Elektronische Musik

Elekktronische Musik

Elektronische Musik ist ständig in Bewegung – ein Mix aus innovativen Beats, tiefen Bässen und Einflüssen aus aller Welt.

Ob treibender House, experimenteller Downtempo oder elektronische Sounds mit traditionellen Elementen – hier entstehen neue, aufregende Klangwelten.

Mal hypnotisch und atmosphärisch, mal energiegeladen und tanzbar, verbindet dieses Genre moderne Produktion mit kreativen Sounds und macht jede Musikszene ein Stück vielfältiger.

  • El Búho
    Elektronische Musik,  England,  Europa

    El Búho

    El Búho verbindet elektronische Beats mit den Rhythmen Lateinamerikas und den Geräuschen der Natur. Seine Musik ist ein sanft fließender Strom aus Dub, Cumbia und organischen Soundscapes – eine Klangreise, die Wälder, Flüsse und ferne Horizonte spürbar macht. Mit Alben wie Cenotes, Ramas und Strata hat er sich als Schlüsselfigur der "Organic Electronic"-Szene etabliert. Neben seiner Musik engagiert er sich für Umweltprojekte und setzt sich mit A Guide to the Birdsong für bedrohte Vogelarten ein. Wer sich auf seine Sounds einlässt, entdeckt eine Welt, in der Tradition und Moderne nahtlos verschmelzen.

  • Jako Maron
    Elektronische Musik,  Frankreich,  Europa

    Jako Maron

    Jako Maron vereint meisterhaft die traditionelle Musik von der Insel La Réunion mit modernen elektronischen Beats und erschafft so die innovative Musikrichtung „Acid Maloya“. Mit seinen einzigartigen Kompositionen und fesselnden Live-Auftritten hat er nicht nur die Musikszene seiner Heimat, sondern auch ein internationales Publikum begeistert. Entdecke die kreative Reise dieses musikalischen Pioniers, der Traditionen neu interpretiert und die Grenzen der Musik immer wieder neu definiert!

  • King Coya
    Elektronische Musik,  Folk,  Cumbia,  Argentinien,  Südamerika

    King Coya

    King Coya schafft es, lateinamerikanische Folklore mit modernen elektronischen Beats zu verbinden. Mit seinem Debütalbum "Cumbias de Villa Donde" legte er den Grundstein für seinen unverwechselbaren Stil, der traditionelle Klänge wie Wayno-Rhythmen und Anden-Instrumente mit digitalen Elementen kombiniert. Auf seinem zweiten Album "Tierra de King Coya" entwickelt er diesen Ansatz weiter und bringt lateinamerikanische Musik auf die Tanzflächen weltweit.

  • Elektronische Musik,  Tonga,  Australien & Ozeanien

    Soane

    Soane war mehr als nur ein DJ – er war eine Ikone, die die neuseeländische Clubszene revolutionierte und weit über ihre Grenzen hinaus prägte. Tauche ein in die faszinierende Geschichte eines Künstlers, der mit innovativen Techniken und einer einzigartigen Mischung aus Herzlichkeit und Kreativität die Tanzflächen zum Beben brachte. Erfahre, wie Soane mit Tracks wie „Go Master“ die UK Club Charts eroberte, als Teil des Trios Troffman die britischen Clubs erhellte und mit seinem gefeierten Album Tongan Chic neue Maßstäbe setzte. Seine Anekdoten und musikalischen Meilensteine werden dich begeistern.

  • Elektronische Musik,  Folk,  Spanien,  Europa

    Baiuca

    Der Produzent und DJ Alejandro Guillán, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Baiuca, vereint die traditionellen Klänge Galiciens mit modernen elektronischen Beats. Mit seinen Alben "Solpor," "Embruxo," und dem neuesten Werk "Barullo" (2024) schafft er eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die Folk, Indie und elektronische Elemente kombiniert. Baiucas Live-Performances sind ein visuelles Erlebnis, das durch beeindruckende Visuals und traditionelle Instrumente ergänzt wird. Seine Musik ist eine Reise durch Raum und Zeit, die den Geist galicischer Kultur neu belebt.

  • Elektronische Musik,  Südkorea,  Asien

    Peggy Gou

    Peggy Gou, geboren als Kim Min-ji am 3. Juli 1991 in Incheon, ist eine in Berlin lebende südkoreanische DJ, Musikproduzentin und Stylistin. Sie hat sich durch ihre unverwechselbare Art und ihr Gespür für innovative House-Musik schnell einen Namen in der Szene gemacht. Ihre Tracks, geprägt von vielseitigen und unwiderstehlich groovigen Einflüssen, heben sie als eine der führenden Künstlerinnen der heutigen House-Szene hervor. Ihr kreativer Stil und ihr Gespür für Musik haben ihr große Anerkennung unter ihren Kollegen eingebracht.

  • Orientalische Musik,  Elektronische Musik,  Marokko,  Afrika

    Guedra Guedra

    Von seinem Aufnahmestudio in Casablanca aus, stellt sich Abdellah M.Hassak einen Elektrosound durchtränkt mit traditionellen Klängen der Wüste vor. Der DJ Guedra Guedra, so sein aktueller Szenename, ist besonders von der Musik Nordafrikas, der Vintagesongs aus dem Mittelmeerraum und dem Ethnic Global Bass inspiriert. Bekanntheit erlangte er in Marokko bereits als Produzent in der Elektromusikszene unter seinem ersten Künstlernamen 'Dubosmium".