Folk

Folk Musik

Folk ist die Musik der Menschen – ehrlich, traditionell und voller Geschichten aus aller Welt.

Mit Akustikgitarren und gefühlvollen Texten spiegelt sie Kultur, Alltag, Liebe und Protest wider.

Von amerikanischem Folk über keltische Balladen bis hin zu skandinavischen, afrikanischen oder lateinamerikanischen Folk-Traditionen verbindet dieses Genre Generationen.

Ob zeitlose Klassiker oder moderne Folk-Interpretationen – internationale Folk-Musik berührt mit Authentizität, Vielfalt und einer tiefen emotionalen Kraft.

  • King Coya
    Elektronische Musik,  Folk,  Cumbia,  Argentinien,  Südamerika

    King Coya

    King Coya schafft es, lateinamerikanische Folklore mit modernen elektronischen Beats zu verbinden. Mit seinem Debütalbum "Cumbias de Villa Donde" legte er den Grundstein für seinen unverwechselbaren Stil, der traditionelle Klänge wie Wayno-Rhythmen und Anden-Instrumente mit digitalen Elementen kombiniert. Auf seinem zweiten Album "Tierra de King Coya" entwickelt er diesen Ansatz weiter und bringt lateinamerikanische Musik auf die Tanzflächen weltweit.

  • Pop,  Folk,  Cumbia,  Argentinien,  Südamerika

    La Yegros

    Wenn Tradition auf Elektronik trifft, entsteht der unverwechselbare Sound von La Yegros. Die argentinische Sängerin mixt Chamamé, Cumbia, Funk und moderne Beats zu einer explosiven Klangwelt, die zum Tanzen, Träumen und Mitfühlen einlädt. Ihre Musik ist emotional, leidenschaftlich und grenzenlos – mal zart wie ein Akkordeon, mal treibend wie ein Clubbeat. La Yegros ist nicht nur eine Sängerin, sie ist ein globales Gesicht der Latin-Musik, das Tradition neu interpretiert und dabei die Welt zum Tanzen bringt.

  • Rap/Hip-Hop,  Folk,  Griechenland,  Europa

    Imam Baildi

    Wenn alte griechische Melodien auf Hip-Hop-Beats, Balkan-Brass und funky Soul treffen, entsteht ein Sound, der sofort in die Beine geht. Genau das macht Imam Baildi aus: Die Band aus Athen mixt Rembetiko – den „griechischen Blues“ – mit modernen Grooves und baut daraus ein musikalisches Feuerwerk, das weltweit Festivalbühnen erobert hat. Ob tanzbare Remixes, energiegeladene Live-Shows oder Kollaborationen mit internationalen Artists – Imam Baildi zeigen, wie lebendig und grenzenlos Musik sein kann. Wer einmal ihren Mix aus Nostalgie und urbanem Vibe gehört hat, will mehr.

  • Elektronische Musik,  Folk,  Spanien,  Europa

    Baiuca

    Der Produzent und DJ Alejandro Guillán, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Baiuca, vereint die traditionellen Klänge Galiciens mit modernen elektronischen Beats. Mit seinen Alben "Solpor," "Embruxo," und dem neuesten Werk "Barullo" (2024) schafft er eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die Folk, Indie und elektronische Elemente kombiniert. Baiucas Live-Performances sind ein visuelles Erlebnis, das durch beeindruckende Visuals und traditionelle Instrumente ergänzt wird. Seine Musik ist eine Reise durch Raum und Zeit, die den Geist galicischer Kultur neu belebt.