Jamaika

Kulinarik und Musik aus der ganzen Welt

Jamaikas Musik ist weltbekannt für ihren unverwechselbaren Rhythmus und tiefen kulturellen Einfluss.

Reggae, Dancehall und Ska prägen den Sound der Insel – mit Legenden wie Bob Marley, Peter Tosh und Sean Paul.

Die Musik erzählt von Freiheit, Liebe und sozialen Themen, während pulsierende Beats und mitreißende Melodien Menschen weltweit bewegen und inspirieren.

Von traditionellen Nyabinghi-Drums bis zu modernen Dancehall-Tracks: Jamaikas musikalisches Erbe lebt in jeder Note weiter.

  • Kiddus I - Titelbild
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Kiddus I

    Kiddus I ist keiner, der sich laut ins Rampenlicht drängt. Und doch – oder gerade deshalb – trägt seine Musik eine Tiefe in sich, die unter die Haut geht. Wer ihm zuhört, entdeckt nicht nur Reggae in seiner reinsten Form, sondern auch eine Stimme voller Weisheit, Spiritualität und Rebellion. Sein berühmtester Song „Graduation in Zion“ ist mehr als ein Lied – er ist ein Moment jamaikanischer Musikgeschichte. Aber Kiddus I ist nicht der Künstler eines einzigen Hits. Er ist ein Suchender, ein Vordenker, ein stiller Revolutionär, dessen Songs Geschichten erzählen – vom Kampf, von Glaube, von Hoffnung.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    iNi Kamoze

    Er wurde mit „Here Comes the Hotstepper“ weltberühmt – doch kaum jemand kennt die dramatische Geschichte dahinter. iNi Kamoze wuchs in Armut auf, wurde zum Außenseiter, kämpfte sich durch Jamaikas Straßen und schaffte den Sprung an die Spitze der US-Charts. Doch der Ruhm hatte seinen Preis. Ein bewegender Einblick in das Leben eines kompromisslosen Künstlers, der nie ganz in den Mainstream passte – und genau deshalb so spannend ist.

  • Winston McAnuff
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Winston McAnuff

    Winston McAnuff ist ein echter Grenzgänger: Mit seiner kraftvollen Stimme, seinem rebellischen Spirit und einer Musik, die Reggae mit Rock, Soul und Afrobeat verbindet, schafft er es, Tradition und Innovation mühelos zu vereinen. Jeder Song ist ein Statement – mal politisch, mal persönlich, immer mitreißend. Wer ihn hört, taucht ein in die Tiefen jamaikanischer Musikgeschichte und erlebt gleichzeitig einen Künstler, der sich nie in Schubladen stecken lässt. Perfekt für alle, die Musik mit Haltung und Herz suchen.

  • Damian Marley Dikografie und Biografie
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Damian Marley

    Der jüngste Sohn von Bob Marley tritt mit seiner Musikkarriere in die Fußstapfen seines Vaters und entwickelt seinen ganz eigenen Musikstil. Damian Marley hat es geschafft, väterliche Tradition mit modernen Einflüssen zu verbinden. Hierbei hat er auch keine Angst, jamaikanischen Reggae mit amerikanischem Rap zu mischen. Eine Mischung, die bereits Ihre Früchte getragen hat, denn 2005 erhielt er den Grammy Award für das beste Reggaealbum.

  • Ce'cile
    Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Ce’cile

    Ehrlich, laut und selbstbewusst: Ce’cile bringt seit über zwei Jahrzehnten frischen Wind in die Dancehall-Szene. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Reggae-Vibes, Dancehall-Beats und Pop-Flair hat sie nicht nur die Clubs erobert, sondern auch klare Statements gesetzt – als Frau in einem männerdominierten Genre. Ob mit Sean Paul, Shaggy oder ganz solo: Ce’cile liefert Hits mit Haltung. Wer starke Lyrics, tanzbare Banger und echte Female Power sucht, kommt an dieser „Bad Gyal“ nicht vorbei.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Junior Reid

    Von den pulsierenden Straßen Kingstons bis auf die größten Bühnen der Welt: Junior Reid verkörpert die Seele des Roots-Reggae wie kaum ein anderer. Mit seiner kraftvollen Stimme und tief verwurzelten Botschaften hat er Generationen inspiriert – sei es mit dem zeitlosen Klassiker „One Blood“ oder seinen innovativen Kollaborationen im Hip-Hop. Seine Musik ist mehr als Sound – sie ist Ausdruck von Leben, Protest und Hoffnung. Tauche ein in die Welt von Junior Reid und entdecke die Energie und Tiefe, die seinen unverwechselbaren Stil ausmachen.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Koffee

    Koffee ist keine gewöhnliche Stimme – sie ist ein Wirbelwind aus Reggae-Vibes, sozialem Bewusstsein und unfassbarer Energie. Mit nur einer Gitarre und einem viralen Instagram-Clip katapultierte sie sich aus Spanish Town direkt auf die größten Bühnen der Welt. Ihre Songs wie „Toast“ oder „Lockdown“ sind mehr als Ohrwürmer – sie sind Botschaften voller Hoffnung, Stolz und Empowerment. Wer glaubt, Reggae sei ein Genre der Vergangenheit, hat Koffee noch nicht gehört. Sie ist jung, talentiert, engagiert – und vor allem: absolut gifted. Tauche ein in die Story einer Künstlerin, die den Sound Jamaikas neu definiert.

  • Reggae & Dancehall,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Chronixx

    Seine Stimme klingt wie Sonne nach einem Sturm – warm, klar, kraftvoll. Chronixx verbindet die Tiefe des Roots Reggae mit dem Puls der Gegenwart und gibt einer ganzen Generation eine neue musikalische Sprache. Zwischen Kingston und London, Tradition und Innovation, Rastafari und Weltbühne: Wer Chronixx hört, hört nicht nur Musik – man spürt Bewegung, Botschaft und Herz. Zeit, diesen Ausnahmekünstler kennenzulernen.

  • Alborosie Biografie & Diskografie
    Reggae & Dancehall,  Italien,  Jamaika,  Nordamerika & Karibik

    Alborosie

    Alborosie ist Reggae pur – aber anders. Geboren in Sizilien, musikalisch zu Hause in Kingston, verbindet er jamaikanische Roots mit mediterranem Feuer. Seine Beats sind schwer und warm wie ein Sommertag, seine Texte tiefgründig, rebellisch und spirituell. Ob Dub, Roots oder Dancehall – Alborosie bringt Authentizität und Haltung in jeden Track. Mit seiner rauen Stimme, den dichten Produktionen und einem untrüglichen Gespür für Groove hat er sich einen festen Platz in der globalen Reggae-Szene erspielt – als Produzent, Multiinstrumentalist und Grenzgänger zwischen den Welten. Wer Reggae liebt, kommt an ihm nicht vorbei. Und wer ihn noch nicht kennt, hat einiges nachzuholen.