Jazz

Jazz

Jazz ist eine Musikrichtung, die mit einer Vielzahl von Stilen und Einflüssen immer wieder neue Facetten zeigt.

Von den dynamischen und komplexen Rhythmen des Bebop über die experimentellen Klänge des Free Jazz bis hin zu den entspannten Tönen des Smooth Jazz – jede Spielart bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation.

Latin Jazz bringt rhythmische Energie aus der afro-kubanischen Musik, während Fusion Jazz elektronische und rockige Elemente einfließen lässt.

Soul Jazz kombiniert die Wärme des Blues mit funkigen Grooves.

Hier findest du eine aufregende Auswahl an Künstlern, die all diese Facetten leben und Jazz immer wieder neu definieren. Tauche ein in die unterschiedlichen Welten des Jazz und entdecke, wie vielfältig und lebendig dieses Genre ist!

  • Don Glori Musiker
    Jazz,  Australien,  Australien & Ozeanien

    Don Glori

    Mit Don Glori betritt ein Musiker die Bühne, der weit mehr ist als ein Jazz- oder Soul-Act. Gordon Li – so sein bürgerlicher Name – verwandelt seine Einflüsse aus Jazz, Funk, R&B und Samba in einen farbenreichen Mix, der sich ständig bewegt und doch sofort vertraut wirkt. Jeder Song klingt wie eine Einladung, tiefer einzutauchen: mal groovig und tanzbar, mal nachdenklich und introspektiv.

  • Ethio Jazz
    Musikgenre,  Jazz

    Ethio-Jazz: Der Sound Äthiopiens zwischen Tradition und Moderne

    Stell dir vor, du sitzt in einem verrauchten Jazzclub in Addis Abeba: Die Bläser setzen ein, hypnotische Rhythmen treiben die Basslinien voran, und eine Stimme erzählt Geschichten von Sehnsucht, Freude und afrikanischer Lebensfreude. Ethio-Jazz vereint die pentatonischen Melodien der äthiopischen Tradition mit Funk, Soul, lateinamerikanischen Rhythmen und westlichem Jazz – ein Sound, der gleichzeitig vertraut und überraschend wirkt. Von den vibrierenden Clubs der 60er bis zu den internationalen Bühnen von heute strahlt Ethio-Jazz Energie, Kreativität und kulturelle Vielfalt aus. Wer einmal von den groovenden Bläsern und pulsierenden Rhythmen mitgerissen wurde, wird die Musik nicht mehr vergessen.

  • Orchestra Baobab - Titelbild
    Jazz,  Afrikanische Musik,  Afro-Folk,  Senegal,  Afrika

    Orchestra Baobab

    Orchestra Baobab klingt wie eine Reise durch Raum und Zeit – von den Gassen Dakars bis zu den Tanzsälen Havannas. Ihre Musik verbindet afrikanische Griot-Traditionen mit kubanischer Leichtigkeit, arabisch-andalusischem Flair und jazziger Tiefe. Mal groovt sie lässig wie ein karibischer Sonnenuntergang, mal erzählt sie Geschichten mit der Weisheit alter Bäume. Wer auf handgemachte Rhythmen, warme Bläser, mehrstimmigen Gesang und echten musikalischen Soul steht, sollte sich diese senegalesische Legende nicht entgehen lassen. Ein Sound, der Generationen verbindet – tanzbar, zeitlos und zutiefst berührend.

  • Jembaa Groove
    Jazz,  Afrikanische Musik,  Soul,  Deutschland,  Europa

    Jembaa Groove

    Jembaa Groove ist eine energiegeladene, international zusammengesetzte Band aus Berlin, die westafrikanische Rhythmen mit modernen Jazz- und Soul-Elementen verbindet. Gegründet von einem deutschen Bassisten und einer ghanaischen Percussion-Legende, vereint die Band Musiker aus verschiedenen Ländern. Ihre Musik zeichnet sich durch treibende Percussion, kraftvolle Bläsersätze und mitreißenden Gesang aus und schafft so einen einzigartigen, unverwechselbaren Sound. Mit diesem kreativen Mix und ihren mitreißenden Live-Auftritten hat sich Jembaa Groove schnell einen Platz in der globalen Musikszene erobert.

  • Azmari
    Jazz,  Belgien,  Europa

    Azmari

    Treibende Rhythmen, hypnotische Melodien und eine Energie, die direkt ins Blut geht – Azmari sind mehr als nur eine Band, sie sind eine musikalische Entdeckungsreise. Seit 2015 verschmelzen die sechs Musiker aus Brüssel Ethio-Jazz, Psychedelic Funk und Dub zu einem mitreißenden Sound, der keinen Stillstand kennt. Mit wilden Live-Performances und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation hat sich das Kollektiv einen festen Platz in der europäischen Musikszene erspielt. Doch was macht ihren Stil so besonders? Erfahre mehr über ihre Anfänge, ihren kreativen Prozess und die Entwicklung ihres unverwechselbaren Sounds.

  • ARATKILO - PROMO - 01 - ┬®pierrickguidou
    Jazz,  Afrikanische Musik,  Frankreich,  Europa

    Arat Kilo

    Arat Kilo – Die revolutionäre Band, die Ethio-Jazz mit Afro-Groove, Hip-Hop und Soul fusioniert! Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat sich diese Pariser Formation zu einer der aufregendsten Stimmen der globalen Musikszene entwickelt. Mit kraftvollen Rhythmen, tiefgründigen Texten und hypnotischen Melodien erobern sie die Bühnen der Welt. Ihre Zusammenarbeit mit Legenden wie Mulatu Astatke und der malischen Sängerin Mamani Keïta bringt ihren einzigartigen Sound auf ein neues Level. Entdecke, wie Arat Kilo die Tradition des Ethio-Jazz mit modernen Einflüssen zu einem mitreißenden Erlebnis macht – und warum ihr neuestes Album "Danama" die Musikwelt im Sturm erobert!

  • Musikgenre,  Jazz

    Jazz Vibes: Von Smooth bis Experimentell

    Erlebe die beeindruckende Entwicklung des Jazz von seinen Ursprüngen in den afroamerikanischen Gemeinschaften der Südstaaten bis hin zu den internationalen Bühnen der Gegenwart. Lerne die Geschichten der größten Legenden kennen, entdecke stilprägende Alben und erfahre, wie dieses Genre immer wieder neue Klänge und Emotionen hervorbringt. Ob Bebop, Swing oder Fusion – Jazz bleibt zeitlos und inspirierend.

  • Jazz,  Nordafrikanische Musik,  Soul,  Marokko,  Afrika

    Oum

    Mit einer Stimme, die zwischen Wüste und Welt pulsiert, ist Oum weit mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine kulturelle Brücke. Ihre Musik vereint marokkanische Wurzeln, nordafrikanische Rhythmen und globale Einflüsse zu einem einzigartigen Klangbild aus Soul, Jazz, Gnawa und Berber-Tradition. Oum singt auf Arabisch, Französisch und Englisch – und doch spricht sie eine Sprache, die jeder fühlen kann. Ob live auf internationalen Bühnen oder auf ihrem aktuellen Album Dakchi, ihre Songs sind voller Tiefe, Poesie und Gefühl. Wer Oum hört, entdeckt nicht nur eine Künstlerin, sondern ein ganzes musikalisches Universum.