Gewürz-Lexikon

Gewürz-Lexikon

Das Gewürz-Lexikon entführt dich in die aromatische Welt der Kräuter und Gewürze aus allen Teilen der Erde.

Von Klassikern wie Pfeffer, Zimt und Basilikum bis hin zu exotischen Schätzen wie Sumach, Ajowan oder Sansho-Pfeffer – jedes Gewürz bringt seine eigene Geschichte und Geschmacksvielfalt mit.

Erfahre, wie du sie richtig lagerst, optimal dosierst und in deinen Gerichten gekonnt einsetzt.

Ob für herzhafte Speisen, süße Desserts oder kreative Getränke – hier findest du Inspiration, um deine Küche auf das nächste Level zu bringen.

Entdecke traditionelle Anwendungen aus aller Welt, überraschende Kombinationen und praktische Tipps für würzige Genussmomente.

Lass dich von den Aromen der Kontinente verführen und bring neuen Schwung in deine Kochabenteuer!

  • Pandan Blätter
    Gewürz-Lexikon

    Pandan – Das grüne Gold der südostasiatischen Küche

    Tiefgrün, geheimnisvoll und voller Duft – Pandan ist mehr als nur eine Pflanze. Mit seinen langen, schlanken Blättern verströmt er ein einzigartiges Aroma, das an Vanille und frische Kokosnuss erinnert. In Südostasien wird Pandan seit Jahrhunderten geliebt und verleiht Gerichten eine exotische Note, die Augen und Gaumen gleichermaßen verzaubert. Tauche ein in die Welt des „grünen Golds“ und entdecke, wie diese unscheinbare Pflanze deine Küche in ein tropisches Abenteuer verwandelt!

  • Zimtstangen
    Gewürz-Lexikon

    Zimt – Mehr als nur ein Wintergewürz

    Zimt ist ein uraltes Gewürz, das seinen Ursprung in Südasien hat, besonders in Sri Lanka, Indien und Indonesien. Heute wird er in tropischen Regionen weltweit angebaut, wobei die höchste Qualität aus Sri Lanka stammt. Das Gewürz wird aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen, die getrocknet und zu den bekannten Zimtstangen oder -pulver verarbeitet wird. Zimt hat sich über Jahrtausende hinweg in verschiedenen Kulturen etabliert und wird nicht nur zum Würzen von Speisen, sondern auch in der traditionellen Medizin geschätzt.