hop & Cognac
    Musikwissen und Trends,  Rap/Hip-Hop

    Von den Straßen in die Gläser: Hip-Hop und Cognac

    Cognac hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem Symbol für Genuss und Luxus in den USA entwickelt. Besonders in afro-amerikanischen Communities genießt der französische Weinbrand eine unvergleichliche Popularität. Dabei spielt nicht nur der exquisite Geschmack eine Rolle, sondern auch die kulturelle Bedeutung, die Cognac durch Musik, Kunst und gesellschaftliche Anlässe erlangt hat. Von den Jazz-Clubs der 1920er bis hin zu den Hiphop-Hits der Gegenwart hat Cognac einen festen Platz in der amerikanischen Kultur. Seine Vielseitigkeit und Symbolkraft machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des amerikanischen Marktes und einer kulturellen Brücke zwischen Europa und den USA.

  • Rap/Hip-Hop,  Folk,  Griechenland,  Europa

    Imam Baildi

    Wenn alte griechische Melodien auf Hip-Hop-Beats, Balkan-Brass und funky Soul treffen, entsteht ein Sound, der sofort in die Beine geht. Genau das macht Imam Baildi aus: Die Band aus Athen mixt Rembetiko – den „griechischen Blues“ – mit modernen Grooves und baut daraus ein musikalisches Feuerwerk, das weltweit Festivalbühnen erobert hat. Ob tanzbare Remixes, energiegeladene Live-Shows oder Kollaborationen mit internationalen Artists – Imam Baildi zeigen, wie lebendig und grenzenlos Musik sein kann. Wer einmal ihren Mix aus Nostalgie und urbanem Vibe gehört hat, will mehr.